Wildkatze

Beiträge zum Thema Wildkatze

Wildkatze; © Josef Limberger

Naturschutzbund OÖ
Auf den Spuren der Wildkatze - Exkursion am 15. Juni 2024 ins Kleine Kößlbachtal

Und es gibt sie doch, die Wildkatze in Österreich. Auch wenn sie nach wie vor als „in Österreich ausgestorben“ gilt, mehren sich die Nachweise von Wildkatzen, darunter auch von Wildkatzen-Nachwuchs. In Oberösterreich gibt es bislang aktuelle Hinweise aus dem Mühlviertel. Geeigneter Lebensraum ist aber auch in anderen Teilen Oberösterreichs vorhanden. So zum Beispiel entlang der Donau, wo sich der Lebensraum dem der in der Wachau in Niederösterreich, wo die Wildkatze bestätigt ist, ähnelt. Auch...

  • Schärding
  • Naturschutzbund Oberösterreich
© Josef Limberger

Die Wildkatze
Die Säugetiere Oberösterreichs erleben und erheben

Still und nahezu unbemerkt ist die Europäische Wildkatze nach über 50 Jahren wieder in unsere Wälder zurückgekehrt. Sie ist immer noch eine der seltensten heimischen Säugetierarten und kann nur vereinzelt nachgewiesen werden. Grund für ihr Verschwinden war die starke Verfolgung durch den Menschen, da sie fälschlicherweise als Schädling gesehen wurde, weiß Mag. Gudrun Fuß vom Naturschutzbund Oberösterreich. Auf leisen SohlenDie heimliche Jägerin unterwuchsreicher und naturnaher Wälder verschläft...

  • Linz
  • Naturschutzbund Oberösterreich
Wildkatze © Josef Limberger

Selten, Scheu und Heimlich!

Die beiden wilden Katzen unserer Wälder unterscheiden sich sehr in ihrem Verhalten. Einerseits kann man die Wildkatze (Felis silvestris), von der es nur sehr wenige Hinweise in Österreich gibt, durchaus als scheu bezeichnen, anders verhält es sich bei Meister Pinselohr, den viel größeren Eurasischen Luchs (Lynx lynx), welcher ungefähr Schäferhundgröße erreicht. Er ist durchaus nicht scheu sondern heimlich und perfekt getarnt. Von keiner der beiden Katzen geht eine Gefahr für uns Menschen aus....

  • Linz
  • Naturschutzbund Oberösterreich
Großdöllnerhof Rechberg | Foto: Gemeinde Rechberg
3

Wolf am Großdöllnerhof gesichtet

RECHBERG. Am Sonntag, 24. April, nimmt das Freilichtmuseum Großdöllnerhof in Rechberg wieder seinen Betrieb auf, heuer mit einer besonderen Attraktion. Die Sonderausstellung „Wilde Zukunft – Jagd im Naturpark Mühlviertel“ wurde um ein seltenes Objekt erweitert: Ein Wolfspräparat wird im heurigen Jahr einen besonderen Platz in der Ausstellung einnehmen. Dank Unterstützung der Rechberger Jägerschaft konnte ein sehenswertes Exemplar (nur) für die heurige Museumssaison organisiert werden. Der Wolf...

  • Perg
  • Ulrike Plank

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.