Zeitgeschichte

Beiträge zum Thema Zeitgeschichte

Foto: © Böhlau Wien Verlag

BUCH TIPP: Ernst Bruckmüller – "Österreichische Geschichte - Von der Urgeschichte bis zur Gegenwart"
Österreich von der Urzeit bis heute

Dieser Band enthält in kompakter Weise alles, was man über die „Österreichische Geschichte“ wissen sollte. Der renommierte Historiker und Universitätsprofessor für Wirtschafts- und Sozialgeschichte Ernst Bruckmüller erzählt den Werdegang unseres Landes, beginnend mit der Urgeschichte bis hin zur Gegenwart, kompetent und leicht verständlich und in allen Facetten. Sehr interessanter Lesestoff mit nur wenigen Grafiken und Bildern – die hätten wohl den Rahmen des Buches gesprengt. Böhlau Wien...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Klaus Heitzmann (Tamsweg) und Arnold Pritz (Mariapfarr) stöbern in der "Tauernpost" aus 1918. Die dramatische Zeit des Umbruchs wird dort eindrucksvoll festgehalten. Anlässlich des heurigen Jubiläums "100 Jahre Republik Österreich" haben die beiden Historiker die Bezirksblätter an ihrem Fachwissen teilhaben lassen und schildern, wie die Lage nach Kriegsende 1918 im Lungau war.
2

Die Krise folgte dem Ersten Weltkrieg auf dem Fuß – eine kaum vorstellbare Zeit der Not

Krieg verloren. Last der Kriegsschuld. Monarchie gestürzt. Angst vor kommunistischem Umsturz. LUNGAU (pjw). "Das Jahr 1918 war ein Schlüsseljahr weltweit. Österreich schrumpfte vom Vielvölkerstaat auf ein Zehntel seiner Größe zusammen. Anders als die anderen neuen Nationalstaaten, die nach dem Ersten Weltkrieg aus der K.u.K. Doppelmonarchie hervorgingen, bekam Österreich die Kriegsschuld aufgeladen", fasst der Historiker Klaus Heitzmann (Direktor BG Tamsweg) zusammen. Sein Kollege Prof. Arnold...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Peter J. Wieland

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.