Wirtschaftsbund

Beiträge zum Thema Wirtschaftsbund

v.l.: Bürgermeister Christoph Haselsteiner, Bezirksobmann Gottfried Pilz, GR Manfred Aichinger, GR Birgit Wieser, Obmann Christoph Zellhofer, Thomas Steininger, Christian Aigner, Erwin Keusch, Organisationsreferent Andreas Geierlehner und Martin Zellhofer. | Foto: Gemeinde St. Georgen

Neuer Vorstand
Wirtschaftsbund St. Georgen/Ybbsfelde hat gewählt

Der Vorstand der Wirtschaftsbund Gemeindegruppe St. Georgen/Ybbsfeld hat sich neu aufgestellt. Bei der diesjährigen Hauptversammlung legte Erwin Keusch, der die Funktion des WB-Obmannes seit 2008 innehatte, in jüngere Hände. ST. GEORGEN. Christoph Zellhofer wurde von den Mitgliedern einstimmig als Nachfolger gewählt uns stellt nun mit Birgit Wieser, Thomas Steininger und Christian Aigner das neue WB Vorstands-Team in St. Georgen/Ybbsfeld. Bürgermeister Christoph Haselsteiner freut sich über den...

v.l.: Bügermeister Lukas Michlmayr, Kassier Paul Hawel, Gemeindegruppenobmann Georg Buchner, Gabriele Prinz, stv. Obmann Peter Schweinschwaller, Schriftführer Andreas Wagner, Bezirksgruppenobmann Gottfried Pilz | Foto: WB Amstetten

Wirtschaftsbund Amstetten
Jahreshauptversammlung und Wiederwahl in Haag

Bei der Jahreshauptversammlung wurde Anfang November im Zuge der statutenmäßigen Wahlen das Wirtschaftsbund-Vorstandsteam der Gemeindegruppe Haag in ihren Funktionen bestätigt. HAAG. Wiedergewählt wurden Obmann Georg Buchner mit seinem Team Peter Schweinschwaller, Andreas Wagner und Paul Hawel. Gabriele Prinz scheidet aus dem Vorstand aus und übergibt damit die Funktion an Paul Hawel. Bezirksgruppenobmann Gottfried Pilz und Bgm. Lukas Michlmayr berichteten Aktuelles aus Bezirk und Gemeinde....

WB Bezirksgruppenobfrau von Amstetten LAbg. Michaela Hinterholzer und WBNÖ-Funktionär und Obmann der WK Bezirksstelle Amstetten Gottfried Pilz. | Foto: WBNÖ
1 1 2

Wirtschaftsbund
Wegfallen der Tourismusabgabe hilft Amstettens Betrieben

Der NÖ Wirtschaftsbund begrüßt das weitere Aussetzen der niederösterreichischen Tourismusabgabe für 2022 „als wesentliche Erleichterung für die regionalen Betriebe.“ BEZIRK AMSTETTEN. Der Wirtschaftsbund Niederösterreich setzte sich erfolgreich für den neuerlichen Entfall des Interessentenbeitrages ein. „Mit dieser Maßnahme werden wir viele Unternehmer in NÖ entlasten“, so Wirtschaftsbund Landesobmann WKNÖ Präsident Wolfgang Ecker. „Vom Tourismus profitiert in der aktuellen Krise leider kaum...

Gerhard Hinterholzer, Harald Servus, Wolfgang Ecker, Christoph Hinterholzer, Michaela Hinterholzer, Gottfried Pilz. | Foto: WBNÖ/Erich Marschik

Wirtschaftsbund auf Zuhör-Tour im Bezirk Amstetten

BEZIRK AMSTETTEN. „Zuerst zuhören, um dann gemeinsame Antworten für die Wirtschaft zu finden“, erklärt Wirtschaftsbund-Landesgruppen-Obmann Wolfgang Ecker den Hintergrund der Zuhör-Tour durch NÖ. Eine Delegation nutzte bei Betriebsbesuchen und einem Funktionärstreffen beim Tour-Stopp im Bezirk Amstetten die Gelegenheit, um „aktuelle Anliegen und Ideen der Wirtschaftstreibenden zu sammeln, aber auch um Danke zu sagen“.

Wollen Flexibilität: Andreas Geierlehner, Kurt Hraby, Michaela Hinterholzer und Reinhard Mösl. | Foto: F. Stummer

Wirtschaftsbund: Forderung nach flexiblen Arbeitszeiten

BEZIRK AMSTETTEN. "Die Herausforderungen an Wirtschaft und Gesellschaft haben sich verändert und sind mit den heutigen starren Arbeitszeitregelungen nicht mehr zu bewältigen", heißt es vom Wirtschaftsbund aus dem Bezirk. Das Arbeitszeitgesetz ist veraltet und braucht neue Strukturen. Arbeitgeber und Arbeitnehmer wünschen sich mehr Flexibilität, so Stimmen aus der Amstettner Wirtschaft. Flexible Gestaltungsmöglichkeiten erlauben Unternehmern, wettbewerbsfähig zu bleiben. Der Wirtschaftsbund...

Wirtschaftskammer-Obmann R. Mösl, Wirtschaftsbund-Obfrau M. Hinterholzer.

"Positive Signale" für die Amstettner Unternehmer

Schwierige Zeiten würden auch hinter der heimischen Wirtschaft liegen. Jetzt wäre es an der Zeit, "Signale" zu setzen, erklärt Wirtschaftskammer-Obmann Reinhard Mösl. Die schlechte Stimmung müsse man ins Positive kehren. Solche "positiven Signale" sieht er in der aktuellen Auftragslage, bei den Impulsen aus der Industrie, aber auch in der aktuellen Steuerreform. Impulse könnten aber auch aus St. Valentin kommen. Hier soll in den nächsten Jahren neben dem Tanklager der OMV ein rund 48 Hektar...

Gottfried Pilz, Wilhelm Molterer und Harald Servus. | Foto: WBNÖ

Wirtschaftsbund-Delegation in Luxemburg und Brüssel

Im Rahmen einer Studienreise nach Luxemburg, Brüssel und Frankfurt besuchte eine Wirtschaftsbund-Delegation rund um Direktor Harald Servus verschiedenste EU-Institutionen – mit dabei auch Sparten-Obmann-Stellvertreter Gottfried Pilz aus dem Bezirk Amstetten. Am Programm standen Besuche der Europäischen Investitionsbank, des Europäischen Gerichtshofs, des Europäischen Rechnungshofs, des Europäischen Stabilitätsmechanismus und des Europäischen Parlaments. In der Europäischen Investitionsbank...

Doppelter Urnengang im Bezirk

Der Bauernbund und Wirtschaftsbund bleiben weiterhin dominant Bei der Bezirksbauernkammer-Wahl kam der Bauernbund auf 83,49 Prozent (40 Mandate) der Stimmen, die Freiheitliche Bauernschaft erreichte 12,37 (5 Mandate) Prozent und die SPÖ-Bauern 4,14 Prozent (1 Mandat). Insgesamt waren 12.617 Personen im Bezirk wahlberechtigt. Die Wahlbeteiligung lag bei 55,19 Prozent. In der Landes-Landwirtschaftskammer hält nun der Bauernbund mit 30 Mandaten. Auf die Freiheitliche Bauernschaft entfallen 6...

Christine Schreiner | Foto: WB
1 4

Wirtschaftsbund Amstetten startet mit Intensiv-Wahlkampf

Am 25. und 26. Februar findet die Wirtschaftskammer-Wahl statt. In 71 Fachgruppen wird bei der Wirtschaftskammer-Wahl am 25. und 26. Februar gewählt. Im Bezirk Amstetten sind 6532 Unternehmer wahlberechtigt. Der Wirtschaftsbund hat jetzt seinen Wahlkampf gestartet. „Im Bezirk Amstetten sind wir gut aufgestellt. Insgesamt treten in unserem Bezirk 88 Kandidaten für den Wirtschaftsbund an“, setzen Spitzenkandidatin Landesgruppen-Obfrau Sonja Zwazl und WB-Direktor Harald Servus auf ihr starkes...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.