Zeitgenössischer Tanz

Beiträge zum Thema Zeitgenössischer Tanz

Von links: Isabel Biederleitner (Land OÖ) Anni Taskula, Ulrike Hager und Ilona Roth (RedSapata) sowie Kulturdirektor Julius Stieber. | Foto: BRS/Gschwandtner
15

"Sonnenstein LOFT"
RedSapata eröffnet neuen Raum für Tanz und Performance

Mit einer großen Eröffnungsfeier präsentierte das Team von RedSapata vergangenen Freitag die neuen Räumlichkeiten in der Sonnensteinstraße. Die nächste öffentliche Veranstaltung findet am 13. November statt. Mehr Informationen HIER. LINZ. Im ehemaligen Aktzeichensaal und den angrenzenden Räumen in der früheren Kunstuniversität in der Reindlstraße hat der Verein RedSapata jetzt sein neues Zuhause gefunden. Das "Sonnenstein LOFT" bietet genug Platz für Tanzvorführungen, Workshops und verschiedene...

  • Linz
  • Silvia Gschwandtner
Auftritt beim Tanzhafen Festival 2019, im Lentos Kunstmuseum Linz | Foto: Mick Morley
7

Integration durch Kunst
Tanz- und Theaterprojekt sucht TeilnehmerInnen aus aller Welt

„Es braucht immer Orte der Begegnung“, ist Bernadette Stiebitzhofer überzeugt. Sie ist Projektleiterin des erfolgreichen Tanz- und Theaterprojekts "10 + 10 Brücken". Das gemeinsame Projekt von SOS-Menschenrechte und der RedSapata Tanzfabrik schafft einen Ort der Begegnung für Menschen mit und ohne Fluchterfahrung aus aller Welt. Nun geht es bereits in die 4. Runde und lädt neue TeilnehmerInnen ein. Mitmachen können neugierige TeilnehmerInnen ab 16 Jahren, die sich auf die Bühne trauen und Lust...

  • Linz
  • 10+10 Brücken
Foto: Otto Pölzl
1 1 11

tanzhafenfestival warf den Anker aus

Kulturstadträtin Doris Lang-Mayerhofer eröffnete das tanzhafenfestival offiziell mit einer Ansprache vor ausverkauftem Haus. Mehr als 250 Personen hatten sich zur großen Festivaleröffnung eingefunden. Im Deep Space und im Foyer des Ars Electronica Centers waren drei Tanzstücke zu sehen, die unterschiedlicher nicht sein hätten können: Von Publikumsinteraktion über Livemusik bis hin zu bewegten Bildern wurde Tanz in seiner Vielfältigkeit präsentiert. Aufgrund der beschränkten Sitzplatzanzahl...

  • Linz
  • Nina Meißl
Das tanzhafenFestival zeigt aktuelle Tanzkunst auf verschiedenen Bühnen in Linz. | Foto: Bernhard M. Åller

Ein Hafen für den Tanz in Linz

Das tanzhafenFestival zeigt von 15. bis 31. Mai aktuelle Tanzkunst auf verschiedenen Bühnen in Linz. An der Schnittstelle zwischen Tanz-, Medien- und Performancekunst bewegt sich das tanzhafenFestival mit seinem vielfältigen Programm heuer. Damit spiegelt es auch die Entwicklung des zeitgenössischen Tanzes im europäischen Kontext wider. Den Festivalleiterinnen Ulrike Hager und Ilona Roth ist ein hoher künstlerischer Anspruch sowie ein vielfältiges Programm ein wichtiges Anliegen. Dabei wollen...

  • Linz
  • Nina Meißl
Zwei Mal gibt es in nächster Zeit die Möglichkeit, die RedSapata Tanzfabrik näher kennenzulernen. | Foto: Miroslaw Dworzcak

Offene Türen für Tanzbegeisterte

Am Samstag, 21. Jänner, öffnet die RedSapata Tanzfabrik in der Tabakfabrik ab 19 Uhr wieder ihre Türen für neugierige Zuseher und Tanzliebhaber. Einmal im Jahr gibt es die Möglichkeit, beim "Open Space" einen Einblick in die kreativen Prozesse und Arbeiten in der Tanzfabrik zu bekommen. RedSapata präsentiert an diesem Abend aufstrebende Nachwuchs-Choreografen sowie weitere Künstler und Performer. Das Line-up finden Sie online auf redsapata.com Gleich vormerken sollte man sich auch den 18....

  • Linz
  • Nina Meißl
Foto: miroslaw dworczak
2

Open House in der RedSapata Tanzfabrik

Treffpunkt für alle Interessierten am zeitgenössischen Tanz in Linz. Von Yoga und Sufi dance über Ballett und HipHop bis zu Flamenco Experimental – das Programm in der RedSapata Tanzfabrik präsentiert sich abwechslungsreich. Kennenlernen kann man es beim Tag der offenen Tür am 6. Februar von 10 bis 21 Uhr in der Tabakfabrik. Tanzbegeisterte haben dabei die Möglichkeit, in das Kursprogramm hineinzuschnuppern. Dieses wird im kommenden Semester von zwei Tänzern aus Syrien bereichert. Eine...

  • Linz
  • Nina Meißl
Foto: Florian Rainer
3

Linz als Hauptstadt des zeitgenössischen Tanzes

Zum dritten Mal bietet das tanzhafenFestival in Linz wieder eine Anlegestelle für zeitgenössischen Tanz mit Lokalkolorit. Das Festival versteht sich als Knoten- und Angelpunkt des Austauschs und der Begegnung von international bekannten Tanzkunstschaffenden sowie Newcomern. Ausgewählte Tanzstücke und -filme geben dem Publikum von 12. bis 18. Oktober einen umfassenden Einblick in die Kunstform des zeitgenössischen Tanzes. An sieben Tagen bieten Tänzer aus verschiedenen Ländern, die auf...

  • Linz
  • Nina Meißl
Susanne Leinonen stellt in "Touch of Gravity" die Gesetze der Schwerkraft auf den Kopf. | Foto: Jonas Lundqvist
4

Tänzerische Emotionen aus dem hohen Norden

Von 18. März bis 25. April geben die Tanztage einen Einblick in die Vielfalt und Strömungen des zeitgenössischen Tanzes. Die Tanztage im Linzer Posthof entführen heuer an gleich zwei Abenden in den hohen Norden. Die Finnin Susanna Leinonen setzt in ihrem Stück "Touch of Gravity" auf reine Frauenpower, die sogar die Gesetze der Schwerkraft außer Kraft zu setzen scheinen. Ihr Landsmann Tero Saarinen hingegen spürt in "Morphed" der Frage nach, was Männlichkeit heute bedeutet. Acht Tänzer tauchen...

  • Linz
  • Nina Meißl
Foto: Andreas Kurz

Vorweihnachtlicher Tanzabend an der Bruckneruni

Unter dem Titel "That the body is inside the soul" stellt der vorweihnachtliche Tanzabend an der Anton Bruckner Privatuniversität mit Tanzstudien, Repertoirestücke und Neukreationen von Lehrenden und Studierenden aktuelle Choreografien des Institute of Dance Arts vor. Künstlerische Motivationen und Inhalte werden mit versierter Körperlichkeit in Verbindung gebracht und eröffnen dem Publikum ein breites Spektrum des zeitgenössischen Tanzes. Es tanzen alle Bachelor-Studierenden des Institute of...

  • Linz
  • Nina Meißl
3

Tanzen ohne Kalorien zählen

Der 25. April ist der Tag des Tanzes. Walzer, Salsa oder ChaChaCha kennt man. Ganz anders ist es beim zeitgenössischem Tanz. Diese Tanzform ist schon fast eher eine Kunstform. Eine lustvolle allerdings. Denn hierbei stehen weder Fitness noch strikte Schrittabfolge im Zentrum. Fließende und schwingende Bewegungen machen den zeitgenössischen Tanz aus. "Man nützt nicht unbedingt die Kraft sondern die natürliche Anatomie des Körpers. Wenn man zum Beispiel seinen Arm fallen lässt, nützt man diesen...

  • Linz
  • Gabriele Hametner
Der Hafen wird zum Knotenpunkt des zeitgenössischen Tanzes. | Foto: Miroslaw Dwoczak
2

Linz feiert den zeitgenössischen Tanz

Linz wird vom 26. April bis zum 4. Mai 2013 ein Zentrum für den zeitgenössischen Tanz. Der Hafen Linz an der Donau ist dabei der Ort des Austauschs und der Begegnung, Knotenpunkt und Zwischenstation für Tanzkunstschaffende aus der Region. Sechs Anlegestellen dienen als Spiel- und Erlebnisorte rund um den Tanz. Der Schwerpunkt des Festivals liegt in der Präsentation von professionellen und kurzen Tanzstücken, die einen weiten Einblick in die Kunstform des zeitgenössischen Tanzes gewähren. Es...

  • Linz
  • Nina Meißl
Die „Alpha Boys“ von Club Guy and Roni bilden einen Kontrapunkt zur ansonsten geballten weiblichen Energie der TanzTage. | Foto: Roelof Bos

Im Rausch der raschen Pirouetten

Schillernde Bestandsaufnahme des zeitgenössischen Tanzes im Linzer Posthof Zeitgenössischer Tanz zwischen Hochgeschwindigkeitsrausch und berührender Stille, zwischen opulenter Bilderflut und erschütternder kleiner Gesten – das sind die TanzTage 2012. Fünf internationale Produktionen sowie vier oberösterreichische im Rahmen der Versuchsabteilung „TanzTageLabor“ sollen „durch ihre unterschiedlichen Herangehensweisen zeigen, wo der zeitgenössische Tanz gerade steht und wo er sich vielleicht...

  • Linz
  • Nina Meißl
"Ich will Grenzen sprengen, das Genre weiterentwickeln", sagt Silke Grabinger. | Foto: Julia Change
4

„Manchmal muss man sich seinen Platz selber schaffen“

Die Linzer Tänzerin Silke Grabinger hat sich in der Szene längst etabliert So schnell wie ihr Leben bisher verlief, so schnell erzählt Silke Grabinger auch davon. Bei ihrem rasanten Lebenslauf wird einem beim Zuhören fast schwindlig. Silke Grabinger ist Tänzerin, aber nicht nur: „Ich bin auch stolze Kunstuni-Bachelorin und mache gerade meinen Master.“ Zudem ist sie ausgebildete Grafikdesignerin. Tanz jedoch ist ihre Leidenschaft, Bewegung ihre Sprache: „Ich habe mich schon im Bauch so viel...

  • Linz
  • Nina Meißl

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.