zweiter Bildungsweg

Beiträge zum Thema zweiter Bildungsweg

2:00

Elektro-Akademie Reutte
Im Eilzugtempo zur hochkarätigen Fachausbildung

Im Untergeschoß der Wirtschaftskammer ist die Elektroakademie Reutte angesiedelt. Sie gilt als Kompetenzzentrum im Westen Österreichs. REUTTE. "Ohne Elektrotechnik geht es einfach nicht mehr", versichert Wolfgang Winkler. Der Leiter der Wirtschaftskammer Reutte weiß aus vielen Gesprächen mit den Leitbetrieben der Region, dass diese zunehmend Elektrotechniker brauchen, die am Arbeitsmarkt aber rar sind. Mit einem Kurs fing alles an Im Jahr 2020 machte sich die Wirtschaftskammer daran, Abhilfe zu...

  • Tirol
  • Reutte
  • Günther Reichel
Die Wirtschaftskammer Tirol (WK) fordert die Etablierung einer gesetzlich verankerten „Höheren dualen Berufsausbildung" mit anerkannten Formalabschlüssen. | Foto: pixabay/mlinderer (Symbolfoto)

Karriere mit Lehre
Aufwertung der Lehre für Wirtschaftskammer bedeutend

Das Land will in Kooperation mit der Wirtschaftskammer (WK) Tirol, durch eine Wirtschafts- und Innovationsstrategie, Tirol für die kommenden Jahre zukunftsfit machen. TIROL. Am Ende eines aufwendigen Prozesses wurden von der Politik mit den Schwerpunkten „Wirtschaftsstandort", „Fachkräfte und berufliche Qualifizierung", „Wissenschaft, Forschung und Innovation", „Digitalisierung" sowie „Nachhaltigkeit und Ökologisierung" fünf zentrale Handlungsfelder für Tirol definiert. Duale Ausbildung...

  • Tirol
  • David Zennebe
WK-Bezirksobmann Christian Strigl | Foto: Reichel

Alternativer Ausbildungsweg
WK Reutte bietet interessantes Modell an

Über das Wifi bietet die Wirtschaftskammer Reutte ein interessantes Ausbildungsmodell an, welches es ermöglicht, die Lehrabschlussprüfung für Elektro- und Gebäudetechnik auf dem zweiten Bildungsweg zu absolvieren. REUTTE. Das Trainerteam besteht vollständig aus Praktikern, die Kenntnisse und Fertigkeiten aus der Praxis vermitteln. Neben den Grundlagen der Elektrotechnik sowie der Installations- und Materialkunde werden den Teilnehmern:innen auch gängige Maschinen und Motoren vorgestellt sowie...

  • Tirol
  • Reutte
  • Günther Reichel
Starteten heuer eine Lehre bei der EWA, im Bild von links: Christina Weiland, Alessandro Zunic und Raphael Erhart.  | Foto: Elisabeth Zangerl
4

Schwerpunkt Lehre
EWA St. Anton – ein Stanzertaler Lehrlingsausbildungs-Vorzeigebetrieb

ST. ANTON AM ARLBERG. (lisi). 87 Lehrlinge wurden im gemeindeeigenen St. Antoner Betrieb EWA Energie- und Wirtschaftsbetriebe der Gemeinde St. Anton GmbH bereits in den Ausbildungsberufen ElektroinstallationstechnikerIn, Einzelhandelskaufmann/frau und Bürokaufmann/frau ausgebildet. Auch Lehre mit Matura wird seit einigen Jahren angeboten, ebenso eine Ausbildung über den zweiten Bildungsweg, wie sie derzeit vom ersten weiblichen Lehrling aus Pettneu absolviert wird. Lehrlingsausbildungsbetrieb...

  • Tirol
  • Landeck
  • Elisabeth Zangerl
Der 31-jährige Martin Schwaiberger hat sich für eine zweite Lehre entschieden - Für ihn absolut empfehlenswert. | Foto: Luzian Bouvier

Schwerpunkt Lehre
Zweiter Bildungsweg als Chance für die Zukunft

ZAMS (sica). Nach einer bereits abgeschlossenen Lehre und 13 Jahren in der Berufswelt entschied sich Martin Schwaiberger dazu, eine Lehre als Installtions- und Gebäudetechniker im zweiten Bildungsweg beim Unternehmen Luzian Bouvier zu machen. Eine goldrichtige Entscheidung, wie Martin erzählt. Berufliche NeuorientierungDie Lehre ist nicht nur für junge Menschen eine gute Entscheidung - Für die Ausbildung in einem Lehrberuf ist es nämlich nie zu spät, auch wenn der 20. oder 30. Geburtstag...

  • Tirol
  • Landeck
  • Carolin Siegele
Im zweiten Bildungsweg zum Lehrabschluss – mit Hilfe von AMS und BFI. | Foto: Foto: BFI
8

Hilfe für Lehrabschluss

AMS/BFI: Ausbildungsschwerpunkt Lehrausbildung im 2. Bildungsweg BEZIRK (niko). Das AMS Kitzbühel setzt einen Ausbildungsschwerpunkt mit dem Ziel, Personen einen Lehrabschluss im zweiten Bildungsweg zu ermöglichen. Dazu werden diverse Vorbereitungskurse angeboten. Derzeit läuft etwa ein Kurs für die Lehrabschlussprüfung Koch/Köchin/Restaurantfachmann/-frau, den das BFI im Auftrag des AMS durchführt. Der eineinhalbjährige Kurs mit fachlich versierten Trainern und elf Teilnehmern ist dreimodulig...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.