Wolfgang Hattmannsdorfer

Beiträge zum Thema Wolfgang Hattmannsdorfer

Wolfgang Hattmannsdorfer mit Vivatis-CEO Gerald Hackl und Walter Aichinger, Präsident des Roten Kreuzes bei der Spendenübergabe der Waren von Vivatis. | Foto: Vivatis

Sozialmärkte in Linz-Land
Sozialressort des Landes OÖ unterstützt Märkte in Traun und Ansfelden

Insgesamt 10.500 Euro aus dem Sozialmarkt-Paket kommen den Coop-Markt Traun und den SOMA-Ansfelden zugute. TRAUN/ANSFELDEN. Im Bezirk Linz-Land sind die Sozialmärkte Coop-Markt Traun und der SOMA-Ansfelden regionale Anlaufstellen für Menschen mit geringem Einkommen. Im Zuge des Hilfspakets erhält der Coop-Markt Traun 5.000 Eurp und der SOMA-Ansfelden 5.500 Euro. „Wir wollen direkt und unkompliziert helfen“, betont Sozial-Landesrat Wolfgang Hattmannsdorfer. Zusätzlich zur finanziellen...

  • Linz-Land
  • BezirksRundSchau Linz-Land
Wolfgang Hattmannsdorfer ist seit 2021 Landesrat für Soziales und Jugend in Oberösterreich. | Foto: BRS/Siegl
Video 7

Landesrat Hattmannsdorfer im Interview
"Ja zu Asyl – Nein zu illegaler Migration"

Landesrat Wolfgang Hattmannsdorfer (ÖVP) spricht im BezirksRundSchau-Interview über den Personalengpass in der Pflege, die Migrationspolitik der ÖVP, die kommende Drogen-Freigabe in Deutschland und (im Video) über seine Ablehnung von FPÖ-Chef Herbert Kickl. Interview: Thomas Winkler, Thomas Kramesberger   BezirksRundSchau: Hannes Androsch hat zuletzt gesagt: „Österreich kontrolliert die Grenze zu Slowenien, macht Pflegerinnen aus Rumänien schwer über Schengen rein zu kommen. Andererseits ist...

  • Oberösterreich
  • Thomas Kramesberger
Trauns Bürgermeister Karl-Heinz Koll erhielt Besuch von Landesrat Wolfgang Hattmannsdorfer. | Foto: www.floriankollmann.at

Rathaus Traun
Sozial-Landesrat Wolfgang Hattmannsdorfer zu Gast in Traun

Im Rahmen des Arbeitsbesuches bei Bürgermeister Karl-Heinz Koll ging es vor allem um die Herausforderungen im Sozialbereich. TRAUN. Im Rahmen des Arbeitsbesuches bei Bürgermeister Karl-Heinz Koll, ging es vor allem um die Herausforderungen im Sozialbereich. Besonders aktuell sind die sozialen Herausforderungen einer Gemeinde, wie der Ausbau der Zentren für Betreuung und Pflege, die Integration von Migranten sowie auch die aktive Eingliederung von Menschen mit Behinderung in die Gesellschaft. Zu...

  • Linz-Land
  • Oliver Wurz

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.