Wildbach- und Lawinenverbauung

Beiträge zum Thema Wildbach- und Lawinenverbauung

Baustelle Kreuzbergbach. | Foto: Santrucek
1 3

Payerbach
300.000 Euro für die Bachbett-Sanierung

Das Bachbett des Kreuzbergbachs war massiv einsturzgefährdet. Die Sanierung läuft.  PAYERBACH. Rund 300.000 Euro Kosten verursacht die Sanierung des Kreuzbergbachs, die in Abstimmung mit der Wildbach- und Lawinenverbauung von statten geht. 30 Prozent der 300.000 Euro muss die Gemeinde Payerbach einbringen. "Aber aufgeteilt auf drei Jahre", so Bürgermeister Jochen Bous.   Das könnte dich auch interessieren Nach Winterpause Arbeiten am Tachengraben wieder gestartet Gefahrenzonenplan nach 25...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Bauarbeiten für den Hochwasserschutz in Enzenreith. Im Bezirk flossen 2022 rund 1,6 Mio. € in Schutzmaßnahmen. | Foto: Christian Amberger
4

Die Gefahr Wasser
Die heißen Zonen in der Region

In Hochwasser gefährdeten Gebieten liegen 3.500 Liegenschaften im Bezirk und 2.500 in Wr. Neustadt Land. BEZIRK NEUNKIRCHEN/WR. NEUSTADT LAND. Auf dem ersten Blick mag das nach einer enormen Anzahl gefährdeter Häuser klingen. "Aber das bedeutet nicht, dass alle Liegenschaften stark gefährdet sind. Viele liegen in minder gefährdeten Gebieten", erklärt Christian Amberger, Sektionsleiter der Wildbach- und Lawinenverbauung im BezirksBlätter-Gespräch. Dass überhaupt so viele Objekte in...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Günther Hochleitner (WLV), Johann Bauer (Gemeinde Enzenreith), Robert Nock (ANÖL), Christian Amberger (WLV), Hermann Hauer (Abg. zum NÖ Landtag), Karl Wilfing (Präsident des NÖ Landtages), Bernhard Pölzlbauer (WLV), Rudolf Zenz(gfGR Gemeinde Enzenreith), Stephan Vollsinger (WLV), Wolfgang Juterschnig (ANÖL). | Foto: WLV
4

Bauvorhaben in Enzenreith
4,3 Millionen Euro für Hochwasserschutz

Am Tachengraben werden 4,3 Millionen Euro zum Schutz der Bevölkerung investiert.   ENZENREITH. Die Wildbachverbauung und die Gemeinde Enzenreith realisieren einen Gerinneausbau auf rund 650 Laufmetern, die Wiedererrichtung von sechs Brücken, die Errichtung eines Ablenkdammes und eines Entlastungsgerinnes sowie einen Geschiebe- und Wildholzablagerungsplatz (die BezirksBlätter berichteten). Kostenpunkt: rund 4,3 Millionen Euro. Diese Kosten werden zu 59% vom Bund, zu 15% vom Land Niederösterreich...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.