Ankündigung

Beiträge zum Thema Ankündigung

Ankündigung Frühschoppen Eggendorf. | Foto: Lagerhaus/RWA

In Eggendorf
Landtechnik-Frühschoppen mit Livemusik

Das Lagerhaus TechnikCenter (LTC) lädt am Sonntag, den 16. Juni 2024, ab 10.00 Uhr alle Interessierten zum diesjährigen Technik-Frühschoppen ins LTC Eggendorf ein. EGGENDORF(Red.). In entspannter Atmosphäre werden Trends und Technologien in der Landtechnik präsentiert und Erntetechnik Highlights vorgeführt. Besonders beliebt sind die unzähligen Schnäppchen und Spitzenpreise, die bei Aktionen und beim Gebrauchtmarkt angeboten werden. Der Frühschoppen bietet eine gute Gelegenheit, sich über...

  • Wiener Neustadt
  • Kathrin Plavec-Liska
Foto: KV Zwölfaxing
2

Gesangverein Zwölfaxing
Frühlingskonzert am 15. Juni 2024

ZWÖLFAXING. Der Gesangverein Zwölfaxing lädt zum Frühlingskonzert am 15. Juni 2024 um 19 Uhr ein (siehe Anhänge Einladung und ein Foto von unserem Jubiläumskonzert 2023). So bunt wie das Plakat ist, ist auch diesmal wieder eine bunte Vielfalt an Liedern geplant: von Wienerischem, über Traditionelles, Internationales bis Brahms.

  • Schwechat
  • Peter Zezula
Friedrich Guldas „Konzert für Violoncello und Blasorchester“ mit Cellistin Carola Krebs ist ein musikalischer Kunstgenuss der besonderen Art.  | Foto: 2024psb/zVg
3

Fest am 1. Mai
Baden startet mit Frühlingsfest in die Sommersaison

Festkonzert und umfangreiches Programm am 1. Mai in Baden bringt viel Musik, humorvolles sowie regionale Schmankerln und Wein. BADEN. Auch in diesem Jahr wird die Sommersaison in Baden um 11 Uhr mit einem Frühlingskonzert im Festsaal des Congress Center Baden eröffnet. Das Orchester der Bühne Baden unter der Leitung von Dirigent Michael Zehetner bringt berühmte Melodien wie z. B. „Wo die Zitronen blühn“ von Johann Strauss, „Spanischer Tanz“ von Franz Lehár u. v. m. Tenor Clemens Kerschbaumer...

  • Baden
  • Mirjam Preineder
Nina Dittrich sponsert die Formel 2 im Stockcar Racing Cup.
2

Stockcar Racing in Natschbach-Loipersbach
Am Samstag gibt’s kalt-warm auf Sand!

Der erste Renntag im rotweißroten Stockcar Racing Cup am 27. April in Natschbach-Loipersbach wird von erfreulichen Neuerungen begleitet. NATSCHBACH-LOIPERSBACH (Red.). Erst Frühsommer mit bis zu 30 Grad, dann Spätwinter mit Minusgraden und Schneefall sogar bis in die Niederungen. Kalt-warm gibt uns in den letzten Tagen nicht nur das Wetter, kalt-warme Kost wollen sich am kommenden Samstag insbesondere auch die Akteure des Stockcar Racing Cups einschenken, wenn der erste von fünf Renntagen der...

  • Neunkirchen
  • Peter Zezula
VP-Bezirksparteiobmann Eduard Köck | Foto: Daniel Schmidt
2

Bürgerliste der Windkraftgegner
Eduard Köck reagiert auf Ankündigung

Eduard Köck wirft Windkraftgegnern mangelnde Sachkenntnis und ein zweifelhaftes Demokratieverständnis vor. BEZIRK WAIDHOFEN/THAYA. Wie die BezirksBlätter berichteten, steht bei den Gegnern des Windkraftausbaus im Bezirk Waidhofen die Gründung einer Bürgerliste im Raum. Nachdem die Volksbefragungen eine Zustimmung in drei Gemeinden brachte, wollen die Gegner weiter gegen neue Anlagen kämpfen. VP-Bezirksparteiobmann Eduard Köck reagiert nun auf die Ankündigung bzw. die erhobenen Vorwürfe...

  • Waidhofen/Thaya
  • Daniel Schmidt
Symbolbild | Foto: Santrucek
4

Neunkirchen
Foto-Tipp – Ausstellung in der Galerie Feuerbachl

Der Ausnahmefotograf Werner Hallbauer zeigt von Jänner bis April eine Auswahl seiner ausgezeichneten Fotografien. NEUNKIRCHEN. Waren zu Anfang seiner Laufbahn überwiegend technisch ausgefeilte, stimmungsvolle und kontrastreiche SW-Aufnahmen bzw. noch unter dem Vergrößerer mit Klapp-Schablonen zusammengefügte Fotomontagen sein spezielles Markenzeichen, so wandte er sich im Laufe der Zeit immer mehr der Farbfotografie zu. Knackig scharfe Naturdetails begeisterten ihn dabei ebenso, wie duftig...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Die Wir Staatskünstler bringen "Alte Hunde - neue Tricks" in Oberwaltersdorf auf die Bühne. | Foto:  Ingo Pertramer
2

Kabarett
"Alte Hunde - Neue Tricks" in der Bettfedernfabrik erleben

Florian Scheuba,  Thomas Maurer und Robert Palfrader sind die "Wir Staatskünstler" und bringen "Alte Hunde - Neue Tricks" nach Oberwaltersdorf. OBERWALTERSDORF. Haben die Bürgerinnen und Bürger unseres Landes es satt, immer nur herum zu keppeln ohne zu zeigen, wie es besser geht? Oder Leuten beim Herumkeppeln zuzuschauen, die nicht zeigen, wie´s besser geht? Umfragen belegen nicht nur, dass wir immer weniger Vertrauen in unsere Politiker, sondern auch in unsere Mitbürger haben. Kann Satire da...

  • Baden
  • Mirjam Preineder
"Friederike" erzählt die Liebesgeschichte zwischen Goethe und der Pfarrerstochter Friederike. Ab 16. 12. im Stadttheater Baden | Foto: Lalo Jodlbauer

Lehár-Operette Friederike ab 16.12. in Baden:
„All mein Fühlen, all mein Sehnen“

BADEN. Eine selten gespielte Operette Franz Lehárs in einer ganz besonderen Inszenierung feiert im Dezember Premiere am Stadttheater Baden. In FRIEDERIKE wird die traurige Liebesgeschichte zwischen dem Studenten Johann Wolfgang Goethe und der Pfarrerstochter Friederike erzählt, die den Dichterfürsten zu Versen wie „Mädchen, mein Mädchen“ oder „Sah ein Knab’ ein Röslein steh’n“ inspiriert hat. Um ihm dem Weg zu Weltruhm zu ebnen, verzichtet die junge Frau auf ihr eigenes Liebes- und...

  • Baden
  • Gabriela Stockmann
Die Jubelpaare- v.li.n.re.: 1. R.: Hedwig und Eduard Klein (60 Jahre), Edeltraud und Josef Linskeseder (60 Jahre), 2. R.: Anna und Helmut Leitner (50 Jahre), Andrea und Gerald Klein (25 Jahre), Gabriele und Konrad Edlinger (50 Jahre), 3.R: Margarete und Roland Kretschmayer (25 Jahre) , Hannelore und Christian Kühtreiber (25 Jahre), 4.R.: Karoline und Josef Edlinger (55 Jahre), P. Maurus
2

Viele Gründe zu feiern
In Furth tut sich was

Am Elisabethsonntag, dem 19. November 2023 gab es in der Pfarre Furth/ Göttweig gleich zwei Ereignisse zu feiern. P. Maurus Kocher durfte vier neue Ministrant:innen begrüßen. FURTH. Coronabedingt gab es in den letzten Jahren keine feierliche Aufnahme. DankeSo konnten Anja Krieger und Lena Fertl, die den Pfarrmitgliedern schon länger als zuverlässige Ministrantinnen bekannt sind, erst am Sonntag offiziell aufgenommen werden. Leonie Löffler und Leonhard Schmölz kamen, nach ihrer Erstkommunion im...

  • Krems
  • Marion Edlinger
Herbstkonzert des Badener Männergesangsvereins am 29. Oktober 2023. | Foto: z.V.g.
4

Musikalischer Genuss
Herbstkonzert des Badener Männergesangsvereins

Das Herbskonzert des Badener Männergesangsvereins findet heuer am Sonntag den 29. Oktober um 18 Uhr im Veranstaltungsaal der Volksbank Baden statt. BADEN. Der Badener Männergesangverein veranstaltet wieder ein buntes Herbstkonzert. Die musikalischen Gäste sind: Anna Feichter und Andreas Teufel sowie Sieglinde Michalko (Klavier). Die Gesamtleitung übernimmt Simon Kriese. Seit März 2022 leitet er den Badener Männergesangsverein. In seiner Arbeit als Chorleiter versucht er stets, bewährte...

  • Baden
  • Mirjam Preineder
 Michael Fröhlich (BMW Bierbaum), Alexandra Schachl, Dragan Grahovic, Gerhard Schagl, Franz
Schwabl, Oliver Pusswald und Christian Weissenböck (Veranstalter), Elke Ganneshofer-Kraus, Jakob Heggenberger, Pascal Krasa, Julia Herzog, Corina Kartalis Christoph und Eveline Mossbäck (Raiffeisenbank
Region Baden). | Foto: Andreas Biba
2

Wasserschloss Kottingbrunn
Der Wein wird im Club Vino gefeiert

1. September: Im Wasserschloss und der Gerüchteküche wird der Wein gefeiert! Raiffeisenbank Region Baden und Engel & Völkers präsentieren den Club Vino. KOTTINGBRUNN. Die Veranstalter der vieleicht coolsten Weinverkostung des Landes sind immer auf der Suche nach außergewöhnlichen Locations, diesmal sind sie in Kottingbrunn fündig geworden. Das Wasserschloss aus dem 13 Jahrhundert bietet mit dem überdachten Innenhof einen wunderbaren Rahmen, in dem der Club Vino gemeinsam mit dem Restaurant...

  • Baden
  • Mirjam Preineder
Petra Riedl (Infopoint Altes Rathaus), Stadträtin Erika Buchinger und Alexandra Potzmann (Stadtmarketing-Leiterin) freuen sich auf viele Bewerbungen zur "Fashion Queen". | Foto: Iwanschitz, Stadt WRN

Wirtschaft in Wiener Neustadts Innenstadt
Wiener Neustadt sucht die „Fashion Queen“ 2023

Anmeldungen bis 25. August, Prämierung beim „Bunten Stadtfest“. WIENER NEUSTADT (RED.). Am 8. und 9. September findet in der Wiener Neustädter Innenstadt wieder das „Bunte Stadtfest“ statt. Eine 2017 auf Initiative von Stadträtin Erika Buchinger sowie Alexandra Potzmann (WN Kul.Tour.Marketing GmbH) erfolgreich ins Leben gerufene Aktion, wird ebenfalls wieder stattfinden: Wiener Neustadt sucht die „Fashion Queen“! Stadträtin Erika Buchinger zur Aktion: „Die ‚Fashion Queen‘ ist nicht nur eine...

  • Wiener Neustadt
  • Peter Zezula
Monika Kus-Picco vor ihrem Werk “Blood Cells-Amyloidosis“ im Palazzo Bembo im Zuge der 51. Biennale von Venedig 2022 | Foto: privat
4

Vernissage
Soloausstellung von Monika Kus-Picco in Baden am 10. August

Sommerausstellung Galerie Breyer Baden: Monika Kus-Picco MEDICAL INFORMEL- Medizin in Farben. Haus der Kunst, Baden, Kaiser Franz Ring 7. BADEN. Galerie Breyer präsentiert in einer Einzelausstellung informelle "Medizinbilder", großformatige Leinwände, die Leidens- und Lebenswelten thematisieren sowie auch die erste Edition handüberarbeiteter, limitierter Grafiken von Monika Kus-Picco. Eine völlig neue Farbpalette! Substanzen reagieren direkt auf der Leinwand chemisch, sodass die klassische...

  • Baden
  • Mirjam Preineder
Anzeige
Der Großheurige in Pfaffstätten lädt von 3. bis 15. August zu einem Fest für alle Sinne, Generationen und kulinarischen Geschmäcker.  | Foto: Großheuriger Pfaffstätten
4

Großheuriger
Österreichs größtes Weinfest steckt in Pfaffstätten aus

„Geh’ ma zum Heurigen in die Stiftgasse!“ Der Großheurigein Pfaffstätten hat endlich wieder Saison. In der größten Heurigenstraße Österreichs wartet von 3. bis 15. August ein Fest für alle Sinne, Generationen und kulinarischen Geschmäcker. PFAFFSTÄTTEN. Tradition, Genuss und eine einzigartigeAtmosphäre – wer dieses Heurigenspektakel in Pfaffstätten schon einmal genossen hat, wird auch in diesem Sommer Besucher dieses einmaligen Events sein. Der Großheurige Pfaffstätten verbindet Freunde und...

  • Baden
  • Mirjam Preineder
Anzeige
Foto: Bianca Hochenauer, Viki Jahrl, Elisabeth Lechner
3

Kultursommer Schloss Stixenstein
Dialekt schmeckt im Schloss

Die Poxrucker Sisters,  Karin Kienberger, Viki Jahrl sind auf der Bühne auf Schloss Stixenstein zu hören. STIXENSTEIN. Die Poxrucker Sisters begeistern seit 10 Jahren ihr Publikum mit Dialektpop aus dem Mühlviertel. Sie bestechen mit Bodenhaftung und Lebensfreude und ihren Hits wie: Glick, Herzklopfn oder Sie.  Karin Kienberger erzählt in unverblümter Alltagspoesie Geschichten von dir und mir. Ihre Musik geht unter die Haut - lädt ein zum Träumen und Genießen – gleichwohl wieder zum Schmunzeln...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
"Ein seltsames Paar" bringt das Lastkrafttheater in Kottingbrunn. | Foto: privat

Kultur
Lastkrafttheater bringt "Ein seltsames Paar" nach Kottingbrunn

Das Lastkrafttheater serviert heuer einen echten Klassiker des Boulevards zu seinem Publikum: Zum 10 – Jährigen Lastkrafttheater Jubiläum wird "Ein seltsames Paar" von Neil Simon auf die ungewöhnliche Bühne gebracht: Auf der mobilen LKW-Bühne kommen sie am 22. Juni nach Kottingbrunn. KOTTINGBRUNN. Das Team umfasst fünf DarstellerInnen, unter der Regie von Nicole Fendesack präsentieren David Czifer und Max Mayerhofer die unterhaltsame Komödie "Ein seltsames Paar" des amerikanischen...

  • Baden
  • Mirjam Preineder
Baden in Weiss macht Baden wieder zum Shopping- und Party Hotspot. | Foto: 2023psb/faber
2

Baden in Weiß
Baden wird wieder zum Shopping- und Party Hotspot

Vom 30. Juni bis 1. Juli gibt es wieder sommerliches Partyfeeling vom Feinsten. BADEN. Baden in Weiß, präsentiert von der Sparkasse Baden & MTF Samsung, lockt jährlich tausende Gäste aus dem In- und Ausland nach Baden. Auch 2023 wird die Stadt wieder zur glamourösen Kulisse für das einzigartige Sommerfest. Am Freitag, den 30. Juni, tauchen die Gäste bei der langen Einkaufsnacht ins besondere Shoppingerlebnis ein, das von einem stimmungsvollen Open Air-Bühnenprogramm begleitet wird. Gleich am...

  • Baden
  • Mirjam Preineder
Ab 3. Juni findet das Festival der Rosen in Baden statt. | Foto: 2022psb/dusek
3

Rosenfest Crossover
Stereoparty trifft Beethoven-Philharmonie in Baden

Rosenfest mit Crossover-Weltpremiere: Stereoparty meets Beethoven-Philharmonie im spektakulären Setting BADEN. Ein ganz besonderes musikalisches Juwel kommt in diesem Jahr beim Rosenfest im Doblhoffpark zur Aufführung. Denn am 3. Juni verschmilzt der Power-Sound von Stereoparty mit dem Klassik-Zauber der Beethoven Philharmonie und der spektakulären Stimme von Volksopern-Star Juliette Khalil zu einem Konzert-Highlight auf höchstem Niveau. Absolute Hit-Kracher wie etwa „Vienna Calling“, „Hotel...

  • Baden
  • Mirjam Preineder
Wieder, Gansch & Paul and Friends begeistern mit Blasmusikkonzert. | Foto: Lukas Beck

Stadttheater
Wieder, Gansch & Paul bringen Blasmusik nach Berndorf

Wieder, Gansch & Paul and Friends begeistern am 25. Mai 2023 mit Blasmusikkonzert im Stadttheater Berndorf. BERNDORF. Blasmusik – unser regionales Steckenpferd – soll an diesem Abend im Zentrum stehen. Klassische Werke bis hin zu moderner Musik und Jazz zeigen, was Blasmusik alles kann. Neben dem Musikverein St. Veit wird die Musikschule Triestingtal ein eigens für diesen Abend zusammengestelltes Jugendblasorchester mit den besten Nachwuchsbläsern der Region präsentieren. Den Höhepunkt bilden...

  • Baden
  • Mirjam Preineder
Orient! Das Festival La Gacilly-Baden Photo findet von 15. Juni bis 15. Oktober 2023 statt.  | Foto: Lois Lammerhuber/Stephan Gladieu/Fotomontage
3

La Gacilly 2023
Hoffnungsbilder aus dem Orient in Baden ausgestellt

Rebellische und tief verzwurzelte Hoffnungsbilder aus dem Orient. Eine fotografische Reise zwischen Licht und Schatten. BADEN. "Orient!" stellt Fotografen und Fotografinnen aus dem Iran, Afghanistan und Pakistan in den Mittelpunkt. Drei Länder, die alle zum persischen Kulturraum gehören. Drei mehrheitlich muslimische Länder mit indoeuropäischen Bevölkerungsgruppen, die den Gesetzen der Religion und des Obskurantismus unterworfen bleiben. Drei Länder, die wir schlecht kennen obwohl sie die...

  • Baden
  • Mirjam Preineder
Vorfreude auf die Kneippiade 2023: Josef Widl (Vizepräsident Österreichischer Kneippbund und
Vorsitzender Kneipp-Landesverband NÖ), Dipl.-Ing. Stefan Szirucsek (Bürgermeister Baden), Ingeborg Pongratz, MdL a.D. (Präsidentin Kneipp Worldwide), Angela Stöckl-Wolkerstorfer (Stadträtin und
Vorsitzende Kneipp-Aktiv-Club Baden) und Mag. Georg Jillich (Präsident Österreichischer Kneippbund) freuen sich auf eine besondere Veranstaltung. | Foto: Österreichischer Kneippbund
4

18. bis 21. Mai 2023
Kneipp-Freunde aus aller Welt zu Gast in Baden

Bei der Kneippiade wird Baden von 18. bis 21. Mai zum Zentrum der Kneipp-Bewegung. BADEN. Ein altbewährtes Gesundheitsprogramm und immaterielles Kulturerbe treffen auf das besondere Ambiente der Kurstadt Baden und rund 1.000 Gäste feiern mit! Denn die diesjährige Kneippiade, die von 18. – 21. Mai in Baden stattfindet, wird ein internationales, abwechslungsreiches Event für Körper, Geist und Seele, bei dem Kneipp-Freunde aus dem In- und Ausland zusammenkommen, um zu tagen, sich auszutauschen und...

  • Baden
  • Mirjam Preineder
Foto: z.V.g.
5

Stationentheater
„Schnitzler(eien)“ im Franz Josef Museum in Baden

Conny Boes & Felix Kurmayer bringen mit „Schnitzler(eien)“ eine humorvolle Schnitzler-Hommage als Stationentheater. BADEN. Am 15. Mai 2022 hätte Arthur Schnitzler seinen 160. Geburtstag gehabt. Er vermochte in seinen Werken die Psychologie von Menschen mit seinem Arztblick sezieren und ausleuchten wie kein anderer. Er war ein scharfer Beobachter und Kenner der österreichischen Seele. In Gedenken an diesen großartigen Autor haben die Schauspielprofis Conny Boes & Felix Kurmayer eine Hommage im...

  • Baden
  • Mirjam Preineder
Die Backdoor Blues Band zählt seit Jahrzehnten zu den besten Live-Bands in unserer Region. | Foto: Kreska

Publikumslieblinge "live"
"Backdoor Blues Band" im Zentralkino

WIENER NEUSTADT. Blues in Wiener Neustadt hat einen Namen: "Backdoor Blues Band". Seit Jahrzehnten sorgen die Musiker um Frontmann Peter Samek für bluesige Klänge und vor allem beste Live-Stimmung. Kein Zweifel also, dass die "Backdoor Blues Band" noch am Leben, besser gesagt wie ihr aktuelles Album "Still Alive", ist. Am besten kann man sich davon am 14. April im Zentralkino überzeugen. Die Blueser haben die mittlerweile bestens bekannte Superstimme Larissa mit auf der Bühne. "Backdoor Blues...

  • Wiener Neustadt
  • Peter Zezula
Paula und Raphael sind bereits als Verkäuferin bzw. Verkäufer beim Spielzeugflohmarkt dabei – Anmeldungen sind noch bis 5. Mai möglich. | Foto: Weller, Stadt WRN

In der Fußgängerzone Neunkirchner Straße
Spielzeugflohmarkt am 13. Mai

Die Stadt Wiener Neustadt veranstaltet auch in diesem Jahr einen Spielzeugflohmarkt von Kindern für Kinder. WIENER NEUSTADT (Red.). Dabei treten am 13. Mai von 10 bis 12 Uhr in der Fußgängerzone Neunkirchner Straße die Kinder als Verkäuferinnen und Verkäufer auf und können – egal ob Spiele, Bücher, Stofftiere, Kleidung, Schuhe oder Spielzeug – beim Flohmarkt alles verkaufen, was das Kinderzimmer hergibt. Wer als Verkäuferin bzw. Verkäufer dabei sein möchte, kann sich noch bis spätestens 5. Mai...

  • Wiener Neustadt
  • Peter Zezula

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.