Winzer

Beiträge zum Thema Winzer

6 18 11

Es hängt noch EDLES an den Reben

Trauben für die Trockenbeerenauslese Bei der Trockenbeerenauslese werden nur ganz bestimmte Trauben verwendet. Diese werden sehr lange am Rebstock belassen, in der Hoffnung, dass ein feuchtwarmes Herbstwetter seinen Zweck erfüllt. Bei idealen Bedingungen entsteht eine Form von Fäulnis, die mit einem intensiven Pilzbefall verbunden ist. Dabei wird von der sogenannten Grauschimmelfäule gesprochen. Sie sorgt dafür, dass die Haut, nach und nach, ihre Funktion als Membran verliert und die Beeren...

  • Mödling
  • Karl B.
1

Beste Supermarkt-Weine unter 10 €

BUCH-TIPP: Weinkaufen im Supermarkt 2017 Wein kaufen im Supermarkt ist in! Und ein günstiger Wein muss nicht der schlechtere sein, wie Weinexperte Alexander Jakabb und sein Team nach verdeckten Verkostungen fest gestellt hat. Die Ergebnisse sind im handlichen Pocket-Guide in der 10. Auflage erschienen, zu haben um 9,99 €. Über 500 Weine, alle unter 10 €, sind bewertet, dazu gibt es Speiseempfehlungen. Im Buch sind zudem Winzerporträts und viel Wein-Wissen. Pichler Verlag, 324 Seiten, 9,99 €...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Foto: LK NÖ/Eva Posch

Heurigensuche leicht gemacht

Heurigenfans können auch 2016 wieder auf den „Top-Heurigen Kalender“ setzen. Er ist ein wertvoller Wegweiser und bietet alle Heurigentermine der Region auf einen Blick. Lust auf eine gute Jause oder ein geselliges Beisammensein? Die besten Adressen dafür finden Genussliebhaber im neuen „Top-Heurigen Kalender 2016“. Heurigenart, Aussteckzeiten, regionale Spezialitäten, prämierte Weine und Moste, Familientauglichkeit, Nächtigungsmöglichkeiten und viele Informationen mehr sind im...

  • Mödling
  • Rainer Hirss
Für Johannes und die beiden Rosis ist der 28. November der feierliche Abschluss der Perchtoldsdorfer Huatzeit.

Perchtoldsdorfer Jungweinpräsentation: Weingenuss der Spitzenklasse

Weinliebhaber aufgepasst, am 28. November ist es wieder soweit. Nur die Besten der Besten werden bei der Jungweinpräsentation im modernen Ambiente der Perchtoldsdorfer Burg zur Verkostung angeboten. Mit dem „Jungen Hiata 2014“ feiern die Weinhauer den glanzvollen Abschluss der „Huatzeit“, der wohl schönsten und intensivsten Jahreszeit in Perchtoldsdorf. Um den qualitativ anspruchsvollsten und hochwertigen jungen Jahrgang für 2014 zu ermitteln, bewertet eine professionelle Verkostungskommission...

  • Mödling
  • Karin Distl

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.