Wildbestand

Beiträge zum Thema Wildbestand

Jagdstatistik 2015: Abschusszahlen leicht steigend

System der Verjüngungsdynamik bringt Treffsicherheit in Abschussplanung Offiziell läuft das Jagdjahr 2015 noch bis zum 31. März 2016. Doch schon jetzt steht fest: Die Abschüsse von Rot-, Reh-, Gams-, Stein- und Muffelwild liegen neuerlich weit unter dem Soll. Beim Rotwild beträgt die Abschussquote ohne Fallwild tirolweit 75 Prozent. Statt der vorgeschriebenen 11.457 wurden 8.590 Stück Rotwild erlegt. „Es ist noch ein weiter Weg bis zu einem Wildbestand, der dem Lebensraum entspricht. Die...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
LH-Stv. Josef Geisler versucht die Themen Wild & Wald unter einen Hut bringen. | Foto: Foto: Land/Berger

Wildbestand ist zu hoch

Vorläufige Jagdstatistik 2014: Die Abschussquote bei Rotwild wurde nur zu 68 Prozent erfüllt. TIROL (bp). Offiziell läuft das Jagdjahr 2014 noch bis zum 31. März 2015. Doch schon jetzt steht fest: Die Abschüsse von Rot-, Reh-, Gams-, Stein- oder Muffelwild liegen weit unter dem Soll. Das zeigt die aktuelle Jagdstatistik. Beim Rotwild beträgt die Abschussquote ohne Fallwild tirolweit 68 %. Statt der vorgeschriebenen 12.127 Stück wurden nur 8.281 Stück Rotwild erlegt. „Es ist noch ein weiter Weg...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Birgit Peintner
Mit einem respektvollen Umgang werden die Interessen aller gewahrt. | Foto: APA

"Die Interessen der Nutzer akzeptieren!"

Über negative Einflüsse auf das Wild im Bezirk spricht Bezirksjägermeister (BJM) Hermann Siess. BEZIRK. Die Jäger unseres Bezirkes immer mehr Probleme die Abschusshöhe zu erfüllen, da sich die Freizeitaktivität fallweise grenzenlos mit Stirnlampe in der Nacht und in die Einstände ausweitet. Dass dann das Wild auf negative Einflüsse und derartige Störungen reagiert und Schäden im Wald die Folge sind, braucht nicht besonders betont zu werden, ist sich Siess sicher. Dies bedeute also, dass nicht...

  • Tirol
  • Landeck
  • Marion Prieler

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.