Zoo

Beiträge zum Thema Zoo

6 14 5

Das "Schnüren" ...

... der Wölfe (oder Füchse) ist eine charakteristische Fortbewegungsart. Ich hoffe, die Bewegungsstudien der Schönbrunner "Isegrimms" veranschaulicht das ein bisschen.

  • Wien
  • Rudolfsheim-Fünfhaus
  • Richard Cieslar
7 11 3

Von wegen böse ...

Wir Wölfe sind extrem soziale Tiere! Und vor euch Menschen haben wir mindestens so viel Angst wie ihr angeblich vor uns ...

  • Wien
  • Rudolfsheim-Fünfhaus
  • Richard Cieslar
3 6 4

Augen wie ein Luchs ...

... brauchte man gestern (4.2.), um die zwei Strolche mit den Pinselohren zu entdecken. Aber als ich sie erspäht hatte (leider ziemlich weit weg und mit Gebüsch "behindert"), waren sie putzmunter und ergaben reiche "Jagdbeute" ...

  • Wien
  • Rudolfsheim-Fünfhaus
  • Richard Cieslar
11 13

Da Batman bin i ...

... ob über oder unter Wasser ... Commandante, der Mähnenrobben-Pascha im Zoo Schönbrunn, riskiert eine dicke Lippe ;-)

  • Wien
  • Rudolfsheim-Fünfhaus
  • Richard Cieslar
5 14

Fiesta ... nicht ganz Mexikana, aber doch!

Eigentlich logisch, oder? Südamerikanische Seelöwen oder Mähnenrobben haben das Lateinamerikanische im Blut ... und halten zur Mittagszeit eine völlig entspannte Fiesta!

  • Wien
  • Rudolfsheim-Fünfhaus
  • Richard Cieslar
3 11 3

Ihm schmeckt's ...

... sein Hühnchen, das er nicht einmal mit wem rupfen musste ;-)

  • Wien
  • Rudolfsheim-Fünfhaus
  • Richard Cieslar
6 9 3

Mahlzeit!

... bei den Geparden in Schönbrunn, die ja leider seit einiger Zeit ohne "Futterlift" auskommen müssen, also ihre "Beute" nicht richtig jagen können ...

  • Wien
  • Rudolfsheim-Fünfhaus
  • Richard Cieslar
5 9

Kinder, seid ihr alle da?

Das Zebramangusten-Quartett im Zoo Schönbrunn "riskierte" angesichts der kühlen Temperaturen kurz ein Auge - quasi fürs "Pflichtfoto" - und verschwand dann express wieder im (wärmeren) Bau ...

  • Wien
  • Rudolfsheim-Fünfhaus
  • Richard Cieslar
10 2

Auf der Pelikaninsel ...

... ist nicht Platz für alle Reiher. Also musste einer sich den Beobachterposten etwas abseits suchen ...

  • Wien
  • Rudolfsheim-Fünfhaus
  • Richard Cieslar
11 4

Tinte gefällig?

Na, bei der rüden Behandlung wird's nix mit dem Schreiben ...

  • Wien
  • Rudolfsheim-Fünfhaus
  • Richard Cieslar
Foto: Daniel Zupanc
5 3

Tierisch buntes Faschingstreiben im Tiergarten Schönbrunn

Der Fasching hält am kommenden Sonntag ab 13 Uhr im Tiergarten Schönbrunn Einzug. Für das tierische Faschingsfest im Zoo verwandeln sich jedes Jahr viele Kinder in ihre Lieblingstiere. „Zu Fasching tummeln sich nicht nur in den Gehegen Pandas, Tiger und Co., dazwischen sorgen die Kinder für ein tierisch buntes Treiben“, freut sich Tiergartendirektorin Dagmar Schratter auf viele kostümierte Besucher. Wer ohne Verkleidung in den Tiergarten kommt, kann sich hier in einen Faschingsnarren...

  • Wien
  • Hietzing
  • Peter F. Hickersberger
Humboldtpinguinen | Foto: Jutta Kirchner
6 3

Ferienspaß mit Pinguinen im Tiergarten Schönbrunn

Schulfrei und noch nichts geplant? Im Tiergarten Schönbrunn erwartet die Kinder ab heute ein spannendes Semesterferienspiel. Dabei begeben sich die kleinen Zoobesucher in die Welt der Pinguine. Die schwarzweißen Vögel mit dem watschelnden Gang sind bei Kindern besonders beliebt. „Pinguine sind faszinierend, weil viele von ihnen in eisiger Kälte leben und sie nicht wie die meisten Vögel fliegen, sondern ihre Flügel im Wasser als Paddel benützen. Die Teilnehmer des Ferienspiels können...

  • Wien
  • Hietzing
  • Peter F. Hickersberger
Foto: Daniel Zupanc
5 8 3

Tiergarten Schönbrunn wieder auf Platz 2 der Sehenswürdigkeiten Österreichs

Der Tiergarten Schönbrunn war auch im Jahr 2015 nach dem Schloß Schönbrunn die zweitbeliebteste Attraktion des Landes. Über 2,2 Millionen Besucher zählte der Tiergarten im vergangenen Jahr. Die Beliebtheit bei den österreichischen Tierfreunden zeigt sich vor allem in der hohen Anzahl an Stammgästen. Wie in den vergangenen Jahren nutzten rund 100.000 Jahreskartenbesitzer die Möglichkeit, Panda, Tiger & Co. 365 Tage im Jahr besuchen zu können. „2015 war für den Tiergarten ein sehr erfolgreiches...

  • Wien
  • Hietzing
  • Peter F. Hickersberger
Foto: Daniel Zupanc
2 7 4

Geparden-Nachwuchs spielt Ball im Schnee

Über Schnee statt Tauwetter würden sich nicht nur Wintersportler freuen, sondern auch die jungen Geparden im Tiergarten Schönbrunn. In den vergangenen Tagen haben sie nämlich eine neue Beschäftigung für sich entdeckt: Ballspielen im Schnee. "Mit ihren eineinhalb Jahren sind sie zwar schon bald ausgewachsen, aber noch sehr verspielt. Am schneebedeckten Boden lässt sich der Ball von ihren kleinen Tatzen leicht hin und her schubsen und er wird natürlich spielerisch gegen die Geschwister...

  • Wien
  • Hietzing
  • Peter F. Hickersberger
Foto: Daniel Zupanc
7 3

Alles zu Igelburgen, Insektenhotels und Co.

Mitten im Winter wird es für Tierfreunde schon Zeit, an den Frühling zu denken. Denn wer Zaunkönig, Igel und Co. beim Familienglück helfen möchte, muss rechtzeitig mit den Vorbereitungen beginnen. Deshalb dreht sich im Tiergarten Schönbrunn am kommenden Wochenende alles um Nisthilfen. „Viele heimische Tiere wie Vögel, Fledermäuse und Insekten finden schwer geeignete Plätze für die Aufzucht ihrer Jungtiere. Ihr natürlicher Lebensraum wird leider immer stärker eingeschränkt. Mit künstlichen...

  • Wien
  • Hietzing
  • Peter F. Hickersberger
Tiergartendirektorin Dagmar Schratter mit Grasfröschen | Foto: Daniel Zupanc
1 2

Tiergarten Schönbrunn und ÖGH vergeben Forschungsfonds

Wissenschaftler aufgepasst! Der Tiergarten Schönbrunn und die Österreichische Gesellschaft für Herpetologie (ÖGH) vergeben ab sofort jährlich einen Forschungsfonds in der Höhe von 5.000 Euro. Gefördert wird Grundlagenforschung an Amphibien und Reptilien. „Amphibien sind von allen Tiergruppen am stärksten gefährdet. Von den über 7500 bekannten Amphibienarten ist ein Drittel vom Aussterben bedroht. Eine ähnliche Einschätzung gilt für Reptilien. In Österreich sind alle Amphibien- und...

  • Wien
  • Hietzing
  • Peter F. Hickersberger
Foto: Tiergarten Schönbrunn
10 2

Süßer Nager: Nachwuchs bei den Riesenborkenratten

Ein Geburtsgewicht von rund 100 Gramm, schwarz-weißes Fell und schwarze Knopfaugen: Selbst jene, die Ratten eher zum Fürchten finden, finden am jüngsten Nachwuchs im Tiergarten Schönbrunn sicher Gefallen. Am 30. Dezember erblickte eine Nördliche Riesenborkenratte das Licht der Welt. „Diese exotischen Nager sind auf der philippinischen Insel Luzon und kleinen vorgelagerten Inseln heimisch. Sie werden bis zu zweieinhalb Kilogramm schwer. Ihr buschiger Schwanz ist ihr Markenzeichen“, so...

  • Wien
  • Hietzing
  • Peter F. Hickersberger
Foto: Tiergarten Schönbrunn/Norbert Potensky
2 7 4

Elefanten schmausten knackige Almfichte der Bundesforste

Kultur- und Weihnachtsmarkt und Neujahrsmarkt Schloß Schönbrunn Für die alljährlich pünktlich um 9.30 Uhr wartende Besucherschar ist es ein liebgewonnener, nicht mehr wegzudenkender Neujahrsbrauch – für die Elefanten alljährlich eine Überraschung: Im Dickhäuter-Galopp machte sich Freitag im Tiergarten Schönbrunn die Elefantenherde freudig über den Christbaum vom 22. Kultur- und Weihnachtsmarkt und 6. Neujahrsmarkt Schloß Schönbrunn her. Tonnen feinster Zweige der von den Österreichischen...

  • Wien
  • Hietzing
  • Peter F. Hickersberger
Tiergartendirektorin Dagmar Schratter vor der Baustelle
1 5 3

Neues Badebecken für Schönbrunner Elefanten

Das neue Jahr steht vor der Tür und mit ihm ein neues Bauprojekt für den Tiergarten Schönbrunn. Die Elefanten bekommen ein neues, größeres Badebecken. Die riesige Baugrube wurde bereits ausgehoben und das Fundament betoniert. Mitte Jänner, so der Winter es zulässt, gehen die Arbeiten weiter. „Elefanten lieben das Wasser. Es dient nicht nur der Abkühlung, sondern auch der Hautpflege“, erklärt Tiergartendirektorin Dagmar Schratter. 1996 wurde der Elefantenpark im Tiergarten eröffnet, in dem sich...

  • Wien
  • Hietzing
  • Peter F. Hickersberger
Fotograf Daniel Zupanc | Foto: Daniel Zupanc
1 5 5

Neue Ausstellung zeigt Zoomomente 2015

Von der Baumeidechse als Welterstnachzucht über die Luchsjungtiere bis hin zum neuen Kraken: Die Ausstellung "ZOOMomente" des renommierten Fotografen Daniel Zupanc, präsentiert von Nikon, lässt die Höhepunkte des Tiergartenjahres noch einmal Revue passieren. Ab sofort zieren 90 große Fototafeln von der Firma druck.at die Baustellenwand der Giraffenanlage. "Die Ausstellung zeigt einen Querschnitt durch unser Jahr. Neue Tierarten wie der Krake oder die Rippenqualle sind in unserem Aquarienhaus...

  • Wien
  • Hietzing
  • Peter F. Hickersberger
Foto: Daniel Zupanc
2 7 3

Welterstnachzucht der Riesenqualle

Der Schirm der Riesenqualle Rhizostoma luteum kann einen Durchmesser von bis zu 60 Zentimetern erreichen. Dem Tiergarten Schönbrunn ist es nun als erste Institution weltweit gelungen, diesen seltenen Meeresbewohner zu züchten. Ab sofort sind die derzeit etwa vier Zentimeter großen Babyquallen im Aquarienhaus für die Besucher zu bewundern. "Die Riesenqualle wurde 1827 im westlichen Mittelmeer entdeckt. Sie kommt allerdings so selten vor, dass ihre Existenz bezweifelt wurde. Gewissheit herrscht...

  • Wien
  • Hietzing
  • Peter F. Hickersberger
Tiergartendirektorin Dagmar Schratter | Foto: Daniel Zupanc
1 3

Prüfung bestanden! Tiergarten Schönbrunn zertifiziert

Der Tiergarten Schönbrunn wurde als erster Zoo Österreichs, vielleicht sogar der Welt, in den drei Bereichen Qualität, Arbeitssicherheit und Umwelt zertifiziert. Wer in den Zoo geht, möchte einen schönen Tag inmitten von Tieren verbringen. Welche Anstrengungen dazu hinter den Kulissen nötig sind, ahnt kaum jemand. Ein Tiergarten ist ein komplexes Unternehmen mit unzähligen Arbeitsprozessen, die nun auf internationale Standards geprüft wurden. Der TÜV Süd hat den Tiergarten nach den...

  • Wien
  • Hietzing
  • Peter F. Hickersberger

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.