zentralkino

Beiträge zum Thema zentralkino

Die Künstler, Bürgermeister Schneeberger (3.v.l.) und Veranstalter Silldorf (r.).
20

"Wiener Gspusi" im Zentralkino

WIENER NEUSTADT (Bericht von Karl Kreska). Im Veranstaltungszentrum Zentralkino spielten und sangen vorige Woche, unter dem Titel „Wiener Gspusi“, die noch nicht so bekannten, aber hervorragenden Künstler Joachim Rigler und Simon Scharinger, besser bekannt unter ihrem Bandnamen „Ana Schena Ois Da Aundare“ (ASODA). Die beiden großartigen Musiker und Sänger begeisterten die Besucher im vollen Haus, mit Wiener Musik jenseits des Heurigen-Klischees mit größtenteils eigenen Liedern. Dabei bestechend...

  • Wiener Neustadt
  • Peter Zezula
6

Wiener Neustadt gedachte dem Künstler im Zentralkino
Ein Fest für den großen Kurt Ingerl

WIENER NEUSTADT (Bilder und Bericht von Karl Kreska). #INGERLfeiern im neu adaptierten Zentralkino war ein würdiger Abschluss, der einen Tag nach dem Geburtstag von Wiener Neustadts großem Künstler Kurt Ingerl, begangen wurde. Bestens organisiert und liebevoll mit Erinnerungsstücken Ingerls vom Projektteam ausgestattet, wurden die Besucher im vollen Zentralkino empfangen. Es war dies der Abschluss der Veranstaltungsreihe „#INGERLbegegnen – Ein Wegweiser zu Quadraten und Wespen“ die vom...

  • Wiener Neustadt
  • Peter Zezula
Markus Kiener in seinem Kino. | Foto: Kreska
8

Neues Leben fürs Zentralkino

Wiener Neustadt. Bericht und Fotos von Karl Kreska. Damit schloss ein Stück Wiener Neustadt Kinogeschichte für immer seine Pforten. Für die Kinodynastie Kiener brach damals eine Welt zusammen. Die kostenintensive Umstellung von 35 mm auf Digital war nicht zu schaffen. 35-mm-Filme waren auch keine mehr vom Verleih zu bekommen. Wie schwer die Schließung der Familie fiel, zeigt ein Blick in die Geschichte des Kinos. 1920 wurde das Zentralkino in der Brodtischgasse eröffnet. Nach dem 2. Weltkrieg...

  • Wiener Neustadt
  • Peter Zezula
11

Kein "Happy End" für Neustädter Kinoträume

Was 1903 mit "Alibaba" begann, wird heute nur noch im Cineplexx-Center weitergeführt. WR. NEUSTADT (kre). In diesen Tagen wurde im Zentralkino die letzte Filmrolle heruntergespult. Die kostenintensive Umstellung von 35 mm auf Digital zwang nun zur Schließung. Damit geht ein Stück Kinogeschichte der Stadt zu Ende. Eine Geschichte, die bereits 1903 im Hotel "Goldener Hirsch" (Sparkassengasse) mittels Kinemathographen "Alibaba und die 40 Räuber" ihren Anfang nahm. Zwei Jahre später wurde dort von...

  • Wiener Neustadt
  • Peter Zezula

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.