Die Suche nach den Ur-Inzingern

Mag. Werner Holzner  Foto Georg Oberthanner
3Bilder

INZING. Die Funde, die bei archäologischen Grabungen auf der Inzinger „Burcht“ seit 2005 über einen Zeitraum von mehreren Jahren gemacht wurden, weisen eine Besiedelung von der Mittleren Bronzezeit (ca. 1500 v. Chr.) über die Eisenzeit (ca. 500 v. Chr.) bis ins Spätmittelalter (13./14. Jh. n. Chr.) nach. Wesentlich sind umfangreiche Funde aus der Eisenzeit, die auf eine rätische Bevölkerung (vor der Romanisierung, 1.Jh v. Chr.) im heutigen Gemeindegebiet von Inzing hindeuten. Weiters belegen mittelalterliche Reste von Keramik- und Glaswaren, Waffenteile, Ziegel-, Mörtel- und Tuffreste Baulichkeiten auf der „Burcht“. Die schönsten und wichtigsten Fundstücke wurden von Grabungsleiter Mag. Werner Holzner aus Telfs ausgewählt, der bei den Arbeiten maßgeblich durch freiwillige Helferinnen und Helfer aus Inzing, Flaurling und Telfs, sowie von wissenschaftlicher Seite durch Dr. Patrick Cassitti (Univ. Ibk.) Unterstützung fand. Diese Funde sind seit Anfang Dezember auf Dauer im Inzinger Gemeindeamt in einer Glasvitrine zu sehen. Das archäologische Projekt „Burcht“ der Universität Innsbruck, Institut für Archäologien, wurde in hohem Maße durch Inzings Bürgermeister Kurt Heel unterstützt und durch die Gemeinde Inzing sowie durch Sponsoren finanziert. Die Ergebnisse der Grabungen haben das Geschichtsbild des Dorfes von Grund auf erneuert und werden mit einer wissenschaftlichen Publikation des Instituts für Archäologien im Verlauf des Jahres 2016 ihren Abschluss finden.
Georg Oberthanner, Chronikteam Inzing

Mag. Werner Holzner  Foto Georg Oberthanner
Glasvitrine im Gemeindeamt Inzing  Foto Georg Oberthanner
Die Inzinger Burcht | Foto: Georg Oberthanner
Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?

Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an

Gleich anmelden

Anzeige
Das Arbeitsklima im Roten Kreuz ist von einem menschlichen, respektvollen Umgang geprägt. | Foto: wildbild Freund
2

Arbeiten beim Roten Kreuz
Wir sind da: Pflegeberufe im Roten Kreuz. Wertschätzend. Sinnstiftend. Menschlich.

Mit einem breiten Angebot an Pflege- und Betreuungsdiensten ist das Rote Kreuz Salzburg ein interessanter und verlässlicher Arbeitgeber für Pflegekräfte aller Ausbildungsstufen. Das Arbeitsklima im Roten Kreuz ist von einem menschlichen, respektvollen Umgang geprägt. Abwechslungsreiche TätigkeitsbereicheOb in den Seniorenwohnhäusern, im Tageszentrum für Senior:innen, in der Hauskrankenpflege oder bei der telefonischen Gesundheitsberatung 1450: Pflegekräfte finden beim Roten Kreuz eine Vielzahl...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige
Geschäftsführer und Eigentümer Sebastian Lorch mit dem für Probefahrten heiß begehrten Maxus-Pickup. | Foto: Martina Schratzberger
4

Alles unter einem Dach
KFZ-Lorch: Hilfe rund um die Uhr und starke Partner an der Seite

KFZ-Lorch in Telfs ist nicht nur Werkstatt, Lackiererei und Spenglerei zugleich, sondern auch 24/7-Retter in der Not. Ob Pannenhilfe am Zirler Berg, Probefahrt mit einem Maxus oder Ausbildung zum Mechaniker – hier gibt’s Service, Kompetenz und Herzblut. TELFS. Mit großer Freude präsentiert Sebastian Lorch, Inhaber der KFZ-Lorch e.U., seine neue Niederlassung in der Untermarktstraße 72 (Top 1). Das moderne Gebäude vereint erstmals sämtliche Teilbereiche unter einem Dach: Spenglerei, Lackiererei,...

  • Tirol
  • Telfs
  • Martina Schratzberger
Anzeige
5

Zirler Markttage starten neu durch
"Zirler Kirchstraßenmarkt" am 13. September

Tradition trifft Innovation am 13. September in der Kirchstraße. Zirler Markttage starten als "Zirler Kirchstraßenmarkt" neu durch. ZIRL. Zirl eröffnet ein neues Kapitel seiner Marktkultur: Am Samstag, den 13. September 2025, verwandelt sich die Kirchstraße in eine bunte Flaniermeile voller Musik, Genuss und Begegnung. Der Traditionsmarkt erfindet sich neu – organisiert vom Kulturverein Z(w)irler, der erstmals die Verantwortung übernimmt und frischen Wind in die Veranstaltung bringt....

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Folge uns auf:
Die wichtigsten News direkt auf dein Handy.  | Foto: MeinBezirk Tirol
1 4

Service
Die Nachrichten des Tages im WhatsApp Kanal "MeinBezirk Tirol"

MeinBezirk Tirol ist auf WhatsApp! Abonniere unseren Kanal MeinBezirk Tirol und erhalte die News aus deiner Region direkt aufs Handy. TIROL. Ab sofort kannst du dich direkt über WhatsApp mit uns verbinden, um die neuesten Nachrichten, Geschichten und Updates aus Tirol zu erhalten. Egal, ob es um lokale Ereignisse, wichtige Ankündigungen oder inspirierende Geschichten geht - wir bringen sie direkt auf dein Handy! Um unserem WhatsApp-Kanal beizutreten, musst du nur folgende Schritte ausführen: ...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.