Wiener Symphoniker

Beiträge zum Thema Wiener Symphoniker

Foto: cinemotion OG - Ivanek
31

Humor ist, wenn man trotzdem lacht
8 Cellisten - ein einzigartiges Ensemble

Talentierte Musiker des renommierten Wiener Symphonieorchesters beeindruckten mit  Wortwitz und Leidenschaft zur Musik GRAMATNEUSIEDL. Am 25. Juni 2023 gaben die "Acht Cellisten der Wiener Symponiker" den Besuchern im Kulturstadl Wittnerhof einen Einblick in Ihr Können. Es waren aber nicht nur die musikalischen Kompositionen von Joseph Haydn, Antonin Dvorak, Josef Strauß, Peter Illitsch Tschaikowsky und Heitor Villa-Lobos, die die Zuhörer begeisterten, nein, es waren auch die in Wiener Mundart...

  • Schwechat
  • Robert Ivanek
Das Streichquintett der Wiener Symphoniker hat ein vielseitiges Repertoire. | Foto: Philharmonie Marchfeld

16. Oktober
Philharmonie Marchfeld präsentiert „Dolby’s Around“ auf Schloss Hof

Die Philharmonie Marchfeld freut sich, am 16.Oktober 2022 um 17:00 Uhr, eine weitere der beliebten Abo-Veranstaltungen im Festsaal von Schloss Hof zu präsentieren. SCHLOSSHOF. Das klassische Streichquintett der Wiener Symphoniker mit Claire Dolby (Gesang, Violine, Komposition), Nicolas Geremus (Violine), Vera Reigersberg (Viola), Luis Zorita (Violoncello) und Ernst Weissensteiner (Kontrabass) hat ein vielseitiges Repertoire, das in originellen Arrangements beeindruckende Sounds von Tschaikowsky...

  • Gänserndorf
  • Christoph Fuchs
24

Ein junger Stier und Schwanensee

KIRCHSTETTEN. Acht Cellist:Innen der Wiener Symphoniker entführten in ihrem Konzert die Besucher des Maulpertsch-Saales im Schloss Kirchstetten musikalisch zum Stier Ferdinand auf eine blühende Wiese in Spanien, und zu Tschaikowski’s Schwänen an den See. Mit weiteren ausgesuchte „Gustostückerl“ von Wolfgang Amadeus Mozart oder Josef Strauß führte das Ensemble Christoph Stradner, Erik Umenhoffer, Michael Günther, Alexandra Ströcker, Zsofia Günther-Mészáros, György Bognar, Primoz Zalaznik mit...

  • Mistelbach
  • Ilse Reitner
Foto: Symphoniker

Wiener Symphoniker spielen auf
Erleben Sie "SymphonikerBlås" in der Barbarahalle

Am 1. Oktober gibt es die einmalige Gelegenheit, die "SymphonikerBlås" live in der Barbarahalle Grünbach zu erleben. GRÜNBACH. Die sieben Musiker der Wiener Symphoniker rund um den Grünbacher Tubisten Franz Winkler touren mit ihrem bunt gemischten Programm schon erfolgreich durch ganz Österreich. Karten sind in der Raika Grünbach und bei Franz Krismer unter 0664 46255925 oder via E-Mail franz.krismer.aon.at zum Preis von 24 Euro erhältlich. 1. Oktober, 19 Uhr Barbarahalle Schulgasse 6 2733...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Andreas Gruber, Christian Löw, Heinrich Bruckner (Flügelhorn, Trompete, Piccolotrompete), Reinhard Hofbauer, Wolfgang Pfistermüller (Bassflügelhorn, Posaune), Franz Winkler (Tuba), Thomas Schindl (Schlagzeug). | Foto: Symphonikerblås

Grünbach am Schneeberg
Symphonikerblås live in der Barbarahalle !!VERSCHOBEN!!

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Als Symphonikerblås stehen Profi-Musiker am 30. April in Grünbach auf der Bühne. Seit 2009 lassen die Musiker von Symphonikerblås, allesamt Mitglieder der Wiener Symphoniker, die österreichisch-böhmische Blasmusiktradition mit virtuosen Bearbeitungen bekannter Melodien hochleben. Dabei spannen sie den Bogen von Märschen und Walzern bis zur Filmmusik. Andreas Gruber, Christian Löw, Heinrich Bruckner (Flügelhorn, Trompete, Piccolotrompete), Reinhard Hofbauer, Wolfgang...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Ein Alphorn wurde in das Konzert integriert.
2

Barock-Benefizkonzert in Mauerbach

Einmal mehr überzeugte das Barockensemble der Wiener Symphoniker in der Pfarre Maria Rast in Mauerbach. Unter Leitung des Mauerbacher Dirigenten Prof. Christian Birnbaum wurde das Programm „Sphärenklänge“ gespielt. Dieses wird nun im Studio aufgenommen und gegen Ende des Jahres auch als CD erhältlich sein wird. Bereits jetzt ist die CD des letztjährigen Konzerts „Ave Maria“ – himmlische Musik von Pfister, Bach, Vivaldi und anderen – am Gemeindeamt um 12 Euro erhältlich. Die Einnahmen des gut...

  • Purkersdorf
  • Matthias Pilter

13.9. / Barockensemble der Wiener Symphoniker in Mauerbach

Das heurige Konzert des Barockensembles der Wiener Symphoniker in der Kirche in Steinbach- Mauerbach findet am Mittwoch, den 13. September um 19.30 Uhr statt. Es ist der Auftakt zu einer 3-Jährigen CD-Reihe „Musica caelestis“(Himmlische Musik), für die das Ensemble im Anschluss an das Konzert nach Deutschland reist. Das Programm des Konzertes heißt „Ave Maria“ und ist Musik, die für die Verehrung von Maria im Gottesdienst, aber auch im geistlichen Konzert geschrieben wurde. Es gibt wunderbare...

  • Purkersdorf
  • Matthias Pilter

1064 Euro für Mauerbacher Flüchtlingshilfe übergeben

Mit einem großartigen Benefizkonzert begeisterte das Barockensemble der Wiener Symphoniker rund um Dirigent Christian Birnbaum in der Pfarrkirche Maria Rast. Die Einnahmen des Abends spenden die Künstler zu Gunsten der Mauerbacher Flüchtlingshilfe. Je ein Drittel fließen auf die Flüchtlingskonten der Pfarren Maria Himmelfahrt und Maria Rast sowie der Marktgemeinde Mauerbach. Einen Teil davon nutzte die Gemeinde bereits um einen jungen Erwachsenen beim Bezug seiner neuen Unterkunft zu...

  • Purkersdorf
  • Matthias Pilter

Nicht alltägliches Musiktheater in der Orangerie von Schloss Hof

Im letzten Abo-Konzert 2015 auf Schloss Hof erlebten die zahlreichen Zuhörer eine ebenso ungewöhnliche wie packende Darbietung von Igor Strawinskys „Geschichte vom Soldaten“. In einer bewundernswerten Leistung verschmolzen die schauspielerischen und sprachlichen Nuancierungen Maren Gallers mit der bestechenden Interpretation der Musiker, die alle Mitglieder der Wiener Philharmoniker sowie Symphoniker waren. Unter der Regie von Kerstin Galler verkörperte Maren Galler gleich drei bzw. vier Rollen...

  • Gänserndorf
  • Ing. Claus Haschke

Die Geschichte vom Soldaten

Ein Soldat, seine Geige und der Teufel Die Philharmonie Marchfeld lädt zum diesjährig letzten Abo-Konzert am 17. 10. 2015 in Schloss Hof ein. Das Publikum wird mit einer kuriosen Erzählung über einen Soldaten konfrontiert, der seine Geige mit dem Teufel für ein Zauberbuch tauscht und dadurch alle menschlichen Höhen und Tiefen erlebt. Wiener Symphoniker und Wiener Philharmoniker werden mit ihrem hochqualitativen Ensemble „Die Geschichte vom Soldaten“ von Igor Strawinsky, bespickt mit Rhythmik...

  • Gänserndorf
  • Ing. Claus Haschke

Barockensemble der Wiener Symphoniker begeistert in Mauerbach

Bevor es zu Studio-Aufnahmen nach Deutschland geht, war das Barockensemble der Wiener Symphoniker in Mauerbach zu Gast. Am 4.6. wurde unter Leitung des Mauerbacher Dirigenten Christian Birnbaum das Programm „Musica Inflamata“ in der Pfarrkirche Maria Rast dargeboten. Es ertönten Werke von G.F. Händel und J.S. Bach. „Es freut uns, dass es gelungen ist, das Barockensemble der Wiener Symphoniker nach Mauerbach bekommen zu haben. Die zahlreichen Besucher waren begeistert von den Klängen des...

  • Purkersdorf
  • Matthias Pilter
20

Künstler musizieren mit Kindern

Zahlreichen Zusehern , darunter auch VBGM Irene Wallner - Hofhansl und StR Irene-Christine Heise bot sich in der VS Pressbaum ein besonderes Konzert-Erlebnis. Martin Lehnfeld ein österreichischer Geiger, Mitglied der Wiener Symphoniker und Werner Frank ebenfalls Mitglied der Wiener Symphoniker musizierten mit der Streicherklasse. Mitwirkende der Streicherklasse unter der Leitung von Rosemarie Weiss und Ulrike Maier war das Quartett Musikschule Oberes Wiental Anna Wigelbeyer, Clara Wigelbeyer ...

  • Purkersdorf
  • Michaela Eigl
Barocke Musik auf Schloss Hof

Im Zeitalter des Barock

Barocke Musik auf Schloss Hof Im Zeitalter des Barock wird unter Prinz Eugen das anmutige Schloss Hof erbaut, wo Musik ein absolutes Muss und unentbehrlich ist bei Festen, Empfängen und Zusammentreffen der damaligen High Society. Im heutigen Zeitalter veranstaltet die Philharmanie Marchfeld u.a. Konzerte, die Prinz Eugens Zeiten veranschaulichen. Dem zarten, feinen barocken Hörschmaus in vollendeter Form gerecht zu werden, stürzt sich das hochkarätige Ensemble SymPhillis Barock Wien mit voller...

  • Gänserndorf
  • Ing. Claus Haschke

Musik sagt das Unsagbare

Konzert des Kammerensembles der Wiener Symphoniker Wann: 28.03.2014 19:30:00 Wo: Schloss Bisamberg, Schloßgasse 1, 2102 Bisamberg auf Karte anzeigen

  • Korneuburg
  • Beate Trimmel

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.