Zittern

Beiträge zum Thema Zittern

Screenshot der zamg-Seite mit der Erdbebenmeldung der Stärke 4,4 (leichte Gebäudeschäden möglich) von 1:47 Uhr. | Foto: Zamg.ac.at
1

Erdbeben der Stärke 4,4

REGION. Knapp vor 1 Uhr Früh des 20. April (Dienstag) war im Raum Bad Vöslau ein dumpfes Grollen und ein Zittern der Wände zu verspüren. Das dauerte einige Sekunden. Die Zentralmeteorologie in Wien registrierte ein Erdbeben der Stärke 4,4 mit Zentrum in Neunkirchen, zuletzt hatte die Erde mit Zentrum Neunkirchen auch am 30. März ähnlich stark gebebt. Um halb 6 Uhr früh gab es ein weiteres weniger starkes Beben. Als Beben mit Gebäudeschäden gelten Beben ab Stärke 6. Indessen sind auf Facebook...

  • Baden
  • Gabriela Stockmann
Morbus Parkinson zählt mit den Demenzerkrankungen zu den drei häufigsten neurologischen Krankheiten.
3

Parkinson äußert sich nicht nur durch Zittern

Zur Früherkennung ist es wichtig, eventuelle Anzeichen ernstzunehmen Rund 20.000 Menschen in Österreich sind von Morbus Parkinson, einer Erkrankung des Nervensystems, betroffen. Eines der bekanntesten Symptome ist das Zittern der Hände, das meist jedoch erst in einem späteren Stadium der Erkrankung einsetzt. Andere Beschwerden können bereits früher Hinweise auf eine eventuelle Erkrankung liefern. Viele Betroffene berichten von Schmerzen in Armen und Schultern, Verstopfung, depressive...

  • Margit Koudelka
Zittern kann ansteckend sein. | Foto: Paolese / Fotolia
1

Kälte ist ansteckend

Wenn jemand anderer zittert, dann zittern wir gleich mit. Um uns zum Zittern zu bringen, braucht es nicht unbedingt niedrigen Temperaturen. Wissenschafter haben herausgefunden, dass schon der Anblick von Kältesituationen dafür ausreicht. Sie haben den Versuchsteilnehmern Bildern von frierenden Menschen gezeigt und lösten dadurch bereits eine Reaktion des Körpers aus. Bei besonders einfühlsamen Personen ist dieser Effekt noch stärker ausgeprägt. Im Winter ist also ein bisschen Egoismus...

  • Michael Leitner

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.