Rodericks Klangliegen – eine melodische Sinnesreise

15Bilder

TELFS (bine). „Meine Klangliegen setzen sich aus Hölzern der Esche und der Fichte zusammen.
Dabei muss die Fichte so beschaffen sein, dass sie kaum Äste aufweist, dies ist aber in der Form schwer zu finden und wirkt sich daher auch preislich aus“, erzählt der experimentierfreudige Telfer Künstler. Die Bauzeit einer Klangliege beträgt inklusive Trockenzeiten ca. 3 Wochen, wobei das Schleifen und das Aufspannen der Saiten die meiste Arbeit darstellt. Die Klangliege hat nämlich die beträchtliche Fläche von 200 x 70 cm, und besitzt 50 Saiten, die alle handgeöst werden müssen.
Klangliegen sind die bekanntesten und verbreitesten Körperinstrumente aus der Monochordfamilie, die zur Klangtherapie eingesetzt werden. „Der Spieler sitzt vor dem Instrument und streicht mit den Fingern über die Saiten, die sich auf der Unterseite des Korpus befinden“, beschreibt Roderick die Handhabung. Durch die Schwerkraft des auf dem Instrument liegenden menschlichen Körpers entsteht eine dichte Verbindung, die eine Übertragung besonders tiefer Schwingungen begünstigt. Für den Instrumentenbauer bedeutet dies eine Herausforderung, denn eine massiv gebaute Liege ist zum Klingen eigentlich zu schwer, ein filigraner Klangkörper zum Liegen aber zu wenig belastbar. Eine Besonderheit der Liege ist die Teilung der Spielebene in zwei unterschiedliche Stimmungen. Je nachdem, auf welcher Seite der Spieler sitzt, entsteht ein Monochord- oder Tamburaklang.
„Die Schwingungen der 50 Saiten erzeugen einen reichhaltigen Klang von geradezu „erdiger“ Qualität. Die Vibration ist körperlich sehr intensiv spürbar, insbesondere im Tiefbassbereich. Der Mensch erfährt ein üppiges Klangbad, eingehüllt in das feine Obertonspektrum der hohen Töne“, erklärt Roderick und fügt hinzu: „Der „bespielte“ Mensch darf sich ganz dem hör- und fühlbaren Klang überlassen und einen intensiven Seinszustand erfahren. Dies fördert eine heilsame Tiefenentspannung, Harmonisierung und im
therapeutischen Sinne erholsame Regression.“ Darum stößt dieses Instrument auch bei Atem-, Physio- und Ergotherapeuten, Logopäden, Yogalehrern, Hebammen sowie Sterbebegleitern uvm. auf großes Interesse. Auf jeden Fall ist die Klangliege eine Sinnesreise wert, nebensächlich ob sie selbst gebaut, gekauft oder "nur" in einem Kurs genossen wurde.
Roderick Pischl bietet auch Instrumentenbau-Kurse an. Mehr Infos unter www.dubious-instruments.com.

Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?

Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an

Gleich anmelden

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige
Foto: Cafe Bärig/ Weber
10

Einfach bärig
Ein Ort zum Wohlfühlen: Das Café Bärig in Zirl

Ruhig gelegen, im idyllischen Ortsteil Dirschenbach, hat sich das liebevoll geführte Café Bärig zu einem echten Geheimtipp entwickelt. Ob zum Frühstück mit Freunden, zum Nachmittagskaffee mit der Familie oder als Ort für besondere Feiern – hier ist der Name Teil des Programms: bärig gemütlich, bärig herzlich, bärig gut. ZIRL. Gastgeberin Milla Scheiring führt das Café mit viel Charme und einem Auge fürs Detail. Täglich werden frische Kuchen gebacken, und wer einmal einen der beliebten Eisbecher...

  • Tirol
  • Telfs
  • Martina Schratzberger
6

MeinBezirk vor Ort: Hatting
Hattinger sind weiter auf Öko-Kurs

Energie sparen, Klima schützen und ökologisch wirtschaften ist auch für den kleinen Ort Hatting von großer Bedeutung: Hatting macht heuer große Schritte in Richtung Klimafreundlichkeit - auch die Familienfreundlichkeit kommt nicht zu kurz, wie Bürgermeister Dietmar Schöpf im BB-Gespräch erklärt. HATTING. Eine Reihe von Maßnahmen zur Energie-Effizienz bzw. Umweltschutz greifen in Hatting, auch die EEG trägt Früchte, wie Bürgermeister Dietmar Schöpf im Interview stolz ausführt. Große Schritte in...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Anzeige
Foto: Martina Schratzberger
3

Profi
Sonnenschutz Deisenberger in Telfs – Qualität für Ihr Zuhause

In der malerischen Marktgemeinde Telfs steht seit über 50 Jahren ein Unternehmen für höchste Qualität und maßgeschneiderte Lösungen im Bereich Sonnen-, Sicht- und Insektenschutz: Sonnenschutz Deisenberger. TELFS. Von klassischen Markisen über moderne Raffstores bis hin zu innovativen Rollladen- und Insektenschutzlösungen – das Angebot ist vielseitig und auf die individuellen Bedürfnisse der Kunden abgestimmt. Besonders geschätzt wird der Fokus auf hochwertige Materialien und regionale Produkte...

  • Tirol
  • Telfs
  • Martina Schratzberger
Folge uns auf:
Die wichtigsten News direkt auf dein Handy.  | Foto: MeinBezirk Tirol
4

Service
Die Nachrichten des Tages im WhatsApp Kanal "MeinBezirk Tirol"

MeinBezirk Tirol ist auf WhatsApp! Abonniere unseren Kanal MeinBezirk Tirol und erhalte die News aus deiner Region direkt aufs Handy. TIROL. Ab sofort kannst du dich direkt über WhatsApp mit uns verbinden, um die neuesten Nachrichten, Geschichten und Updates aus Tirol zu erhalten. Egal, ob es um lokale Ereignisse, wichtige Ankündigungen oder inspirierende Geschichten geht - wir bringen sie direkt auf dein Handy! Um unserem WhatsApp-Kanal beizutreten, musst du nur folgende Schritte ausführen: ...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.