Wiesenmarkt2013

Beiträge zum Thema Wiesenmarkt2013

Dieses Posting sorgte auch in St. Veit für Verwirrung | Foto: facebook.com

Brutaler Angriff auf der St. Veiter Wiesn? Nein, in München!

ST. VEIT. Da waren wohl einige St. Veiter schockiert, als sie diese Facebook-Meldung lasen: Eine Frau beschreibt darin einen brutalen Angriff auf ihren Ehemann, der am Freitagabend "am Haupteingang des Wiesngeländes" stattgefunden hat - gegen 19.15 Uhr war er niedergeschlagen und auch noch attackiert worden, als er bereits am Boden lag. Die Meldung wurde mehr als 1.600 Mal geteilt - auch von St. Veitern. Gewaltexzesse am St. Veiter Wiesenmarkt? Bei der St. Veiter Polizei weiß man davon nichts....

  • Kärnten
  • St. Veit
  • Peter Lindner
Stadtpolizeikommandant Ferdinand Schweiger

Wiesenmarkt: Mehr Schlägereien, mehr Alk-Lenker

Polizei zieht Wiesenmarkt-Bilanz: Trotz Anzeigen-Zunahme friedliches Fest. ST. VEIT. Rund 450.000 Besucher wurden heuer am Wiesenmarkt gezählt - eine Zahl, die wegen des Schlechtwetters am ersten Sonntag etwas unter den Erwartungen blieb. Andere Zahlen schnellten hingegen in die Höhe - das gab die Polizei jetzt bekannt. 16 Diebstähle Im Bereich der Kriminalistik verzeichnet man am heurigen Wiesenmarkt mehr Anzeigen als im Jahr 2012, konkret eine Zunahme von 83 Prozent. Am heurigen Wiesenmarkt...

  • Kärnten
  • St. Veit
  • Peter Lindner
135

WOCHE am Wiesenmarkt: Samstag (5. 10.)

Mehrere hundert Titelseiten wurden auch gestern in der Live-Redaktion der WOCHE St. Veit am Wiesenmarkt ausgedruckt. Klicken Sie sich durch die Bilder!

  • Kärnten
  • St. Veit
  • Peter Lindner
Foto: FritzPress

Der Wiesenmarkt geht in die zweite Hälfte

Am MIttwoch steigt das Großfeuerwerk, am Freitag herrscht Hochbetrieb am Gelände der Schaubude! ST. VEIT. Traditionell am letzten Samstag im September begann mit dem großen Festzug vom Vorplatz des Hauptbahnhofes auf das Marktgelände und der anschließenden Eröffnungszeremonie der 652. St. Veiter Wiesenmarkt. Am Umzug nahmen 1.560 Aktive aus über 70 Gruppen teil. An die 30 Wägen bereicherten den illustren Umzug auf die Wies´n – sehr zur Freude von tausenden Zuschauern, die die Route säumten....

  • Kärnten
  • St. Veit
  • Peter Lindner

Heute steigt das Wiesn-Feuerwerk!

ST. VEIT. Seit Jahrzehnten bildet das Feuerwerk einen traditionellen Höhepunkt des St. Veiter Wiesenmarktes. Das heurige Feuerwerk wird mit einer einmaligen Musik-Show untermalt! Das Spiel der Farben und Sterne wird vom Sportplatz (Trainingsplatz) aus gezündet. Über das gesamte Wiesenmarktgelände wird das Feuerwerk mit Kugel- und Zylinderbomben, Bombetten, Feuerwerksbatterien, Gold- und Gelbflimmerkometen, Silberschweif, China-Kugelbomben mit unzähligen Effekten die Stimmung am Wiesenmarkt und...

  • Kärnten
  • St. Veit
  • Peter Lindner
1 109

St. Veit: Die Leute am ersten Wiesenmarkt-Samstag (28. 9. 2013)

ST. VEIT. Ein echter St. Veiter trotzt auch den widrigsten Wetterbedingungen! Tausende strömten am Eröffnungstag auf die Wiesn, viele von ihnen schauten auch in der Live-Redaktion der WOCHE St. Veit vorbei und ließen sich fotografieren. Mehr vom Wiesenmarkt gibt's auch auf Facebook, auf www.facebook.com/wochestveit

  • Kärnten
  • St. Veit
  • Peter Lindner

WOCHE St. Veit am Wiesenmarkt: Die Freude des Tambourenvereins

Schweizer gelten ja allgemein als zurückhaltend - dieses Klischee wurde gestern eindrucksvoll widerlegt. Der Tambourenverein Lenzburg war zu Gast am Wiesenmarkt - klarer Fall, dass die Jungs auch die Live-Redaktion der WOCHE besuchten und sich ihre Titelseite mit dem ganz persönlichen Foto abholten.

  • Kärnten
  • St. Veit
  • Peter Lindner
Peter Kaiser
5

Nachgefragt am Wiesenmarkt: Wie geht die Wahl aus?

Peter Kaiser, Wolfgang Waldner, Gernot Darmann, Matthias Köchl und Rudi Egger geben ihre Tipps ab. ST. VEIT. Was die Politprominenz angeht, ist der St. Veiter Wiesenmarkt immer ein gefragtes Pflaster. So auch in diesem Jahr: Vom Landeshauptmann abwärts tummelten sich Politiker aller Coleur am Festgelände. Die perfekte Umgebung für eine Umfrage einen Tag vor der Nationalratswahl: Wir ließen die Politiker ihre Tipps abgeben. Peter Kaiser Der Kärntner Landeshauptmann von Kärnten traut seiner...

  • Kärnten
  • St. Veit
  • Peter Lindner
92

St. Veiter Wiesenmarkt 2013: Das war der Umzug!

Der 652. St. Veiter Wiesenmarkt wurde heute mit dem traditionellen Festumzug eröffnet. Klicken Sie sich durch die Bilder! Für mehr News vom Wiesenmarkt besuchen Sie uns auch auf Facebook: Auf www.facebook.com/wochestveit

  • Kärnten
  • St. Veit
  • Peter Lindner
11

In St. Veit beginnt die fünfte Jahreszeit

Am Samstag wird der St. Veiter Wiesenmarkt mit dem großen Festumzug eröffnet! ST. VEIT. Viele bezeichnen ihn als das größte Volksfest Österreichs. Manche denken, er könne mit Veranstaltungen in ganz Mitteleuropa mithalten. Und einige Leute sind überzeugt davon, dass es auf der ganzen Welt nicht Vergleichbares gibt. Aber wie man es auch dreht und wendet: Der St. Veiter Wiesenmarkt ist eine Klasse für sich - seit 651 Jahren. Am Samstag, dem 28. September, startet um 10 Uhr der 652. St. Veiter...

  • Kärnten
  • St. Veit
  • Peter Lindner
2

Der Wiesenmarkt in Zahlen

Immer wieder beeindruckend: Die Zahlen zum St. Veiter Wiesenmarkt. Hier sind sie. ST. VEIT. Es gibt Geschichten, bei denen braucht es gar keine lange Einleitung: Es reicht, wenn man die Zahlen für sich sprechen lässt. 20.000.000 Euro Umsatz machen den St. Veiter Wiesenmarkt zu einem wichtigen Wirtschaftsfaktor für die Region 4.500.000 Watt - das ist der Anschlusswert des St. Veiter Wiesenmarktes. Viel mehr als in den Jahren zuvor: Die Umstellung von Gas- auf Stromgriller hatte neue...

  • Kärnten
  • St. Veit
  • Peter Lindner

Auch mit dem Dampfzug geht es auf den Wiesenmarkt

ST. VEIT. Eine Besonderheit im Programm des diesjährigen St. Veiter Wiesenmarktes ist eine Möglichkeit zur Anreise: Denn die kann heuer mit dem Dampfzug erfolgen. Am Samstag, dem 5. Oktober, fährt der Zug von Faak am See über Villach und Feldkirchen bis nach St. Veit. Abfahrt in Faak am See ist um 10 Uhr, der Zustieg ist in Finkenstein, Gödersdorf, Warmbad, Villach Hbf, entlang des Ossiachersees und in Feldkirchen möglich. Die Rückfahrt ist für 16.20 Uhr geplant. Weitere Informationen auf...

  • Kärnten
  • St. Veit
  • Peter Lindner
Auf die Einhaltung des Jugendschutzgesetzes wird auch heuer beim Wiesenmarkt verstärkt Augenmerk gelegt
6

Sicherheit steht an erster Stelle

Für den Ablauf des Wiesenmarktes gibt es ein ausgeklügeltes Sicherheitssystem. Peter Pugganig ST. VEIT. Die Stadt hat für alle Eventualitäten auf dem Marktgelände vorgesorgt. Umfangreiche Vorkehrungen In erster Linie sind es natürlich Polizei, Feuerwehr und Rettung, die im Zusammenhang mit dem Thema Sicherheit gefordert sind. So wird der Kommandant der Polizeiinspektion St. Veit, Ferdinand Schweiger, mit seinen Beamten wieder den bewährten Ordnungs- und Sicherheitsdienst am Gelände versehen....

  • Kärnten
  • St. Veit
  • Peter Pugganig
21

Noch eine Woche: Auf der Wiesn herrscht schon Hochbetrieb!

ST. VEIT. Der St. Veiter Wiesenmarkt wird erst in acht Tagen eröffnet, doch am Gelände herrscht bereits Hochbetrieb! Das Riesenrad steht, einige der Geräte im Vergnügungspark sind schon fast einssatzbereit und die großen Festzelte warten anscheinend nur mehr auf die Getränke. Die Arbeiter am Gelände sind sich alle einig: Man liegt perfekt im Zeitplan!

  • Kärnten
  • St. Veit
  • Peter Lindner
Stein des Anstoßes: Die Aufmacher-Geschichte der WOCHE St. Veit

WOCHE-Story sorgt für Aufregung

Politiker befürchten, vom Wiesenmarkt ausgeschlossen zu sein. Stadt beruhigt. ST. VEIT. Am Samstag soll es organisierte Pfeifkonzerte gegen Politiker geben, die den Wiesenmarkt-Umzug für Parteiwerbung nutzen wollen - darüber berichtete die WOCHE St. Veit in der vorigen Ausgabe. Mit Folgen. "Bürgermeister Gerhard Mock und ich haben teilweise erboste Anrufe erhalten. Politikerkollegen wollten wissen, ob sie denn überhaupt am Wiesenmarkt erwünscht sind", erklärt der St. Veiter Marktreferent Rudi...

  • Kärnten
  • St. Veit
  • Peter Lindner
Franz Klammer, Gewinnerin Gisela Karl, Astrid Matchett-Krenn u. Dietmar Krenn v.d.Hirter Brauerei
4

GEBURTSTAG gefeiert und gleich GEWONNEN !

Ich bin mit Wiesenmarktblut am 27.Sept.1950 in St.Veit auf die Welt gekommen u.hatte dadurch in meiner Kindheit immer etwas mehr Taschengeld zu dieser Zeit. Das war auch immer so bis zu meinem 47.Geb., als ich m.meinen Freundinnen am Eröffnungstag damals beim ITALIENER mit einigen PROSECCI anprostete. Anschließend gab es b. HIRTERZELT einen Menschenauflauf u.ich hörte die bekannte Stimme v.Carl Hannes Planton. Der suchte noch eine mutige Kandidatin auf die Bühne. Meine Freundinnen zeigten auf...

  • Kärnten
  • St. Veit
  • Gisela Karl
Foto: KK/Rike
1

Wiesenmarkt-Umzug: Politiker werden ausgepfiffen!

Wahlwerbung verboten - wer sich nicht daran hält, bekommt schrille Konsequenzen zu spüren. ST. VEIT. Der St. Veiter Wiesenmarkt ist schon seit jeher eine willkommene Gelegenheit für Politiker, sich ihrem Wahlvolk zu präsentieren. Das zeigt sich jedes Jahr am Eröffnungstag: Kaum jemand aus der Landesregierung fehlt. Diesem Umstand wird heuer noch etwas Zündstoff verliehen: Schließlich findet die Eröffnung des Wiesenmarktes einen Tag vor der Nationalratswahl statt - eventuell für den einen oder...

  • Kärnten
  • St. Veit
  • Peter Lindner
Wiesenmarktreferent Rudi Egger bedankt sich bei Anna Ranner für die Zusammenarbeit
4

Der Wiesenmarkt bleibt im Herzen

Das Landgasthaus Ranner ist heuer nicht mehr auf dem Rennbahngelände. Peter Pugganig ST. VEIT. Liebhaber der bekannt guten Hausmannkost vom Traditionsgasthaus Ranner müssen heuer am Wiesenmarkt notgedrungen nach Alternativen Ausschau halten. Mit dem Rückzug der bekannten Gastwirtfamilie aus dem Wiesenmarktgeschäft geht eine Ära zu Ende. Zumindest vorerst. Abschied mit Wehmut "Nach zwölf Jahren fällt einem der Abschied selbstverständlich sehr schwer", sagt Anna Ranner, die als Wirtin des...

  • Kärnten
  • St. Veit
  • Peter Pugganig
47

Aufstellung der Marktfreyung am St. Veiter Hauptplatz

ST. VEIT / GLAN (ch). Am Samstag, dem 14. September 2013, fand am St. Veiter Hauptplatz die traditionelle Aufstellung der Marktfreyung durch die Volkstumsgemeinschaft St. Veit statt. Für musikalische Begleitung und Unterhaltung sorgte die Stadtkapelle St. Veit.

  • Kärnten
  • St. Veit
  • Claudia Hölbling
Foto: mowetz.at
3

Schaubude: Der turbulente Ruhepol am Markt

Kegeln, Bands und Showprogramm: Der Verein "Schaubude" präsentierte sein Programm für den heurigen St. Veiter Wiesenmarkt. ST. VEIT. Was wäre der St. Veiter Wiesenmarkt ohne Kegelbahn? Unvorstellbar - wie gut, dass es sie auch heuer wieder geben wird. Wie schon in den Jahren zuvor übernimmt das wieder der Verein "Schaubude", der es sich zur Aufgabe gemacht hat, alte Wiesenmarkt-Traditionen am Leben zu erhalten und ein alternatives Wiesen-Programm auf die Beine zu stellen. Und das kann sich...

  • Kärnten
  • St. Veit
  • Peter Lindner
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.