Wolfgang Grossruck

Beiträge zum Thema Wolfgang Grossruck

Die Parlamentspräsidentin und derzeit amtierende Bundespräsidentin, Doris Bures freut sich über das "Böcklein" aus Grieskirchen. | Foto: OÖVP Grieskirchen
4

Wolfgang Grossruck reiste mit Bier nach Wien

Seit 20 Jahren bringt der Altbürgermeister "bierige" Grüße ins Parlament. GRIESKIRCHEN/WIEN (raa). Vor 21 Jahren brachte der frisch gewählte Abgeordnete und damalige Bürgermeister von Grieskirchen, Wolfgang Grossruck, das erste Mal den Grieskirchner Weihnachtsbock als kulinarische Weihnachtsgrüße mit nach Wien ins Parlament. Eine Tradition die sich Grossruck bis heute erhalten hat. Gemeinsam mit Bundesrat Peter Oberlehner überreichte er das Grieskirchner Bier an Vertreter der Regierung.

  • Grieskirchen & Eferding
  • Rainer Auer
Probesitzen auf der Regierungsbank. Wolfgang Großruck mit den kleinen Besuchern in Wien. | Foto: Elisabeth Hackl

Früh übt sich, wer ins Parlament will

GRIESKIRCHEN. Der ehemalige Nationalrat und Altbürgermeister Wolfgang Großruck besuchte mit seinen, sehr jungen, Nachbarn das Parlament. Mit seiner Enkelin Emma und ihren Freundinnen Anna, Maria und Theo nahm er auf den ehrwürdigen Stühlen Platz. Die Kleinen stellten Großruck auch die Frage, was denn ein Nationalrat zu tun habe und wie sein Arbeitsplatz aussehe. Interessiert ließen sie sich über die Arbeit im Parlament informieren. Großruck löste mit dem Besuch mit den Kindern ein Versprechen...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Rainer Auer
Wolfgang Großruck kam 1995 in den Nationalrat. Ein Jahr später wurde er auch Bürgermeister von Grieskirchen. | Foto: Aichinger

Großruck verabschiedet sich vom Parlament: „Eine spannende Zeit“

Wolfgang Großruck blickt auf fast zwei Jahrzehnte als Nationalratsabgeordneter zurück. GRIESKIRCHEN. Seit März 1995 ist Wolfang Großruck als ÖVP-Nationalratsabgeordneter im Parlament tätig. Am 29. Oktober geht er in Pension. BezirksRundschau: Wie lautet Ihr Resümee nach fast 19-jähriger politischer Tätigkeit im Parlament? Wolfgang Großruck: Ich bin dankbar, dass ich diese spannende Zeit erleben durfte. Fast zwei Jahrzehnte lang konnte ich das politische Geschehen in Österreich aktiv miterleben...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Bernadette Aichinger
2

Großruck nimmt Abschied vom Parlament

GRIESKIRCHEN/WIEN. So wie bei seinem Einstand der Grieskirchner Nationalratsabgeordnete Wolfgang Großruck vor etwa 19 Jahren ins Parlament Grieskirchner Bier mitbrachte, sagte er auch mit einem Grieskirchner Bier bei der letzten Sitzung des Nationalrates "Auf Wiedersehen!". Dieses Mal galt sein spezieller Dank den Parlamentsbediensteten und Mitarbeitern im Sitzungssaal, welche ihn immer ganz besonders freundlich und kompetent betreut hatten. Zwei junge Grieskirchner Studenten in Wien besuchten...

  • Grieskirchen & Eferding
  • BezirksRundSchau Grieskirchen & Eferding
2

Großruck führte BORG-Schüler durch das Parlament

GRIESKIRCHEN/WIEN. Einen besonderen Unterricht erlebten Grieskirchner BORG-Schüler im Rahmen ihres Wahlpflichtfaches Geschichte und Politische Bildung. Nationalrat Wolfgang Großruck begleitete sie persönlich durch das Parlament in Wien. Er vermittelte ihnen die politische und historische Bedeutung des Gebäudes und erklärte auch architektonische Besonderheiten und aktuelle bauliche Herausforderungen. Spannend war für die Schüler auch der anschließende Besuch einer Plenarsitzung. Fotos:...

  • Grieskirchen & Eferding
  • BezirksRundSchau Grieskirchen & Eferding
22

Grieskirchner Karateclub im Parlament

GRIESKIRCHEN. Vor kurzem erreichten die Karatesportler vom UKC Sparkasse Grieskirchen ihre 500. Goldmedaille. Daher durften sie auf Einladung von Nationalratspräsident Wolfgang Großruck ihr Können im Hohen Haus demonstrieren. Zunächst gab es einen Empfang im Büro von Nationalratspräsidenten Fritz Neugebauer. Die jungen Grieskirchner Karateka standen dabei dem interessierten Präsidenten Rede und Antwort. Dann ging es für die Sportler in die prächtige Marmorhalle. Dort zeigten sie ihr Programm,...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Bernadette Aichinger

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.