Sieger des 1. Telfer Lehrlingspreises gekürt

Die Telfer "Lehrlinge des Jahres 2017" Raphael Lutz und Magdalena Schreter mit LR Patrizia Zoller-Frischauf, Bgm. Christian Härting und Wirtschaftsausschussobmann GV Mag. Alexander Schatz (l.). | Foto: MG Telfs/Dietrich
4Bilder
  • Die Telfer "Lehrlinge des Jahres 2017" Raphael Lutz und Magdalena Schreter mit LR Patrizia Zoller-Frischauf, Bgm. Christian Härting und Wirtschaftsausschussobmann GV Mag. Alexander Schatz (l.).
  • Foto: MG Telfs/Dietrich
  • hochgeladen von Sabine Schletterer

TELFS. Am Dienstagabend wurden im Kleinen Rathaussaal die Sieger des 1. Telfer Lehrlingspreises bekanntgegeben und die Auszeichnungen überreicht. Bester weiblicher Lehrling der Marktgemeinde ist gemäß Jury-Entscheid Magdalena Schreter (Thöni Industriebetriebe), bei den Burschen gewann Raphael Lutz (Liebherr-Werk).
„Die Marktgemeinde hat den Preis ins Leben gerufen, um ihre Wertschätzung für die Lehrlinge auszudrücken, sie vor den Vorhang zu holen und öffentlich vorzustellen“, unterstrich GV Mag. Alexander Schatz. Als Obmann des Wirtschaftsausschusses und Hauptinitiator des Preises moderierte er den Abend, an dem die jungen Bewerber mit ihren Ausbildnern und zum Teil auch ihren Chefs teilnahmen. Mit dabei waren auch Landesrätin Patrizia Zoller-Frischauf, Bgm. Christian Härting, Vize-Bgm. Christoph Walch und mehrere Gemeinderäte.
In Telfs gibt es derzeit mehr als 200 Lehrlinge. 33 Lehrlinge aus acht Betrieben folgten dem Aufruf und haben sich um die Auszeichnung beworben. Wegen des Erfolges will GV Schatz den Lehrlingspreis auch in Zukunft wieder ausschreiben.
Die beiden Hauptsieger Magdalena Schreter und Raphael Lutz – die „besten Telfer Lehrlinge des Jahres 2017“ – erhielten je eine Metall-Trophäe des Wortkünstlers Wilfried Schatz und Einkaufsgutscheine im Wert von je 1000 Euro.
Die vier Jahrgangssieger sind Elias Bänsch (Interalpen-Hotel), Martin Kapeller (Liebherr-Werk), Bernd Kramer und Simon Stangassinger (beide Technisches Gymnasium-Borg Telfs). Sie bekamen Saisonkarten fürs Telfer Bad.
Weiters wurden unter den anwesenden Teilnehmern tolle Preise verlost. Hauptgewinn war ein Flachbild-Fernseher, den Red Zac/Gemeindewerke Telfs gesponsert hat. Weitere Sponsoren waren das Telfer Bad, das Kletterzentrum „Bergstation“, der Verein „Telfs lebt!“ und der Tennisclub Telfs.
Auch Landesrätin Patrizia Zoller-Frischauf und Bgm. Christian Härting gratulierten herzlich. Sie betonten in kurzen Ansprachen die Wichtigkeit der Lehre und drückten ihre Hochachtung vor den Lehrlingen und ihren Leistungen aus. „Ihr seid unsere Zukunft“, sagte Bürgermeister Härting. Ein großes Dankeschön ging auch an die Firmen, die Lehrstellen anbieten und an die engagierten Ausbildner.
Magdalena Schreter konnte sich in diesem Jahr schon zum zweiten Mal über eine Auszeichnung freuen: Im September wurde sie vom Land Tirol für ihre besonderen Leistungen zum Lehrling des Monats gekürt.

Die Telfer "Lehrlinge des Jahres 2017" Raphael Lutz und Magdalena Schreter mit LR Patrizia Zoller-Frischauf, Bgm. Christian Härting und Wirtschaftsausschussobmann GV Mag. Alexander Schatz (l.). | Foto: MG Telfs/Dietrich
Foto: MG Telfs/Dietrich
Die vier Jahrgangssieger sind Elias Bänsch (Interalpen-Hotel), Martin Kapeller (Liebherr-Werk), Bernd Kramer und Simon Stangassinger (beide Technisches Gymnasium-Borg Telfs). | Foto: MG Telfs/Dietrich
Foto: MG Telfs/Dietrich
Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?

Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an

Gleich anmelden

Anzeige
Die Pokale in Form eines Fressnapfs.  | Foto: Fressnapf Österreich
1 4

Jetzt gleich bewerben
Tierisches Engagement und besondere Haustiere gesucht

Fressnapf möchte Projekte mit tierischem Engagement vor den Vorhang holen. Außerdem sucht Fressnapf nach dem Haustier des Jahres. Zu gewinnen gibt es tolle Preise! Du kennst eine tolle, tierische Initiative oder hast ein Haustier, das aufgrund seiner Geschichte etwas ganz Besonderes ist? Dann jetzt gleich Bewerbung einreichen - wir verraten dir, wie du mitmachen kannst! Mit der Initiative "Tierisch engagiert" fördert Fressnapf seit 2014 jedes Jahr einzigartige Projekte im ganzen Land. Im Rahmen...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Folge uns auf:
Die wichtigsten News direkt auf dein Handy.  | Foto: MeinBezirk Tirol
4

Service
Die Nachrichten des Tages im WhatsApp Kanal "MeinBezirk Tirol"

MeinBezirk Tirol ist auf WhatsApp! Abonniere unseren Kanal MeinBezirk Tirol und erhalte die News aus deiner Region direkt aufs Handy. TIROL. Ab sofort kannst du dich direkt über WhatsApp mit uns verbinden, um die neuesten Nachrichten, Geschichten und Updates aus Tirol zu erhalten. Egal, ob es um lokale Ereignisse, wichtige Ankündigungen oder inspirierende Geschichten geht - wir bringen sie direkt auf dein Handy! Um unserem WhatsApp-Kanal beizutreten, musst du nur folgende Schritte ausführen: ...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.