Wirtschaft

Beiträge zum Thema Wirtschaft

Foto: RMA
2 16

Jeder Zweite verdient zu wenig
300.000 Österreicher können von Arbeit nicht leben

Österreich - oder sollte man besser sagen: 'Öster-arm'? Denn laut einer aktuellen AK-Studie können im reichen Land Österreich schon 300.000 Menschen von ihrer Arbeit nicht leben. Beinahe die Hälfte (!) aller Beschäftigten kommen nur ganz knapp finanziell mit ihrem Lohn um die Runden. Grund dafür sind zu geringe Löhne,  aber auch zunehmend atypische Dienstverträge. "Die Hälfte aller Beschäftigten hat Probleme vom Lohn zu leben, sieben Prozent, das sind immerhin 300.000 Arbeitnehmer, kommen mit...

  • Wien
  • Magazin RegionalMedien Austria
Die Arbeiterkammer befragte Betriebsräte zur wirtschaftlichen Entwicklung Kärntens | Foto: Pixabay/3dman_eu

AK Kärnten
Umfrage: Konjunktur in Kärnten

Die Arbeiterkammer (AK) Kärnten befragte 244 Betriebsräte zu ihren Einschätzung der wirtschaftlichen Entwicklung in Kärnten. KÄRNTEN. Stellvertretend für rund 55.000 Arbeitnehmer in Kärnten wurden 244 Betriebsräte zur wirtschaftlichen Entwicklung Kärntens befragt. Dabei stach vor allem die Einschätzung des Fachkräftemangels hervor, denn 46 Prozent der Betriebsräte gaben an, dass sie einen hohen ungedeckten Bedarf an Facharbeitern sehen. Ausbildungseinrichtungen fördernObwohl die...

  • Kärnten
  • Kathrin Hehn
Krankenkassenreform konnte Nachteile für Arbeitnehmer und die regionale Wirtschaft bedeuten | Foto: kk/AK Kärnten/Jost&Bayer

AK Kärnten
Verluste für Arbeitnehmer und Wirtschaft

Die Arbeiterkammer Kärnten befürchtet, dass es durch die Krankenkassenreform der Bundesregierung eine Drei-Klassen-Medizin kommen könnte. KÄRNTEN. Die AK Kärnten warnt erneut vor der geplanten Krankenkassenreform der Bundesregierung und fordert von dieser die Rückkehr an den Verhandlungstisch. Denn vielmehr müsse man an einer Leistungsharmonisierung zwischen Beamten, Selbstständigen und ASVG-Versicherten arbeiten, so die AK. Einsparungen sind eine UtopieDie vorrangige Begründung der Regierung...

  • Kärnten
  • Kathrin Hehn
Foto: kk/AK/Jost&Bayer

AK Kärnten
12-Stunden-Tag: Fragwürdiger Passus in Arbeitsvertrag

In den vergangenen Tagen traten in allen Bundesländern fragwürdige Inhalte zur Arbeitszeit in Arbeitsverträgen auf, nun gibt es auch in Kärnten einen Fall. SPITTAL. Die Arbeiterkammer Kärnten sieht ihre Befürchtungen bzgl. des 12-Stunden-Tages bestätigt, da in den letzten Tagen in ganz Österreich immer wieder fragwürdige Inhalte in Arbeitsverträgen auftauchten. 12 Stunden Arbeitszeit im ArbeitsvertragEine in der Gastronomie tätige Arbeitnehmerin aus dem Bezirk Spittal sollte in ihrem...

  • Kärnten
  • Kathrin Hehn
vorne v.l.: Bürgermeister Günther Albel, AK-Präsident Günther Goach; hinten v.l.: Direktor-Stv. Dr. Gerwin Müller, AK-Vizepräsidentin Ursula Heitzer, AK-Direktor Dr. Winfried Haider, AK-Bezirksstellenleiterin NRAbg. Irene Hochstetter-Lackner | Foto: Oskar Höher
4

Alpen-Adria-Mediathek feiert zehnjähriges Bestehen!

Die Alpen-Adria-Mediathek Villach gibt es seit zehn Jahren. Unter den neuen Nutzern sind besonders viele junge Menschen. VILLACH. Mit über 1.000 Quadratmetern ist die Alpen-Adria-Mediathek Kärntens größte und modernste Freihandbibliothek. Nun feierte sie ihr 10 Jahres Jubiläum.  Schwerpunkte  Die Schwerpunkte der Mediathek liegen auf verschiedenen Säulen. „Neben den über 41.000 angebotenen Medien setzten wir Schwerpunkte auf neue Medien, Mehrsprachigkeit und die Förderung von Kunst und Kultur“,...

  • Kärnten
  • Villach
  • Alexandra Wrann

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.