Wienwahl 2015

Beiträge zum Thema Wienwahl 2015

Agnes Preusser, stv. Chefredakteurin der bz - Wiener Bezirkszeitung | Foto: Edler
1 3

22. November 2015: Klubchef - Kann Spuren von Unbeliebtheit enthalten

Die Regierung steht. Die Jobs sind vergeben. Und eine Frage bleibt: Hat den armen Menschen eigentlich jemand gesagt, dass Klubchef in Wien offensichtlich gleichbedeutend mit Prügelknabe ist? Christian Oxonitsch zum Beispiel. Er ist mit nur 71 Prozent in seine Funktion als SPÖ-Klubchef gewählt worden. Zwischen 2001 und 2009 hatte er dieselbe Position – allerdings immer mit mehr als 90 Prozent Zustimmung. An seiner (gut bewerteten) Arbeit der letzten Jahre – die Misere um das Stadthallenbad mal...

  • Wien
  • Agnes Preusser
1 4

Zu Gast bei den Grünen: Eine Wahlfeier mit zahnlosen Partytigern

Die Stimmung bei der Wahlparty der Grünen im Volksgarten ist verhalten. Die Aussicht auf eine Fortführung von Rot-Grün gibt aber Hoffnung. Im Volksgarten spielt es Katy Perrys Radiohit "Roar". Die US-amerikanische Popartistin singt von einem stolzen Tiger, dem Champion im Ring, der alle anbrüllt. Ein Song, der so gar nicht zu den zahmen Grünen passt. Schon gar nicht nach der Wien-Wahl. Etwa einen Prozentpunkt hat man verloren, der Schaden hält sich in Grenzen, ist aber da. Trotzdem regiert die...

  • Wien
  • Brigittenau
  • Peter Ehrenberger
5

Wien-Wahl auf Facebook: So aktiv sind die Parteien am Wahltag

Auch Social Media wird für den Wahltag von den Parteien genutzt, um das letzte Mal Stimmung zu machen und mehr oder weniger wichtige Botschaften an die vermeintlichen Wähler auszusenden. WIEN. Die SPÖ Wien bedankt sich bereits vor dem Ende der Wahl bei Ihren Wählern für Ihre Stimme, die laut den Roten ein Zeichen für "Haltung" ist. Auch sonst war die SPÖ auf Facebook am Wahltag sehr umtriebig und hat gleich acht Beiträge zur Wahl auf Ihrer Seite www.facebook.com/spoewien gepostet Die FPÖ...

  • Wien
  • Donaustadt
  • Conny Sellner
Foto: Ulrike Kozeschnik-Schlick
2

Zur Wahl: Politische Urgesteine und neue Gesichter

Neun neue Gesichter sind seit der vergangenen Wahl 2010 an den Bezirksspitzen • Adolf Tiller und Erich Hohenberger sind am längsten im Amt. WIEN. Adolf Tiller (ÖVP) bricht an der politischen Spitze Döblings alle Rekorde: Seit 37 Jahren leitet er die Geschicke des 19. Bezirks. Damals war Mariahilfs Bezirkschef Markus Rumelhart gerade einmal drei Jahre alt. Mit mehr als einem Jahrzehnt Abstand folgt der Landstraßer Bezirkschef Erich Hohenberger (SPÖ). Er ist seit 26 Jahren im Amt. Sesselrücken an...

  • Wien
  • Ottakring
  • Anja Gaugl
2 1

Wienwahl 2015: Grüner Wahlkampf weit unter Wert

Ein Kommentar zu verpassten Chancen. Wahlplakete, die Lust auf weniger machen: Die Grünen werben mit "Bye-bye Miethai", die Roten damit, neue Gemeindebauten zu errichten. Ein clever herausgespieltes 1:0 für den Tabellenführer, würde man in der Fußballsprache sagen. Auch die Sache mit dem Geld für Bildung ist nicht frisch. Das haben die Neos schon davor als Top-Thema auserkoren. Schlüssiges, wenn auch populistisches, Zahlenspiel gibt es da gleich noch dazu. Dabei rauscht die Flüchtlingsthematik...

  • Wien
  • Brigittenau
  • Peter Ehrenberger
"Den Hügelpark nütze ich gerne für Spaziergänge und verbinde ihn mit schönen Familienerlebnissen", erzählt NEOS Spitzenkandidat Christian Grimmer
8

Mehr Mitsprache für die Hietzinger Bürger

Neos-Spitzenkandidat Christian Grimmer über seine wichtigsten Orte im 13. Bezirk und deren besondere Bedeutung. HIETZING. Christian Grimmer lebt seit 29 Jahren in Hietzing und ist seit über 3 Jahren für die NEOS tätig: "Es geht uns um Veränderung in Wien. Und darum auch um Veränderung im 13. Bezirk." So sollen die Bürger wieder stärker bei Themen mitreden können und die Bezirksvertretung geöffnet werden. Das Amtshaus in Hietzing gehört darum zu einem der Orte, die für Grimmer eine besondere...

  • Wien
  • Hietzing
  • Paul Martzak-Görike
Anzeige
Juliana Okropiridse. Die einzige Spitzenkandidatin, die ein Rad schlagen kann. Wetten, dass...?
2

Es ist genug Wien für alle da.... Wien Anders

Eine neue politische Bewegung macht derzeit auf sich aufmerksam: Wien Anders. Sie setzt sich gegen Korruption zum Beispiel beim Thema Wohnen ein, tritt ebenso vor Ort der Spekulation mit Wohnungen entgegen. Sie kämpft für mehr Transparenz in der Bezirkspolitik und eine gläserne Verwaltung, in der die Parteibuchwirtschaft abgeschafft ist. Großer Zuspruch Spitzenkandidatin der Allianz aus KPÖ, Pirat*innen, EchtGrün und Unabhängigen ist Juliana Okropiridse. Die 23jährige Umweltaktivistin ist kein...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Wien Anders
Im Machtzentrum am Hietzinger Kai werden nicht nur die Temperaturen für heiße Diskussionen sorgen. | Foto: Karl B.

Wienwahl 2015: Hörndlwald als heißes Thema in Hietzing

Hörndlwald, Öffis und Parkplatzfrage: Diese Themen werden den Wahlkampf prägen. HIETZING. Wir haben die drei emotionalsten Themen für den heißen Politherbst zusammengefasst: • Bauprojekte Ob Rehazentrum im Hörndlwald, Wohnungen bei der Preyer- oder der Klitschgasse: Bauprojekte sorgen im Bezirk stets für Aufregung. Viele Hietzinger machen sich Sorgen um den Erhalt des dörflichen Charakters ihres Grätzels. Besonders ÖVP und FPÖ stehen hier meist auf der Seite der besorgten Anrainer. Auch die...

  • Wien
  • Hietzing
  • Anja Gaugl
Das Wiener Rathaus. | Foto: Wikipedia/Gryffindor

Angeber-Fakten zur Wien-Wahl 2015

Es darf wieder politisiert werden: Wir liefern Ihnen zehn Fakten, um am Stammtisch glänzen zu können. Noch knapp sieben Wochen bis zur Wahl. Das heißt, in ­Wiens Wirtshäusern wird sich alles um Politik drehen. Wer aber nicht immer nur die gleichen Reden schwingen will, bekommt von uns das perfekte Rüstzeug geliefert, um jedem Stammtisch-Gespräch die richtige Würze zu verleihen. Manche Fakten sind zwar sinnlos, aber Hand aufs Herz: Manche Politiker-Vorstöße sind das auch. Klicken Sie sich durch...

  • Wien
  • Agnes Preusser
ÖVP blieb vorne, die SPÖ wurde Zweiter. 2005 wurde die FPÖ von den Grünen von Platz drei verdrängt. | Foto: wien.gv.at

Hietzing: ÖVP bleibt vor SPÖ

ÖVP blieb auf Platz eins, die SPÖ auf Platz zwei. FPÖ verlor 2005 Platz drei an die Grünen. HIETZING. 2001, 2005 und 2010 blieb die ÖVP an der Spitze mit Wahlergebnissen zwischen 36 und 40 Prozent. Die SPÖ musste sich mit Werten zwischen 30 und 34 Prozent hinten anstellen. Die FPÖ erlebte 2005 ein Tief, von dem sie sich nicht mehr erholen konnte: Die Grünen übernahmen Platz drei. Ergebnisse im Überblick Die Ergebnisse der letzten drei Wahlen erfahren Sie in unserer interaktiven Infografik....

  • Wien
  • Hietzing
  • Wienwahl 2015

Jetzt hat es sich "ausgestenzelt"

Kommentar von Agnes Preusser "Österreich ist frei" - 59 Jahre Jahre nachdem Leopold Figl seine berühmten Worte bei der Unterzeichnung des Österreichischen Staatsvertrags gesprochen hat, ist sein Großneffe in aller Munde: Markus Figl löst Ursula Stenzel in der Inneren Stadt als VP-Spitzenkandidat für die Wahl 2015 ab. Dass Figl mit 100 Prozent von der ÖVP bestätigt wurde, macht die Ablöse für die ehemalige ORF-Nachrichtensprecherin besonders bitter - insbesondere da sie kurz davor noch selbst...

  • Wien
  • Liesing
  • Agnes Preusser

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.