Hilfswerk
E-Brummi düst für Senioren durchs Triestingtal

- Leopold Nebel, Silvia Hromadka, Reinhold Wallner (alle Hilfswerk), Richard Maier (Pensionisten Berndorf/Hernstein), Alfred Lajda (Freiheitliche Senioren), Berndorfs Bürgermeister Franz Rumpler, Josef Pichler (NÖ Senioren) und Hernsteins Bürgermeisterin Michaela Schneidhofer.
- Foto: Manfred Wlasak
- hochgeladen von Manfred Wlasak
Neues Ruftaxi-System des Hilfswerks gewährleistet älteren und bewegungseingeschränkten Menschen Mobilität.
TRIESTINGTAL. Eingeschränkte Mobilität bedeutet auch eingeschränktes Sozialleben. Das gilt besonders für ältere Menschen, die kein eigenes Fahrzeug (mehr) lenken. Für die gibt der "E-Brummi" des Hilfswerks Triestingtal jetzt ordentlich Gas.
Langjährige Idee realisiert
"Die langjährige Idee eines Ruftaxis für bewegungseingeschränkte Menschen konnte durch die heute angebotenen Elektroautos mit geringen Fixkosten sowie moderne Buchungssysteme endlich umgesetzt werden", freuen sich Silvia Hromadka und Gabriela Gram als treibende Kräfte dieses Projekts. Unter Beratung des Triestingtaler Klima- und Energiemanagers Jakob Fröhling wurde bereits ein geeignetes E-Auto angeschafft.
Gedacht ist der Brummi für Fahrten innerhalb der Gemeinden Hernstein und Berndorf, beispielsweise für Arzt- und Therapiebesuche oder Eikaufsfahrten zu Apotheken und Supermärkten. NICHT gedacht ist das Ruftaxi für Ausflüge oder Heurigenbesuche.
Mobilitätsverein
Um diesen Dienst in Anspruch zu nehmen, muss man Mitglied des neuen Mobilitätsvereins werden. Ein geringfügiger Fahrtenbeitrag und eine jährliche Mitgliedspauschale decken die Fixkosten.
Keineswegs soll der Brummi in Konkurrenz zu bestehenden Taxi- oder anderen Verkehrssystemen stehen. Bei außerhalb des Einzugsgebietes gelegenen Zielen ist ein Transport bis zur nächstgelegenen Öffi-Station, also Bahnhof Berndorf oder diversen Bushaltestellen, möglich.
Ehrenamtliche Fahrer
Das vom Hilfswerk vorfinanzierte und von Sponsoren geförderte Elektroauto wird demnächst von ehrenamtlichen Fahrern gelenkt. "Anders wäre ein kostendeckender Betrieb nicht möglich", so Silvia Hromadka.
Der Brummi wurde bereits im Rahmen des jährlich stattfindenden Hilfswerk-Schnitzelheurigen beim Heurigen Rumpler in St. Veit im Beisein von Seniorenvertretern aller im Ortsparlament vertretener politischen Parteien feierlich eingeweiht.
Infos zu Buchungen erhalten Sie beim Hilfswerk Triestingtal.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.