Wirtschaft

Beiträge zum Thema Wirtschaft

2

Journalist Hans Bürger präsentiert Buch in Linz

Die Wirtschaft hat in den vergangenen 30 Jahren eine ungesunde Entwicklung genommen, konstatiert der Linzer Journalist Hans Bürger. Er stellt sein Buch "Der vergessene Mensch in der Wirtschaft" in Linz vor. LINZ (ok). Bisherige Wirtschaftstheorien vernachlässigen den Menschen, wie er wirklich ist. Er ist viel weniger der rational agierende Homo oeconomicus, als uns die Wirtschaftswissenschaften glauben machen. Immer mehr Menschen haben zu viel Arbeit und leiden darunter. Burn-out wird zur...

  • Linz
  • Oliver Koch
Sind Sie dabei, bei der Nachtwächteführung des Familienzentrums Dialog, bei einer gemeinsamen und mystischen Entdeckungsreise durch Linz?

Nachtwächterführung

Der Linzer Nachtwächter geht mit Ihnen auf den Spuren seines Vorgängers im Mittelalter zu allen sechs Linzer Toren. Vor dem alten Rathaus am Hauptplatz treffen die TeilnehmerInnen den mittelalterlich gekleideten Herren, der Sie durch die engen Straßen der Altstadt führt und dabei spannende Geschichten rund um das historische Linz erzählt. Er ist ausgerüstet mit einer Laterne, einem schwarzen Umhang und seinem Hut. So wandert er mit Ihnen vom Hauptplatz zum Pfarrplatz mit der Stadtpfarrkirche,...

  • Linz
  • Ivica Stojak
Mediendiskussion im Mozarthaus der Wirtschaft, von links: JW-Landesvorsitzender Markus Raml, PFB-Sprecherin Anne Mautner Markhof, MCOÖ-Präsident VKB-Generaldirektor Albert Wagner, Medienexpertin Martina Salomon, MC-Linz-Vorsitzende Andrea Gerstorfer und MCOÖ-GF Wolfgang Greil. | Foto: MC-Engelsberger

„Salomonischer“ Vortrag zur Medienmacht & Manager-Tipps

BEZIRK (red). „Wie Medien ticken – so werden wir manipuliert!?“ – mit diesem Titel lockte der Managa-mentclub OÖ in Kooperation mit der Jungen Wirtschaft und der Plattform Freie Berufe rund 100 interessierte Gäste – mehr waren aus Platzgründen nicht möglich – ins Linzer Mozarthaus der Wirtschaft. Dort gab die gebürtige Oberösterreicherin Martina Salomon als stv. Kurier-Chefredakteurin und Medienexpertin einen Einblick in die Tiefen der Medienwelt. Sie nahm dabei kein Blatt vor den Mund, bezog...

  • Linz-Land
  • BezirksRundSchau Linz-Land
3

Platz eins für Linzer Biometrieunternehmen

Das Linzer Biometrieunternehmen ekey gewinnt den ersten Preis beim „eAward 2012 Oberösterreich“ für das Projekt „Pay-At-Match“. LINZ (ok). Das Linzer Biometrieunternehmen ekey gewinnt den ersten Preis beim „eAward 2012 Oberösterreich“ für das Projekt „Pay-At-Match“, dem bargeld- und kartenlosen Bezahlsystem, gemeinsam mit der Deutschen Telekom. Mit dem eAward werden jährlich die besten Projekte und Umsetzungen mit IT-Bezug in Österreich gekürt. Der Wirtschaftspreis wird für Produkte, Services...

  • Linz
  • Oliver Koch
Foto: Guttenberger
1

Die globale Krise des Geldes

Zur aktuellen Entwicklung der Wirtschaft und des Finanzmarktes. LINZ (ok). Die Grünen laden zu Vortrag und Diskussion ein. Thema der Veranstaltung: "Die globale Krise des Geldes." Allen Wirtschafts- und Finanzkrisen liegt eines zu Grunde: Geld. Es hat unseren Alltag durchzogen, alles der Berechnung unterworfen und zu Egoismus und Blindheit geführt. Nur durch einen radikalen Wandel unseres Denkens, das nicht in Abgrenzung, sondern im Mitgefühl gründet, ist ein Krisen-Turn-Around noch...

  • Linz
  • Oliver Koch
Ivica Stojak: Die 1. Gruppe des Trauner Unternehmens Pfeiffer auf dem Weg in die Linzer Katakomben

Ein Miteinander der besonderen Art

Familienzentrum Dialog lud zu einer Führung durch die ehemaligen Luftschutzstollen in Linz. Familienzentrum Dialog | Am Samstag, den 29.09.2012 bot das Familienzentrum Dialog, Melicharstr. 2, 4020 Linz in der Zeit zwischen 13:00 und 17:30 Uhr der MitarbeiterInnen der Firma Pfeiffer eine tolle Gelegenheit an, eine gemeinsame Führung durch die ehemaligen Luftschutzstollen* in Linz zu erleben. Ausgerüstet mit Taschen-, und Stirnlampen versuchten dementsprechend drei verschiedene Gruppen des...

  • Linz
  • Ivica Stojak

Zuschlag für Fabasoft

Elektronische Vorgangsbearbeitung im deutschen Umweltbundesamt LINZ, FRANKFURT (ah). Das Umweltbundesamt (UBA) ist die zentrale Umweltbehörde im Geschäftsbereich des Bundesministeriums für Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit in Deutschland. Im April 2010 wurde ein Projekt zur Einführung einer amtsweiten elektronischen Vorgangsbearbeitung gestartet. Die Ziele sind neben einer transparenten Vorgangsbearbeitung und einer revisionssicheren Aktenführung ein zeit- und ortsunabhängiger...

  • Linz
  • Andreas Hamedinger
Hübsche Damen versorgen die Gäste mit kühlen Getränken. | Foto: cityfoto

Sommerfest im Park Inn

LINZ (ah). Der Tourismus> wurde in den letzten Jahren für Linz zu einem wichtigen Wirtschaftsfaktor. Mitverantwortlich sind dafür auch die Linzer Gastronomie- und Hotelleriebetriebe. Das Park Inn, unter der Führung von Direktor Paul Franz, gehört zu diesen Betrieben. Grund genug beim schon zur Tradition gewordenen Sommerfest mit zahlreichen Gästen auf ein weiteres sehr erfolgreiches Geschäftsjahr anzustoßen.

  • Linz
  • Andreas Hamedinger

Linzer will bei Euroskills Gold holen

LINZ (ok). Gold – damit möchte auch Konstantinos „Tino“ Wasilakis nach Hause kommen. Er tritt bei dem Wettbewerb Euroskills 2012 an. „Es liegt an mir selber – ich weiß, dass Gold möglich ist.“ Beschäftigt ist der Absolvent der HTL1 Bau und Design in Linz im Familienunternehmen grafikaRtelier von Ioannis Vassilakis. „Die Chance, an den EuroSkills teilzunehmen, die lass ich mir nicht entgehen“, sagt Tino Wasilakis, der im Bereich „Graphic Designer“ antritt. „Zurzeit wird, wo es nur geht,...

  • Linz
  • Oliver Koch
Wirtschaftsstadträtin Susanne Wegscheider (ÖVP).

"Um duale Ausbildung werden wir beneidet"

Wirtschaftsstadträtin Susanne Wegscheider will Wertschätzung für Maturanten erhöhen. StadtRundschau: Wie wichtig ist Ihnen als Obfrau des Wirtschaftsbundes Linz die duale Ausbildung? Susanne Wegscheider: Sehr wichtig. Um die duale Ausbildung werden wir ja auch international beneidet. Sie ist auch der Schlüssel zum Erfolg des Wirtschaftsstandortes Linz!" Inwieweit? Wir haben 5500 Lehrlinge in 1045 Lehrbetrieben. Da steckt also enormes Potenzial dahinter. Und Lehrausbildung ist extrem wichtig....

  • Linz
  • Oliver Koch
Klaus Schobesberger (2. v. l.), Susanne Wegscheider (2. v. r.) und Rudolf Trauner (g. r.) übergaben Familie Auinger eine Urkunde als Zeichen der Wertschätzung als Linzer Traditionsbetrieb. | Foto: Cityfoto

WKO Linz feierte 20-jähriges Jubiläum

Im Gästehaus der voestalpine feierten mehr als 200 Personen 20 Jahre WKO Linz-Stadt. LINZ (ok). Die WKO Linz-Stadt feierte mit Anfang Juli 2012 ihr 20-jähriges Jubiläum als eigenständige Bezirksstelle in der WKO Oberösterreich. Mehr als 200 Gäste blickten bei der Festveranstaltung im Gästehaus der voestalpine auf 20 Jahre Einsatz für die Linzer Wirtschaft und erfolgreiche Traditionsbetriebe zurück und hörten dabei Ausblicke in die Zukunft. WKO-Obmann Klaus Schobesberger führte durch den Abend...

  • Linz
  • Oliver Koch
Der Linzer Südpark zeigt wie es geht. | Foto: Koch

Wirtschaft benötigt zusätzliche Betriebsflächen

LINZ (ah). Aufgrund der Erfahrungen vom Südpark benötigt die Stadt Linz für die Zukunft ein neu gewidmetes städtisches Betriebsansiedlungsgebiet in Linz im Ausmaß von mindestens 300.000 m2 Nettonutzfläche, das im Rahmen des neuen örtlichen Entwick-lungskonzeptes mitgeplant werden muss. Die Wünsche bei den Anfragen gehen dabei in Richtung Autobahnnähe, gute öffentliche Verkehrsanbindung, zukünftige Erweiterungsmöglichkei-ten und Kauf/Eigentum statt Baurecht. Ansonsten droht die Abwanderung von...

  • Linz
  • Andreas Hamedinger

Linzer Wirtschaft ist optimistisch

LINZ (ah). Die derzeitige Geschäftslage wird von 41 Prozent der befrag-ten Unternehmen als gut, von 49 Prozent als durchschnittlich und von 11 Prozent als schlecht eingestuft. Insgesamt ist die Stimmung derzeit wesentlich besser als noch vor wenigen Mo-naten prognostiziert. Positive Stimmung herrscht in der Industrie – hier besonders in der Exportwirtschaft, im industrienahen Dienstleistungsbereich und im Einzelhandel. Auch im Linzer Tourismus freut man sich über die erneut gestiegenen...

  • Linz
  • Andreas Hamedinger

Über 28.000 Frauenarbeitsplätze mehr als 1985

LINZ (ah). 2011 sind nahezu gleich viele Frauen wie Männer in Beschäftigung. Insgesamt stehen in Linz 205.000 Arbeitsplätze zur Verfügung. 99.000 Arbeitsplätze davon nehmen Frauen in Anspruch. Der Anteil der erwerbstätigen Frauen am Arbeitsmarkt in Linz hat sich in den vergangenen Jahren um ein Drittel erhöht. Seit 1985 stehen in Linz 28.000 Frauen-Arbeitsplätze mehr zur Verfügung.

  • Linz
  • Andreas Hamedinger
Foto: Delacon
3

Delacon investiert 2012 und 2013

Das Steyregger Unternehmen Delacon verstärkt durch Investitionen in Produktionsanlagen und neue Mitarbeiter die internationale Präsenz. Die rein pflanzlichen Futterzusatzstoffe von Delacon erfreuen sich einer enormen Nachfrage auf dem Weltmarkt der Tierernährungsindustrie. Wie schon in den vergangenen Jahren wird auch im Jahr 2012 ein Umsatzwachstum von mehr als 20 Prozent erwartet. Um den derzeitigen und zukünftigen Bedarf von wirksamen, sicheren und wirtschaftlichen Produkten pflanzlicher...

  • Linz
  • Oliver Koch
Bernhard Matzner, Fritz Baumgartner und Reinhard Schwendtbauer (v. l.) bei dem Sommerfest. | Foto: Cityfoto.at
2

Ein Sommerfest für die Steuerzahler

Ab dem Tax Freedom Day arbeiten die durchschnittlichen Steuerzahler theoretisch nicht mehr für den Staat, sondern nur noch für sich selbst. Das nahm das Team von PwC Oberösterreich zum Anlass und feierte aus diesem Grund ein Sommerfest mit Kunden, Partnern und Freunden. Unter den Gästen begrüßte Fritz Baumgartner, Geschäftsführer PwC Oberösterreich, unter anderem Vizepräsidentin Ulrike Rabmer-Koller. Fritz Baumgartner und Peter Draxler, PwC Oberösterreich, und Ehrengast Vizepräsidentin Ulrike...

  • Linz
  • Oliver Koch
Fachgruppenobmann Gerold Holzer, Fachgruppengeschäftsführer Thomas Wolfmayr, Günther Wagner, Lukas Windsteiger und Christian Blazek sowie die Prüfer Hermann Pohn und Herbert Schmaranzer (v. l.). | Foto: Mozart

Ausgezeichnete Versicherungsmakler

21 Kandidaten haben ihre Befähigungsprüfung absolviert, drei davon mit Auszeichnung. 21 Kandidaten haben kürzlich ihre Befähigungsprüfung für den Beruf des Versicherungsmaklers und Beraters in Versicherungsangelegenheiten absolviert. Drei Kandidaten haben die Befähi-gungsprüfung mit Auszeichnung absolviert, und zwar Günther Wagner aus Andorf, Lukas Windsteiger aus Linz und Christian Blazek aus St. Martin im Mühlkreis. „Der Versicherungsmakler ist ein unabhängiger Experte in sämtlichen...

  • Linz
  • Oliver Koch

„Techniker sind Mangelware“

Hoch qualifizierte Fachkräfte können aus vielen Angeboten auswählen. „Die Nachfrage nach hoch qualifizierten Technikern ist groß. Und die sind Mangelware“, sagt Peter Vollath, Co-Geschäftsführer bei der Linzer Personalvermittlungsfirma VSTech. Der Familienbetrieb hat sich auf die Vermittlung von Technikern spezialisiert. „50 Prozent, ob man für einen Job geeignet ist, machen Qualifikationen aus, 50 Prozent die Persönlichkeit“, sagt Vollath. Er spricht sich dafür aus, Menschen dort einzusetzen,...

  • Linz
  • Oliver Koch
Das einmalige Ambiente am Urfahraner Jahrmarkt ist ein Grund warum viele Linzer gerne dort einkaufen. | Foto: Koch
2

Urfahraner Jahrmarkt punktet mit Ambiente

680.000 Besucher am Urfahraner Jahrmarkt sorgten bei den Marktbeschickern für Zufriedenheit. LINZ (ah). „Ich verbinde mit einem Besuch am Urfahraner Jahrmarkt schöne Kindheitserinnerungen“, erklärt Stefan Praher, der bei der WKO Ober- österreich für die Marktbeschicker zuständig ist. Doch Tradition ist nicht der einzige Grund, warum sich der Jahrmarkt bei den Linzer weiterhin großer Beliebtheit erfreut. Praher: „Viele Händler bieten Waren an, die man sonst kaum mehr wo findet. Dies schätzen...

  • Linz
  • Andreas Hamedinger

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.