38.Kaiserjägerschießen 2019
Zirler Schützengilde 5. Rang am Bergisel!

- hochgeladen von Gerhard Hofbauer (Schützengilde Zirl)
Beim 38. Kaiserjägerschießen am Bergisel, stellten die Schützen der Zirler Schützengilde ihre Treffsicherheit unter Beweis. An diesem Mannschaftsbewerb, einem der größten militärischen Schießbewerbe weltweit, beteiligten sich 177 militärische und zivile Mannschaften aus 7 Nationen (Österreich, Deutschland, Italien, Schweiz, Frankreich, Russland und erstmals die Biathlon Olympiamannschaft aus Mexiko)
Geschossen wird mit dem Sturmgewehr 77 des Bundesheeres „liegend frei“ auf 100 Meter. Dabei müssen innerhalb von drei Minuten drei Probe- und zehn Wertungsschüsse abgefeuert werden. Dem Schützen werden nur die drei ersten Schüsse angezeigt. Mit diesen Schüssen muss jeder Schütze sich auf „seine“ Waffe eingestellt haben und wissen wo er das Visier auf der Scheibe anhalten muss.
Die Schützengilde Zirl belegte mit den Schützen: Josef Schneider, Engelbert Pleifer und Alois Haslwanter, mit 259 Ringen den beachtlichen 5. Rang und war damit die zweitbeste heimische Mannschaft. Lediglich die Sportschützen aus Jenbach schossen mit 264 Ringen ein besseres Ergebnis, aus heimischer Sicht, und belegten damit den dritten Rang. Die Ränge 1, 2 und 4 erzielten Mannschaften aus Deutschland. Die Ergebnisse der beiden weiteren Zirler Gilde-Mannschaften konnten sich ebenfalls sehen lassen. Die Schützen: Felix Plattner, Willi Hueber und Stefano Rambelli landeten mit ihrem Ergebnis (236 Ringe) auf dem 25. Platz, waren damit aber die viertbeste österreichische Mannschaft. Die dritte Zirler Mannschaft erzielte mit Rang 71 ebenfalls noch einen Platz im Vorderfeld.
Die Ergebnisse der drei Zirler Mannschaften sowie Fotos sind unter www.schuetzengilde-zirl.at abrufbar.
Link einfügen
Video einbetten
Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.
Karte einbetten
Social-Media Link einfügen
Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.
Code einbetten
Beitrag oder Bildergalerie einbetten
Foto des Tages einbetten
Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten
Du möchtest selbst beitragen?
Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.