Wildkatze

Beiträge zum Thema Wildkatze

Die Schüler der Volksschule Hollabrunn beim Start in den spannenden Tag im Nationalpark Thayatal. | Foto: VS Hollabrunn
5

Abenteuer Kinderuni
Hollabrunner Schüler auf Spurensuche im Thayatal

Forschen, basteln, staunen – die Kinder der Volksschule Hollabrunn erlebten im Nationalpark Thayatal einen lehrreichen Tag voller Entdeckungen, spannender Experimente und tierischer Begegnungen. HOLLABRUNN/HARDEGG. Die dritten Klassen der Volksschule Hollabrunn machten sich auf den Weg zur Kinderuni im Nationalparkhaus Thayatal. Nach einem fesselnden Einführungsvortrag tauchten die jungen Entdeckerinnen und Entdecker in ein abwechslungsreiches Lernprogramm ein. In Kleingruppen wurde...

Burg und Uhrturm in Hardegg, da geht auch der Fußweg zum Nationalparkhaus weg
4 2 39

Ausflug in den Nationalpark Thayatal
Von Hardegg zum Nationalparkhaus und Henner-Rundweg mit fantastischer Aussicht auf Hardegg

Der 13,3 km² große Nationalpark Thayatal liegt im niederösterreichischen Grenzgebiet zu Tschechien und schließt an den tschechischen Národní park Podyjí an. Das Thayatal mit seinen steilen Hangwäldern zählt zu den schönsten Durchbruchstälern Österreichs. Die höchste Erhebung ist der aus Gneis bestehende Umlaufberg, um den die Thaya fließt. Von allen Nationalparks Österreichs ist er der kleinste. Der Nationalpark Thayatal bewahrt gemeinsam mit dem benachbarten tschechischen Národní park Podyjí...

Erster Schultag: Jedes Kind mit Schultüte darf gratis in den Zoo. | Foto: Alpenzoo
3

Schultütenaktion
Freier Eintritt in den Alpenzoo am ersten Schultag

Der Sommer neigt sich dem Ende zu, für viele Schülerinnen und Schüler beginnt mit Montag, dem 8. September, eine spannende Zeit. Ein besonderes Erlebnis, um den ersten Schultag gut in Erinnerung zu behalten, bietet der Innsbrucker Alpenzoo mit seiner Schultüten-Aktion. INNSBRUCK. Wer zum Schulstart besonders wissbegierig ist, bekommt am Montag, 8. September, Gelegenheit, mehr über den Alpenzoo zu erfahren. Alle Kinder, die mit einer Schultüte zum Alpenzoo kommen, sind eingeladen, den Zoo...

Die leise Rückkehr der wilden Samtpfoten
Wildkatzensichtung melden!

Sie gilt als scheue Waldbewohnerin, die lange Zeit vom Menschen verfolgt wurde. Doch auch in Österreich ist die Wildkatze jetzt immer öfter zu sehen.  KÄRNTEN. Seit etwa 20 Jahren wird in Österreich gezielt nach Wildkatzen gesucht und Expert*innen sind sich einig: Die Wildkatze breitet sich, von unseren Nachbarländern kommend, auch hierzulande wieder aus. Ohne über die typischen Merkmale und die Verhaltensweisen der Wildkatze Bescheid zu wissen, kann man sie leicht mit einer Hauskatze...

Die beiden Wildkatzen aus Frankreich werden demnächst im Nationalpark Thayatal mit einem Senderband ausgewildert. | Foto: Herbert Schleich
10

Erfolgsgeschichte im Naturschutz
Die Rückkehr der Wildkatze ins Thayatal

Nach jahrzehntelangem Verschwinden kehrt die scheue Wildkatze dank gezielter Schutzmaßnahmen in den Nationalpark Thayatal zurück. Ein einzigartiges Forschungsprojekt gibt nun tiefe Einblicke in ihr verborgenes Leben. HARDEGG. Die Wildkatze galt als ausgestorben. Seit 2007 wurden regelmäßig mittels Fotofallen und Haarproben, die genetisch analysiert wurden, die Anwesenheit im Nationalpark Thayatal festgestellt. Die Naturschutzmaßnahmen im Nationalpark werden konsequent umgesetzt, Fauna und Flora...

In jüngster Vergangenheit gab es immer wieder Sichtungen der Wildkatze. | Foto: Robert Hofrichter
Aktion 4

Sensation im Raabtal
Die Wildkatze feiert ihr großes Comeback

25 Aktive trafen sich kürzlich auf Initiative des Naturschutzbundes zum Pflanzen einer Hecke im steirischen Raabtal, um sich aktiv am Schutz der Wildkatze, die sich jüngst wieder in diesem Gebiet aufhält, zu beteiligen. STEIERMARK/SÜDOSTSTEIERMARK. Lange Zeit galt die Wildkatze in Österreich als ausgestorben, doch in jüngster Vergangenheit gab es immer wieder Sichtungen. Die Südoststeiermark und das Burgenland gehören zu den österreichischen Hotspots für die Wildkatze. Vor allem vergangenes...

Schuss löst sich und verletzt Jäger schwer. (Symbolfoto) | Foto: Pixabay/Bruno
9

Top-News in NÖ
Jagdunfall, Regeländerungen & Bergungsarbeiten

Lokales, Leute, Sport, Wirtschaft und mehr: Hier siehst du auf einen Blick, was sich alles heute, 3. April, in Niederösterreich getan hat. Schuss löst sich und verletzt Jäger schwer Paukenschlag im niederösterreichischen Fußball Anklage nach Terrorverdacht auf Pride Parade 2023 fertig Start des Wildkatzenmonitoring-Projektes Feuerwehr und Landwirte im Einsatz Leichtes Wachstum nach Jahren der Rezession Zuhälter nicht rechtskräftig zu acht Jahren Haft verurteilt Austausch über Vereinbarkeit von...

Wildkatzen vom Centre Athenas Frankreich | Foto: Ch. Übl
5

25 Jahre Nationalpark Thayatal
Start des Wildkatzenmonitoring-Projektes

Der Nationalpark Thayatal feiert heuer sein 25-jähriges Jubiläum. Seit 2007 wird die ehemals ausgestorben oder verschollen geglaubte Wildkatze im Nationalpark Thayatal nachgewiesen. HARDEGG. Die Ausforschung erfolgte bisher über Lockstöcke, mit denen Haarproben gesammelt und genetisch untersucht wurden. Weitere Hinweise lieferten Fotofallen.  Neues Projekt zur Erforschung der WildkatzeVon einem Mehrfachnutzen für die Natur, die Region und das Wohlbefinden der Menschen sprach...

Drei Nationalpark Bürgermeister: Friedrich Schechtner (seit 2019), Norbert Kellner (1980-2008), Heribert Donnerbauer (2008-2019) | Foto: Herbert Schleich
32

25 Jahre Nationalpark Thayatal
Hardegg - Zeitzeugen feiern Naturschutz

Seit 1. Jänner 2000 setzen sich der grenzüberschreitende Nationalpark Thayatal und der Narodni park Podyjí gemeinsam dafür ein, der Natur freien Lauf zu lassen. Was einst als ambitionierte Vision begann, hat sich zu einem beeindruckenden Erfolgsprojekt entwickelt. HARDEGG/THAYATAL. Die Gründung des Nationalparks Thayatal war ein herausfordernder Prozess. Doch mit Engagement und Entschlossenheit von Persönlichkeiten wie ÖVP-Landeshauptmann außer Dienst Erwin Pröll, ÖVP-Altbürgermeister Norbert...

Ebenso sehenswert ist ein Besuch beim Wolfsgehege, wo die schneeweißen Arktischen Wölfe ihr Revier erkunden oder mit den herabfallenden Blättern spielen. | Foto: Daniel Zupanc
Video 10

Herbstkulisse
Warum sich jetzt ein Besuch im Tiergarten Schönbrunn lohnt

Der Tiergarten Schönbrunn lädt zu einem herbstlichen Spaziergang zum Tirolerhof ein. Mit etwas Glück können aufmerksame Besucher einen seltenen Blick auf die scheuen Eurasischen Luchse werfen. Denn sie sind leichter zu erspähen, da die Bäume langsam ihre Blätter verlieren. Auch ein Abstecher zu den Arktischen Wölfen lohnt sich. WIEN/HIETZING. Mit dem Jahreszeitenwechsel gibt auch der Tiergarten Schönbrunn eine ganz besondere Kulisse her. Herbstfarben wie Rot, Gelb und Orange prägen dort die...

Verschollen, ausgestorben oder doch wieder im Vormarsch? In den letzten Jahren konnten in der Steiermark diverse Hinweise auf die Rückkehr der Wildkatze gewonnen werden. | Foto: Josef Limberger
4

"Ausgestorben oder verschollen"
Auf den Spuren der seltenen Wildkatze

Die Wildkatze ist eine der seltensten heimischen Säugetierarten und gilt als "ausgestorben oder verschollen". In letzter Zeit mehren sich jedoch Hinweise, dass sie wieder ihren Weg in unsere heimischen Wälder findet. STEIERMARK. In Österreich sind rund 45.000 Tierarten zu Hause. Die meisten Tierarten sind den Insekten zuzurechnen, von den Säugern gibt es lediglich 82 verschiedene Arten, von denen bereits mehr als die Hälfte als bedroht eingestuft werden. Als komplett von der Bildfläche...

Naturschutzbund OÖ
Naturschutzbund zum Weltkatzentag am 8. August

Heute ist Weltkatzentag – Wildkatzen Rückkehr erleichtern! Wenn wir vom internationalen Tag der Katzen sprechen, denken die meisten von uns wahrscheinlich als erstes an die Hauskatze. Doch weltweit gibt es etwa 40 verschiedene wildlebende Katzenarten, in Europa vier – diese stellt der Naturschutzbund zum Welttag der Katzen vor: https://naturschutzbund.at/newsreader-36/items/wildkatzen-rueckkehr-erleichtern.html.

Die scheue Waldbewohnerin ist im Begriff, sich langsam wieder in Österreich auszubreiten.  | Foto: © Robert Hofrichter
2

Weltkatzentag
"Unsere" Wildkatzen -Wie erleichtert man ihnen die Ausbreitung?

Den Weltkatzentag am 8. August nimmt der Naturschutzbund zum Anlass, um auf die Wildkatzen in Europa aufmerksam zu machen.  TIROL. In Europa gibt es vier Arten von Wildkatzen. Leider sind sie alle vom Aussterben bedroht, ebenso wie die anderen 36 Arten weltweit.  Welche Katzenarten gibt es in Europa?Vor allem auf Sardinien kommt die Falbkatze vor. Sie stammt von unserer Hauskatze ab und ist besonders in Teilen Afrikas und auf der arabischen Halbinsel zu finden. Der Pardelluchs oder Iberische...

Foto: Robert Hofrichter
2

8. August-Tag der Katze
Rückkehr der Wildkatze fördern

Zum internationalen Tag der Katzen am 8. August betont der Naturschutzbund die Bedeutung der Wildkatzen. NÖ. Während Hauskatzen allseits bekannt sind, sind die meisten der rund 40 weltweit existierenden Wildkatzenarten, darunter vier europäische, vom Aussterben bedroht. In Europa- leben die Falbkatze, der Pardelluchs, der Eurasische Luchs und die Europäische Wildkatze. Insbesondere die Wiederansiedlung des Iberischen Luchses in Spanien und Portugal war erfolgreich, dennoch bleibt der Eurasische...

  • Krems
  • Marion Edlinger
2

Besuchen Sie uns am 26. Juni im Landhaushof
Die Wildkatze - Highlight am „Markt der Artenvielfalt“ in Graz!

Besuchen Sie uns am Mittwoch, den 26. Juni 2024 von 10-18.00 Uhr am Infostand im Landhaushof Graz! Sie erhalten Wildkatzen-Informationen aus erster Hand vom Wildökologen Dr. Andreas Kranz! Die Wildkatze ist ein Glücksfall, wenn es um Biotopvernetzung geht: Jede und jeder liebt sie und freut sich über ihre Rückkehr. Und keine Art bringt anschaulicher auf den Punkt, worum es bei der Verbindung von Lebensräumen geht. Grund genug für den Naturschutzbund Steiermark, die Wildkatze ins Zentrum seines...

  • Stmk
  • Graz
  • | naturschutzbund | Steiermark
Es gibt Nachweise zu Aufenthalten von Wildkatzen in Österreich. | Foto: Robert Hofrichter
3

Auch im Bundesland Salzburg
Die Wildkatze ist zurück

Die Wildkatze ist zurück! Die ersten sicheren Nachweise der Wildkatze wurden nun in einer Studie ausgewertet. Über mögliche Korridore und Ausbreitungshindernisse liegen nun umfassende Ergebnisse vor. SALZBURG. Eine neue Studie hat über rund 20 Jahre Daten zur Verbreitung der Wildkatzen in Österreich gesammelt. "Die Wildkatze galt in Österreich über Jahrzehnte als ausgestorben", erklärt Naturschutzbund-Wildkatzenexperte Andreas Kranz und ergänzt, dass diese Annahme nie ganz richtig gewesen war...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Nicole Hettegger

Naturschutzbund OÖ
Auf den Spuren der Wildkatze - Exkursion am 15. Juni 2024 ins Kleine Kößlbachtal

Und es gibt sie doch, die Wildkatze in Österreich. Auch wenn sie nach wie vor als „in Österreich ausgestorben“ gilt, mehren sich die Nachweise von Wildkatzen, darunter auch von Wildkatzen-Nachwuchs. In Oberösterreich gibt es bislang aktuelle Hinweise aus dem Mühlviertel. Geeigneter Lebensraum ist aber auch in anderen Teilen Oberösterreichs vorhanden. So zum Beispiel entlang der Donau, wo sich der Lebensraum dem der in der Wachau in Niederösterreich, wo die Wildkatze bestätigt ist, ähnelt. Auch...

Bei der Festnahme eines Mannes in Wien, der Falschgeld in Umlauf gebracht haben soll, wurde in seinem Hotelzimmer eine in Österreich illegale Caracat entdeckt. | Foto: APA Picturedesk
3

"Operation Wildcat"
Mann mit Wildkatze verteilte Falschgeld in Wien

In Wien wurde ein Mann festgenommen, nachdem er seit Winter 2023 gefälschte 50-Euro-Banknoten in Umlauf gebracht hatte. Bei der Durchsuchung seines Hotelzimmers entdeckte die Polizei Wien eine illegale Caracat, die dem Fall den Namen "Operation Wildcat" verlieh. WIEN. Dem Bundeskriminalamt ist die Festnahme eines Mannes gelungen, der seit Winter 2023 falsche 50-Euro-Banknoten in Wien verteilt haben soll. Bei der Festnahme in einem Wiener Hotelzimmer wurde eine in Österreich illegale...

  • Wien
  • MeinBezirk Wien

Museum Niederösterreich
Über Goldschakale und Wildkatzen

Beim Diskussions-Forum „Erlebte Natur“ begrüßte Jennifer Hatlauf zur Überraschung der Anwesenden gleich auf goldschakalisch. ST. PÖLTEN/ NÖ. Sie erklärte, dass Goldschakale wesentlich weniger exotisch und auch kleiner sind, als man sich diese vorstellt. Einblick in Forschung Sie gabt spannende Einblicke in den Forschungsalltag, als sie erzählte, dass ein Goldschakal gerne Dirndl mit Wildschwein isst. Im Jahr 2023 gab es 161 Falschmeldungen, 67 Sichtungen und 55 gesicherte Nachweise. Christian...

Diese Aufnahme hat eine Wildkamera in Soboth eingefangen. Laut Experten handelt es sich um eine seltene Europäische Wildkatze. | Foto: privat
1 Aktion 3

Sensationelle Sichtung
Seltene Bilder einer Wildkatze in Soboth

Sie ist selten, scheu und nachtaktiv. Ein Exemplar der Europäischen Wildkatze ist kürzlich von einer Wildkamera in Soboth festgehalten worden, ein Beleg für gutes Monitoring der Jägerschaft und wachsende Artenvielfalt. SOBOTH/EIBISWALD. Da staunte Bezirksjägermeister Johann Silberschneider nicht schlecht: Als er kürzlich die Aufnahmen einer in Soboth installierten Wildkamera zugespielt bekommen hat, war die Überraschung groß: Was der Kamera da in der Nacht von 6. auf 7. März um 23.31 Uhr vor...

Die Tieraufnahme stammt aus dem Lungau. Ein Jagdpächter hatte das Tier im November 2023 gesichtet und fotografiert.    | Foto: Silvio Treul
3

Hinweise im Lungau
Ist die Wildkatze zurück in den Salzburger Bezirken?

Die Wildkatzen sind zurück: Zumindest gibt es erste Hinweise darauf in einem Salzburger Bezirk. Im November des Vorjahres entdeckte ein Jäger eine Katze im Lungau. Sofort fotografierte er die Samtpfote und schickte das Bild an den Naturschutzbund.  LUNGAU. Obwohl die DNA-Analyse noch ausständig ist, sind sich Experten und Expertinnen fast sicher: Die Wildkatze, genannt Felis silvestris, ist auch zurück in Salzburg.  Sichtung im Lungau Bislang meldete die Plattform für das heimische Wildtier...

Die Luchsin HEIA ist eines von zwei bekannten Luchsweibchen, das in Vorarlberg Jungtiere großzieht | Foto: Daniel Leissing, Büro für Wildökologie und Forstwirtschaft
3

Luchs und Wildkatze
"Ausgestorbene" Tiere kehren in Vorarlbergs Wälder zurück

Ein über zwei Jahre durchgeführtes Monitoring-Projekt brachte die Gewissheit, dass Luchs und Wildkatze in Vorarlbergs Wälder zurückgekehrt sind - eine großer Erfolg für den Artenschutz, freut sich Landesrat Daniel Zadra. Der europäische Luchs wie auch die europäische Wildkatze galten in Vorarlberg als ausgestorben. Ein Monitoring-Projekt im Auftrag des Landes Vorarlberg konnte nun den Nachweis erbringen, dass die beiden höchst seltenen und streng geschützten Arten wieder durch Vorarlbergs...

Eine Wildkamera machte Fotos von dem Tier. (Symbolfoto) | Foto: stock.adobe.com/at/Milan
3

"Galt als ausgestorben"
Wildkamera erwischt sehr seltenes Tier

Eigentlich gilt das Tier als "ausgestorben oder verschollen", doch Fotos aus einer Wildkamera beweisen, dass das Tier unter anderm in Kärnten seinen  Lebensraum wieder zurück erobert hat. GAILTAL. Seit 2009 sammelt der Naturschutzbund im Rahmen seiner "Koordinations- und Meldestelle Wildkatze" Daten zu dem scheuen Tier. In den letzten Monaten mehrten sich die Hinweise auf die Anwesenheit der leisen Waldbewohnerin. In Niederösterreich und Kärnten konnten bereits zwei Tiere durch eine Genanalyse...

19 9 8

Scheuer Waldbewohner
Interessantes über die Wildkatze

Die Wildkatze ist in unseren europäischen Wäldern heimisch. Sie streifte schon lange vor der Hauskatze (die von der Afrikanischen Falbkatze abstammt) durch unsere Wälder. In der Osthälfte Österreichs war sie recht häufig, bis sie schließlich durch Bejagung und Lebensraumverlust ausgerottet wurde. Seit den 50er Jahren gilt die Wildkatze in Österreich als regional ausgestorben. Nun sind Hinweise aufgetaucht, die vermuten lassen das die Wildkatze in einige Gebiete zurückgekehrt ist. Im...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.