WKO Tirol

Beiträge zum Thema WKO Tirol

Freuen sich über die neuen, topmodernen Räumlichkeiten (v.l.): Gerd Jonak (Innungsmeister-Stellvertreter Lebensmittelgewerbe), Norbert Schöpf (WIFI-Produktmanager Tourismus und Lebensmittelgewerbe) und Thomas Peintner (Berufsgruppen-Sprecher der Konditorinnen und Konditoren). | Foto: WK Tirol/Die Fotografen
3

WIFI Kompetenzzentrum für Bäckerei und Konditorei
Topmodern und alles unter einem Dach

Die Bäckerei und die Konditorei am WIFI Campus in Tirol wurden umgebaut und aufgerüstet. Dadurch wurde Westösterreichs modernste Aus- und Weiterbildungsstätte sowohl für Bäckerinnen und Bäcker als auch für Konditorinnen und Konditoren geschaffen. INNSBRUCK. Bäckerinnen und Bäcker sowie Konditorinnen und Konditoren können sich freuen: Am WIFI Tirol kneten und rühren sie nun unter einem Dach und mit Hightech-Unterstützung. Das WIFI Tirol hat gemeinsam mit der Innung der Lebensmittelgewerbe an der...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Die strahlenden Sieger des Lehrlingshackathon Tirol mit WK Präsident Christoph Walser (hinten links) und WK Fachkräftekoordinator David Narr (hinten rechts.) | Foto: WK Tirol/ Die Fotografen
10

"Lehrlingshackaton-Tirol"
Lehrlinge sind digital auf Zack

Digitales Know-how ist heutzutage ein Muss und fixer Bestandteil in den meisten Berufsausbildungen. 52 Lehrlinge aus 23 Ausbildungsbetrieben durften nun beim "Lehrlingshackaton-Tirol" beweisen, dass sie neben ihrem Handwerk eben auch dieses Know-how beherrschen. TIROL. Digitale und soziale Kompetenzen, Teamgeist, Kreativität sowie Problemlösungskompetenz sind heute in allen Lehrberufen unverzichtbar. Diesen Anforderungen stellten sich Tiroler Lehrlinge und entwickelten in Teams beeindruckende...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Foto: Die Fotografen

Nachwuchs für die „Champions League des Gewerbes“

150 neue MeisterInnen bekamen bei Festakt im Haller Kurhaus den Meisterbrief überreicht. „Talent, Einsatz, Können und Risikobereitschaft, das alles bringt ihr als Meisterinnen und Meister mit“, beglückwünschte Gewerbeobmann Georg Steixner die Jungmeisterinnen und Jungmeister aus 23 verschiedenen Berufen. „Als stolzer Handwerker weiß ich, dass viel auf euch zukommt. Mit eurer Qualifikation seid ihr jedoch bestens aufgestellt. Bleibt dem Handwerk treu“, zeigte sich Steixner stolz und wünschte dem...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Stefan Fügenschuh
Anzeige
Simon Achenrainer, Lehrling bei Color Kneringer GmbH, kann sich bei seiner Arbeit kreativ ausleben

Mit Lehre und Leidenschaft zum Traumberuf

Der Geruch von Farbe erfüllt die gemütliche Werkstatt von Color Kneringer in Prutz. Am langen Holztisch stehen fünf Jugendliche und bannen mit geschickten Pinselstrichen ein Frauengesicht mit Brille auf einen Untergrund. „Das ist für das Berufsinfo-Festival in Landeck gedacht“, erklärt Simon Achenrainer. Der 15-jährige Prutzer ist das jüngste Mitglied im Team und seit September 2012 Dekormaltechnik-Lehrling bei Color Kneringer. „Ich habe schon als kleiner Bub gerne gezeichnet und mich kreativ...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • WKO Lehrlings Kampagne
Anzeige
Chef Georg Kneringer blickt seinem Schützling Simon in der Werkstatt über die Schulter. | Foto: WKT

Kneringer bringt Farbe in die Ausbildung

„In unserer Branche bekommst du keine Fachkräfte und abwerben wollen wir nicht. Deshalb bilden wir unsere künftigen Facharbeiter selbst aus, nach den Bedürfnissen des Betriebes“, erklärt Malermeister Georg Kneringer, Chef des Prutzer Familienbetriebes Color Kneringer GmbH. Lehrlinge zu akquirieren ist für Kneringer kein Problem. „Wir haben jedes Jahr 20 Bewerbungen, weil wir ein moderner und kreativer Betrieb mit guten Mitarbeitern und lässigen Auszubildenden sind“, meint er stolz. Zu Beginn...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • WKO Lehrlings Kampagne
Anzeige
Martin Felder, Vizepräsident der Wirtschaftskammer Tirol, im Gespräch mit den Bezirksblättern | Foto: Die Fotografen

Die beste Ausbildung der Welt

WK-Vizepräsident Martin Felder im Gespräch über die Vorteile der Lehre, richtige Entscheidungen und gute Karrierechancen. BB: Herr Felder, in den nächsten Monaten präsentiert die Wirtschaftskammer in den Tiroler Bezirksblättern junge Menschen, die mit Lehre Karriere machen. Martin Felder: richtig, die Hälfte aller Tiroler Jugendlichen macht eine praktische Ausbildung in einem Betrieb. Das ist also kein Minderheitenthema, die Lehre ist ein Thema, das ganz Tirol betrifft. und wir wollen einige...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • WKO Lehrlings Kampagne
Anzeige
Chefin Andrea Hopfner und Souschef Johann Bergmann unter- weisen Lehrling Philipp in der Küche. | Foto: WKT

Bichlhof will den Sexappeal einer Lehre vermitteln

In jeder Branche braucht es junge, gut ausgebildete Menschen, „doch Lehrlinge zu akquirieren wird immer schwieriger. Diese Art der Ausbildung scheint momentan wenig sexy für Jugendliche“, weiß Andrea Hopfner, Chefin des Sport- Wellness-Hotel Bichlhof in Kitzbühel. „Doch mit einem guten Lehrabschluss hast du oft bessere Chancen im Berufsleben. Vor allem im Tourismus steht dir die ganze Welt offen. Diese Branche bietet so viele Möglichkeiten und ist ein Karrieresprungbrett.“ Andrea und Walter...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • WKO Lehrlings Kampagne
Anzeige
Philipp Haider, Kochlehrling im Bichlhof, fühlte sich im Betrieb auf Anhieb wohl.

"Für mich ist die Lehre ein Schritt in die Eigenständigkeit"

„Mir macht arbeiten mehr Spaß als nur die Schulbank zu drücken. Ich verdiene mein eigenes Geld und bin unabhängig“, nennt Philipp Haider die Gründe, die ihn zu einer Lehre bewogen haben. Der 16-jährige St. Pöltener steht in der Küche des Bichlhofs über einen Bund Petersilie gebeugt und hackt sie – unter dem prüfenden Blick von Souschef Johann Bergmann – mit geübten Bewegungen klein. Der Niederösterreicher hat die Lehrstelle in Tirol über das Arbeitsmarktservice im Internet entdeckt. „Bei mir in...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • WKO Lehrlings Kampagne

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.