Wiener Wohnen

Beiträge zum Thema Wiener Wohnen

Die Familien Ramic und Zanger von der Nachbarstiege sind verzweifelt: "Für uns ist das wegen der Kinder ein großes Problem."
1 1 6

Zwei Wochen ohne Gas: Ein Gemeindebau wird kalt gestellt

Zwei Wochen lang sollte in der Redtenbachergasse 22–32 das Gas abgedreht werden. Die Mieter wehrten sich. OTTAKRING. Kein warmes Wasser und ein Herd, der kalt bleibt: Wer das jemals erlebt hat, weiß, wie bitter das ist – gerade für Familien mit Kindern und für ältere Menschen, selbst wenn es nur kurze Zeit andauert. Aber gleich für zwei Wochen? Einfach unvorstellbar. Doch genau das drohte jetzt  in dem großen Gemeindebau in der Redtenbachergasse 22–32 für die Mieter Realität zu werden – und...

  • Wien
  • Ottakring
  • Anna-Claudia Anderer
Die Rollatoren können im Gemeindebau einfach draußen bleiben. Eine Anmeldung genügt. | Foto: Stuchetz
2

Rollatoren-Parkplätze im Gemeindebau sind begehrt

Schon 150 Anträge wurden genehmigt, etwa 150 weitere sind im Moment in Bearbeitung. WIEN. Es scheint etwas zu sein, auf das die Seniorinnen und Senioren in den Wiener Gemeindebauten schon gewartet haben: Stellplätze, auf denen sie ihre Gehhilfen außerhalb der Wohnung abstellen können - denn vor allen in den älteren Gemeindebauten ist der Zugang in die eigenen vier Wände nicht immer barrierefrei, und den Rollator über Stufen zu zerren mühsam bis unmöglich. In der Vergangenheit war es zu...

  • Wien
  • Favoriten
  • Christine Bazalka
So lässt es sich in etwa zwei Jahren in Favoriten in der Fontanastraße wohnen.
1 2 10

Ausgezeichneter Gemeindebau für Favoriten

Im Wiener Wohnen Service-Center kann man den zukünftigen Bau in der Fontanastraße bis 29. Juli 2016 besichtigen. Der Entwurf wurde von einer Jury im Rahmen eines Architekturbewerbs auserkoren. Bereits in etwas mehr als zwei Jahren sollen die ersten Bewohner in den neuen Gemeindebau in die Fontanastraße 1 ziehen. Es ist der erste Gemeindebau seit Jahren und wird unter dem Namen "Gemeindewohnungen Neu" erichtet. Insgesamt sollen in den nächsten fünf Jahren in Wien 4.000 Gemeindewohnungen...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Sabine Ivankovits
15

Wiener Wohnen und die zerstörte Wohnung

Mail an BP Fischer, 20.11.2011 Sehr geehrter Herr Bundespräsident Fischer! Goethe schrieb sein „Venezianischen Epigrammen“; Thomas Paine arbeitete an seinem „Das Zeitalter der Vernunft“; Schleiermacher schrieb „Über die Religion. Reden an die Gebildeten unter ihren Verächtern“; Novalis schrieb sein „Theodicee“; Edward Gibbon „Verfall und Sturz des Römischen Reiches“. Richard Weston „Apologien“ versuchte Gibbon und Pain zu widerlegen. Es wurden physikalische, chemische, biologische Entdeckungen...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • karl glanz
Frustriert reisst Engelbert Bauer seine Mini-Thujen aus der kleinen Grünoase vor seinem Schlafzimmerfenster: "Meinen Wohlfühlparadies muss ich entfernen, sonst räumt Wiener Wohnen den Flecken auf meine Kosten!" | Foto: pb
2 2

...dann leben wir wieder im DDR-Plattenbau!

Kleines Gemeindebaugrünparadies Opfer nachbarschaftlicher Querelen Seit 17 Jahren wohnt Engelbert Bauer im Dr. Bruno Kreisky-Hof. Genauso lang betreut er mit Einverständnis des damaligen Mieterbeirats vor seinem Schlafzimmerfenster im Erdgeschoss des Gemeindebaus eine kleine Grünfläche, ein Areal, das der Wohngemeinschaft zusteht. Blumenstöcke, Thujen und eine Sitzecke für einen Plausch mit den Nachbarn sorgen für Lebensqualität. Jetzt geht es dem Grün-Paradies en miniature an den Kragen: nach...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Petra Bukowsky
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.