Flugblatt erhitzt die GR-Gemüter

3Bilder

TELFS. Knapp ein Monat ist vergangen, seit der Telfer Gemeinderat mit insgesamt 13 Ja-Stimmen, sieben „Nein“ und einer Enthaltung den Gemeindesegen für das umstrittene Projekt „Ice-Art-Arena“ erteilt hatten. Bei diesem Vorhaben handelt es sich um eine Eishalle die ganzjährlich betrieben werden soll.

GV Mag. Dieter Schilcher (FPÖ) stimmte damals gegen das Vorhaben. Vergangene Woche machte die FPÖ-Telfs ihrem Unmut darüber erneut Luft. Per Flugblatt wendet sich die FPÖ an die Dorfbewohner und kritisiert darin die Entscheidung des Gemeinderates zur „Ice-Art-Arena“, die Gemeindepolitik im Allgemeinen und vor allem das „Zirkustheater der Bürgermeisterpartei und dem Beiwagerl der VP-Telfs“, wie es in der Aussendung heißt.

„Die TelferInnen sind gegen eine nutzlose Eishalle und das aufgebrachte Geld, samt diverser Haftungsgelder, in Höhe von rund 800.000 Euro hätte man besser in ein intaktes Schwimmbad investiert“, faucht Schilcher in dem Schreiben. Schilcher wirft den „Wir für Telfs“-Mandataren (WFT) vor, am Bürger vorbei zu regieren und die Meinungen der Bewohner zu ignorieren.

Wortgefecht
„Dieter Schilcher vergiftet das Arbeitsklima im Gemeinderat“, reagieren die WFT-Gemeinderäte auf das Flugblatt.

„Die Art und Weise wie der Neo-Blaue Schilcher Politik betreibt mag zwar nach dem Geschmack seines Vorbildes Strache sein, aber ist in Telfs komplett fehl am Platz“, meint GR Josef Federspiel in einer Presseaussendung. Darüber hinaus berichte Schilcher falsche Tatsachen: „Es wurde unzählige Male betont, dass die Eishalle der Marktgemeinde nichts kostet“, erläutert Federspiel. Die Gemeinde stelle lediglich den Grund zur Verfügung, investiere aber keine Kosten in das privatgetragene Projekt von Dr. Georg Ganner.

Die Gemeinde habe somit die Chance, nahezu risikolos einen neuen Wirtschaftsbetrieb und Gästebringer in den Ort zu bekommen, so die Argumentation. Federspiel fügt hinzu: „Dieses Projekt beeinträchtigt in keinster Weise die Neuplanung des Schwimmbades. Aber Schilcher will oder kann das einfach nicht verstehen.“

Auch der GR Christoph Walch von den Grünen hatte sich gegen das umstrittene Projekt entschieden. Dem aggressiven Ton der FPÖ kann aber auch er nur wenig abgewinnen und meint: „Zum energiefressenden Saurier Ice-Art-Arena gesellt sich nun ein blindwütig verbal um sich schießender Schilcher, den ich hiermit ermahnen möchte, an den konstruktiven Tisch zurückzukehren. Der persönlich diffamierende politische Stil der FPÖ ist tatsächlich skandalös. Gerade in den Ausschüssen, wo viel konstruktive Grundlagenarbeit für den Gemeinderat geschieht, fällt die Schilcher-FPÖ durch Einfallslosigkeit, Stumpfsinnigkeit und Visionslosigkeit auf.“

Nicht weniger Kritik gibt es auch von der Volkspartei: „Die Postwurfsendung Schilchers ist an Niveaulosigkeit und Unsachlichkeit kaum mehr zu übertreffen“, so VP-Obmann Christoph Stock in einer ersten Stellungnahme. „GV Schilcher wechselt seine Parteibücher und seine Gesinnung nach Lust und Laune und ist somit wohl der einzige, der wirklich kein Rückgrad hat“, so die VP-Telfs abschließend.

Christoph Stock | Foto: Archiv
GV Dieter Schilcher und Bgm. Christian Härting. | Foto: Archiv
Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?

Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an

Gleich anmelden

Anzeige
Die Pokale in Form eines Fressnapfs.  | Foto: Fressnapf Österreich
1 4

Jetzt gleich bewerben
Tierisches Engagement und besondere Haustiere gesucht

Fressnapf möchte Projekte mit tierischem Engagement vor den Vorhang holen. Außerdem sucht Fressnapf nach dem Haustier des Jahres. Zu gewinnen gibt es tolle Preise! Du kennst eine tolle, tierische Initiative oder hast ein Haustier, das aufgrund seiner Geschichte etwas ganz Besonderes ist? Dann jetzt gleich Bewerbung einreichen - wir verraten dir, wie du mitmachen kannst! Mit der Initiative "Tierisch engagiert" fördert Fressnapf seit 2014 jedes Jahr einzigartige Projekte im ganzen Land. Im Rahmen...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Folge uns auf:
Die wichtigsten News direkt auf dein Handy.  | Foto: MeinBezirk Tirol
4

Service
Die Nachrichten des Tages im WhatsApp Kanal "MeinBezirk Tirol"

MeinBezirk Tirol ist auf WhatsApp! Abonniere unseren Kanal MeinBezirk Tirol und erhalte die News aus deiner Region direkt aufs Handy. TIROL. Ab sofort kannst du dich direkt über WhatsApp mit uns verbinden, um die neuesten Nachrichten, Geschichten und Updates aus Tirol zu erhalten. Egal, ob es um lokale Ereignisse, wichtige Ankündigungen oder inspirierende Geschichten geht - wir bringen sie direkt auf dein Handy! Um unserem WhatsApp-Kanal beizutreten, musst du nur folgende Schritte ausführen: ...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.