Zuhörer

Beiträge zum Thema Zuhörer

Foto: Christian Wagner/Event-Kultur-Ternitz
21

Ternitz
Musical mit göttlichen Darstellern

Ein Hauch von Mythologie brachte die Kulturreif Musical Company rund um Roland und Birigit Scheibenreif mit "Once on this Island" in die Ternitzer Stadthalle. TERNITZ. Ein Bauernmädchen verliebt sich in einen reichen Jüngling und wird zum Thema einer Wette unter Göttern – ein opulentes Schauspie. Mit dabei: der musikalische Leiter der Seefestspiele Mörbisch, Michael Schnack, sowie Klaus Pruggmayer, Bettina Bogdany (Sängerin, Musikkabarettistin), Michael Ebruster, Elisabeth Scheibenreif,...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
4:35

Ternitz
Dirigent Otto M. Schwarz machte Luftsprünge

Trompeten, Saxophone, Posaunen, Schlagwerk und Gitarren – die Stadthalle Ternitz war Schauplatz eines genialen Big Band-Konzerts. TERNITZ. Otto M. Schwarz und seine Big Band und Monika Ballwein sorgten für eine volle Stadthalle. Herbie Hancocks "Watermelon Man" war nur eines von vielen grandiosen Stücken, das zu hören war. Dirgent Schwarz ließ sich sogar zu Luftsprüngen hinreißen (siehe Videoclip). Den Konzertabend genossen neben Bürgermeister Rupert Dworak mit Gattin Andrea und Kulturstadtrat...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
11

Ternitz
Mundart klingt geil, wenn der Lukas singt

TERNITZ. In der Eisdiele Di Jimmy griff Lukas Lasser Freitagabend zur Gitarre und stimmte Hits aus eigener Feder wie "Ned mei Kaffee" an. Unter den Zuhörern waren neben den stolzen Eltern Ricky und Walter Lasser etwa auch Alex Reiter, Petra Singraber, Nadine Wagner und Claudia Reiner, Rita Obermaier und Michael Schweitzer auch sein Fanclub. Halis Polat sorgte dafür, dass die Gläser der Gäste nie leer blieben.

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
7

Ternitz
Flashmob der Ternitzer Musikschüler

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Weil richtige Konzerte einen Coronabeauftragten benötigen, entschied sich die Regionalmusikschule Ternitz dafür, spontane Flashmobs zu organisieren. In erster Linie erfahren Familienangehörige vom Musizieren und zufällig vorbeikommende Passanten. Dadurch sind die Zuschauermassen überschaubar. Am 16. Juni machten verschiedene Besetzungen der Ternitzer Musikschule am Stadtplatz Ternitz Straßenmusik. So zum Beispiel Musiklehrerin Isabella Gasteiner mit Hannah Brenner, Jonas...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
9

Puchberg
Intime Lesung mit Jacqueline Gillespie im Eiskeller

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Klasse statt Masse – so könnte man die Lesung mit Autorin Jacqueline Gillespie im Puchberger Eiskeller bezeichnen. Jacqueline Gillespie hat ihren Lebensmittelpunkt im Schneebergland gewählt. Aus ihrer Feder stammen eine Reihe von Schneeberg-Krimis und Wien-Krimis. Ihre Lesung im Eiskeller von Familie Hausmann allerdings widmete sich aber ihrem neuen Buch "Wenn im Herbst die Blätter fallen". Eine Handvoll Literatur-Hungrige genossen die Lesung, begleitet von Sekt, Kaffee und...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Ulrich Schilling, Barbara Schallauer, Thomas Heigl, Franziska Reitner, Cornelia Geiger, Martina Reisinger sowie Sara Daxberger und Magdalena Ganster (sitzend). | Foto: Andreas Führer

"Offenes Ohr": Zuhörer sind in Amstetten unterwegs

STADT AMSTETTEN. Ulrich Schilling, Barbara Schallauer, Thomas Heigl, Franziska Reitner, Cornelia Geiger, Martina Reisinger sowie Sara Daxberger und Magdalena Ganster (sitzend) heißen die Mitarbeiter des Bereichs Kinder & Jugend der Diözese St. Pölten, die mit der Aktion „Offenes Ohr“ in Amstetten und anderen Städten des Landes unterwegs sind. „Wir sind keine Berater oder Coaches, sondern hören Menschen – egal ob Jung oder Alt – einfach nur zu. Allein das haben viele von unseren...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Gerti Priester, VHS-Obmann Alfred Weidlich, Johanna Rohrböck, Biogärtner Johannes Käfer, VHS-ObmannStv. Klaus Lahner. | Foto: Weidlich

Gartentipps von Biogärtner Johannes Käfer

Kurz vor Frühlingsbeginn hat die Volkshochschule Mistelbach zum Thema „umweltgerecht GÄRTNERN“ eingeladen. Der von Radio und Fernsehen bekannte Biogärtner Johannes Käfer war im Pfarrsaal Mistelbach zu Gast. In seinem Vortrag „Erfolgreicher Start ins neue Gartenjahr“ gab er sein Wissen mit Tipps rund um Gemüsepflanzen, Obst- und Ziergehölzer sowie Rosen bereitwillig weiter. Biologisches Gärtnern stand dabei im Mittelpunkt. Die 120 Teilnehmer nutzten die Gelegenheit, sie stellten während des...

  • Mistelbach
  • Marina Kraft
Den musikalischen Auftakt bei chor.netto machte Günter Schweitzer.
4

"Butta waach" mit chor.netto war fulminant

Chor.netto, die exzellenten Vokalisten begeisterten wieder das Publikum in der Schmid Villa Gänserndorf. Die sieben Sänger glänzten mit dem neuen Programm „ butta waach“, leicht und unbeschwert dargeboten und abwechslungsreich gestaltet, vom Gschupften Ferdl, der Pepi aus Hernals bis zum Kärtner Volkslied. Das Ensemble gab jeden Lied eine eigene Note und sie unterstrichen ihren Gesang mit Gesten und Humor. Der Funke der Begeisterung sprang wie immer auf die Zuhörer über. Den Ohrenschmaus ließen...

  • Gänserndorf
  • Erna Mitsch
Bischofsvikar Gerhard Reitzinger, Angela Lahmer-Hackl (aus Groß-Sierning), Maria Zehetgruber (aus St. Pölten), Christine Butzenlechner (aus Pfaffing), Heinz Kellner (aus St. Christophen) | Foto: Wolfgang Zarl

Bezirk St. Pölten: Diözese forciert Lektoren-Schulungen

ST. PÖLTEN (red). Das „Wort des lebendigen Gottes“ will auch einigermaßen gut gelesen werden. Darum intensiviert die Diözese St. Pölten die Ausbildung von Lektorinnen und Lektoren im Bezirk St. Pölten. Ein erster Schritt war die Schulung von künftigen Lektoren-Referentinnen und Referenten. Interessierte Pfarren können diese jetzt für 3,5-stündige Kurse buchen. Ausbildungsleiterin Karin Hintersteiner berichtet vom großen Interesse der Pfarren für Schulungen der Lektoren. Denn gut vorgetragene...

  • St. Pölten
  • Bezirksblätter Archiv (Johannes Gold)

Robert Rotter fesselte 300 Zuhörer

Im Lagerhaus Ternitz lauschten unter anderem Walter Bock, Helene Gallei, Teresa Stadlmann, Barbara Leitner, Carina Schmirl, Thomas Hollendohner den Worten des Ökologie-Profis.

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Harry Sokal bei seinem Soloauftritt mit dem MV Breitstetten | Foto: MV Breitstetten

Blasmusik & Swing in Breitstetten

Ein tolles Konzert mit besonderen Höhepunkten gab der Musikverein Breitstetten unter Kapellmeister Christian Jungwirth vergangenen Samstag und Sonntag in Breitstetten. Im vollbesetzten Saal des Gasthauses List erlebten die zahlreichen ZuhörerInnen ein gelungenes Programm von Barock bis Polka und als einmalige Einlage traten bekannte Musiker aus dem Publikum als Gastsolisten bei "American Patrol" auf. Auch Harry Sokal, einer der bedeutendsten Jazzsaxophonisten Europas, gab dem Musikverein die...

  • Gänserndorf
  • Erna Mitsch
65 JungbläserInnen, Musikschullehrer, Vertreter der Gemeinde Vize-Bürgerm. Harrer, Stadtrat Glaser und Heimleiter-Stellvertreterin Süß
17

Musikalische Päsentation der Teilnehmer vom Jungbläserseminar im Pflegeheim Schrems

Vom Jungbläser-Seminar der Bezirksarbeitsgemeinschaft Gmünd des NÖ Blasmusikvereines spielten 65 MusikantInnen auf. Im Garten des Moorbadheimes brachten sie ein Ständchen für die HeimbewohnerInnen, Ehrenamtlichen, den Eltern der MusikantInnen, den BewohnerInnen vom Seniorenwohnheim..... Die JungbläserInnen wurden begleitet von ihren MusiklehrerInnen und auch vom Musikschuldirektor Thomas Heher. Die MusikschülerInnen verbrachten diese Woche in dem Gebäude der neuen Hauptschule in Schrems. Das...

  • Gmünd
  • Margareta Süß

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.