Buchpräsentation

Beiträge zum Thema Buchpräsentation

Gabriele Hasmann | Foto: Tina King
4

Wiener Geschichten
Badener Autorin Gabriela Hasmann schrieb über Türen

Von Tür zu Tür – Wiener Geschichten, heißt das neue Buch von Gabriele Hasmann und Barbora Vavro Gruber. Gabriele Hasmann sieht sich gerade die Türen Badens sehr genau an, da sie darüber ebenfalls ein Buch schreibt, das im Herbst im Kral Verlag erscheint.  BADEN/WIEN. Nicht die große Historie der Palais und des Adels, sondern die Schicksale "zu ebener Erde" holt Autorin und Wien-Kennerin Gariele Hasmann in "Von Tür zu Tür" vor den Vorhang und bietet damit einen außergewöhnlichen Blick durch die...

  • Baden
  • Mirjam Preineder
Zu der Buchpräsentation von Band 1 im vergangenen Mai gratulierten GR Ernst Schebesta, Bürgermeister Stefan Szirucsek, Thomas Aigner und StR Hans Hornyik dem Mitherausgeber Jakob Maurer herzlich. | Foto: 2024psb/zVg/sap
4

Rudolf Maurer
Buchpräsentation „Geschichte der Stadt Baden“ Band 2

Im zweiten und auch letzten Band von Dr. Rudolf Maurers „Geschichte der Stadt Baden“ geht es einmal mehr um die bewegte Geschichte Badens sowie die zahlreichen bekannten Badenerinnen und Badener. BADEN. Im unvergleichlichen Schreibstil des ehemaligen Leiters des Rollettmuseums und des Stadtarchivs verfasst, nimmt das Buch die Leserinnen und Leser mit auf eine Reise vom Spätmittelalter bis hin zur feierlichen Erhebung Badens zur Stadt am 5. Juli 1480. „Rudolf Maurer hatte das Talent,...

  • Baden
  • Mirjam Preineder
Constanze Scheib mit ihrem in Traiskirchen handelnden Krimi "Mordshochzeit, Herrschaftszeiten". | Foto: privat
3

Krimi
Die gnä‘ Frau ermittelt nun rund um eine Hochzeit in Traiskirchen

Der 4. Band von Constanze Scheibs Krimireihe um eine feine Dame im Wien der 70er Jahre begibt sich nach Traiskirchen auf eine Hochzeit. TRAISKIRCHEN. In jedem Teil ermittelt die gnä‘ Frau vorwiegend in einem bestimmten Grätzl in Wien. Doch dieser Teil ist ein wenig ein Ausreißer, denn er spielt nicht in Wien, sondern am Rande von Traiskirchen und zwar im Laufe eines Wochenendes. Mord bei Hochzeitsfeier in Traiskirchen Die gnä‘ Frau ist im Jahr 1973 zu einer Hochzeitsfeier geladen, doch...

  • Baden
  • Mirjam Preineder
Buchpräsentation: "Advokaten 1938": Der verfolgte Anwalt Dr. Norbert Babad mit seiner Schwester. | Foto: Babad, Norbert: Private collection Barbara Gilford
3

Kultur
Buchpräsentation "Advokaten 1938" im ZIB Baden am 29. August

Buchpräsentation mit Alix Frank-Thomasser und Ilse Reiter-Zatloukal. BADEN. Vizepräsidentin der IKG Wien, Claudia Prutscher, kündigt an: “Unser Ziel ist es, Akzente im Kulturkalender im Raum Baden zu setzen, um die Vielfalt unserer offenen Demokratie erlebbar zu machen. Wir bieten damit dem offenen Austausch und Kennenlernen eine Bühne”.  Als nächste Veranstaltung wird das Buch "Advokaten 1938" im ZIB Baden am 29. August von 18:00 bis 19:30 Uhr vorgestellt. 29. August 18:00 Uhr - 19:30 ZIB,...

  • Baden
  • Mirjam Preineder
Vizepräsidentin der Israelitische Kultusgemeinde Wien Claudia Prutscher. | Foto: IKG/Shaked
2

Veranstaltungsreihe
Jüdische Kultur setzt Impulse in Baden bei Wien

Die IKG Wien bespielt dieses Jahr das Zentrum für Interkulturelle Begegnung und Verständigung der Jüdischen Gemeinde Baden bei Wien mit vier spannenden Veranstaltungen. BADEN. Vizepräsidentin der Israelitische Kultusgemeinde Wien Claudia Prutscher: “Wir holen die Geschichte der jüdischen Gemeinde in Baden in die Gegenwart und laden alle Interessierten ein, das Judentum in all seinen Facetten kennenzulernen.” Die Buchpräsentation des Literaturcafés in Baden zum Titel "Pepek. Ein Kind überlebt...

  • Baden
  • Mirjam Preineder
Museum Traiskirchen Chefin Karin Neschi-Rektorik, Bgm. Andreas Babler, Autor Peter Glanninger und Gemeinderat Robert Eichinger (Ausschussvorsitzender Kunstinitiativen & Stadthistorik) bei der Präsentation des neuen Museums-Guides | Foto: Katrin Pirzl
7

Museum Traiskirchen
Neues Buch von Peter Glanninger lädt zur Zeitreise ein

Flüchtlingslager. Semperit. Andi Babler. Das sind wohl die drei häufigsten Dinge, die Nicht-Traiskirchnern zur Stadt südlich von Wien einfallen. Doch es gibt noch viel mehr Spannendes, Überraschendes und Kurioses zu erfahren. Soeben wurde im Museum Traiskirchen das neue Buch von Peter Glanninger - "Traiskirchen. Geschichte einer Stadt" – präsentiert. Das Werk ist ein Museums Guide und gleichzeitig eine interessante Zusammenfassung über die bewegte Historie der Stadt. Nicht nur für...

Berndorf-Intendantin Kristina Sprenger hat ein Rezept für das Buch Kuchenträume von Birgit Hochrainer beigesteuert. | Foto: Manfred Wlasak
8

Buchpräsentation
Mit einem Stück Kuchen geht alles leichter

BERNDORF. Birgit Hochrainers Erstlingswerk "Kuchenparty" wurde 2020 zum besten Backbuch Österreichs gekürt. Jetzt stellte die hauptberufliche dreifache Mutter beim Stadtwirt den Nachfolgeband "Kuchenträume" (wieder Kral-Verlag) vor. Genau 101 Rezepte - für alle Hobby-BäckerInnen mit leicht erhältlichen Zutaten und herkömmlichen Küchengeräten einfach nachbackbar - sind hier beschrieben. Von 60 von Lesern eingesandten Rezepten wurden die zwölf besten aufgegriffen. Die Autorin: "Alle Rezepte...

Signierstündchen mit Norbert Ruhrhofer am lauschigen grünen Becken. Die Krimifans standen Schlange. | Foto: Stockmann
15

Mörderschau in Bad Vöslau
Krimilesung mit Humor und für einen guten Zweck

BAD VÖSLAU. Über 100 Personen wollten sich die Buchpräsentation von Norbert Ruhrhofers neuestem Speckgürtelkrimi "Mörderschau in Bad Vöslau" nicht entgehen lassen. Immerhin spielt der Krimi im Herzen der Kurstadt, im Thermalbad. Bad-Chefin Carina Hochebner selbst leitete die Moderation. Und sie gestand: "Am Anfang war mir nicht ganz wohl, als Norbert mit seinem Ansinnen an mich herantrat." Aber da Ruhrhofer den Humor in seinen Krimis hoch hält, was auch sein Erfolgsrezept ist, ließ sie sich...

  • Baden
  • Gabriela Stockmann
Foto: © Leopold Stocker Verlag

BUCH TIPP: Weihnachten mit dem Backprofi
Kekse, Stollen&Co. für die ganze Familie

Das lang erwartete Buch zur Weihnachtsbäckerei mit Christian Ofner ist da: "Weihnachten mit dem Backprofi". Im Advent werden nicht nur Kekse gebacken, auch Kletzenbrot, Bratäpfel, Weihnachtsstollen, Krampusse aus Germteig, zudem Partybreze und Neujahrsschweinchen. 80 Rezeptseiten beinhalten allseits beliebte, überlieferte und viele neue kreative Rezepte zum Nachbacken. So wird Weihnachtsstimmung im Haus verbreitet. Stocker Verlag, 112 S., 19,90 € ISBN: 978-3-7020-2046-0

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
15

Kultur und Gaudi gehören zusammen
Belletristik- Spannung und Abtanzen

Nicht wirklich gesucht, aber trotzdem gefunden haben sich die beiden triestingtaler Krimiautorinnen Jennifer B. Wind und Veronika A. Gager.  Und das vor mittlerweile 10 Jahre. Beide wollten das selbe- Lesungen veranstalten bei denen das Publikum miteinbezogen wird und nicht nach den ersten Rezessionen einschläft. Beide mit ähnlich gelagerten Humor, schaffte es, das bereits die erste gemeinsame Lesung, September 2012, ein voller Erfolg wurde. Beide in den vergangenen 10 Jahren mit mehreren Nr....

Die 'Triestingtaler Mordsfrauen' Veronika A. Grager und Jennifer B. Wind | Foto: Wind
2

Literatur
Buch-Neuerscheinung: "Einmal kurz die Welt retten"

Dystopische und utopische Kurzkrimi-Sammlung zum Klimawandel von Herausgeberin Jennifer B. Wind Die Menschheit sieht sich mit einer der größten Herausforderungen konfrontiert: dem Klimawandel und den daraus resultierenden Auswirkungen. Ressourcenknappheit, zunehmende Naturkatastrophen, Müllberge, Hunger, Dürre und wiederkehrende Pandemien sind nur die schlimmsten davon und werden uns an unsere Grenzen bringen. Wie unsere Zukunft mal aussehen könnte, zeigen 24 AutorInnen in der neuen...

Foto: © dtv Verlag

BUCH TIPP: George Orwell – "Farm der Tiere"
Politische Fabel neu übersetzt

"Farm der Tiere" – den Klassiker von George Orwell gibt's in einer Neuübersetzung. Das Buch hat trotz der vielen Jahre auf dem Buckel nichts an Aktualität verloren. Den intelligenten Schweinen unter ihrem Anführer Napoleon gelingt es, sich von ihrem menschlichen Unterdrücker zu befreien. Der Bauer ist vertrieben, die Unterdrückung am Hof ist jedoch geblieben. Verlag dtv, 192 Seiten, 20 €

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Karin Baldrian ist die treibende Kraft der Stadtbibliothek. | Foto: Manfred Wlasak
2

Lesekultur
Fast jeder zehnte Berndorfer ist Kunde in der städtischen Leihbibliothek

Lesen von Büchern steht trotz digitaler Vielfalt hoch im Kurs. Bibliotheken sind keine Antiquariate! BERNDORF (mw). Die Stadtbibliothek besteht seit Jahrzehnten, seit einigen Jahren ist sie in der Alexanderstraße angesiedelt. Trotz aller digitaler Medienvielfalt boomt diese Institution derzeit mehr denn je. Von selbst kommt dieser Erfolg allerdings nicht. Fast jeder zehnte Berndorfer ist regelmäßig Kunde Verantwortlich für den florierenden Betrieb ist die Bibliothekarin Karin Baldrian, die...

Foto: © Diogenes Verlag

BUCH TIPP: Donna Leon – "Ein Sohn ist uns gegeben – Commissario Brunettis achtundzwanzigster Fall"
Charakterstudie ... und ein Mord

Ein in Venedig einlaufendes Kreuzfahrtschiff regt mehr auf als ein Commissario Brunetti-Roman – das ist selbst Donna Leon-Fans bewusst. Auch im 28. Fall dient ein Mord (im Schluss-Drittel) eher dazu, um das Buch in die Krimi-Ecke stellen zu können. Viel mehr ist es eine weitere, aus feiner Feder stammende Milieu- und Charakterstudie, ruhig dahinplätschernd und doch aktuell. Eine passende Lektüre für den unaufgeregten Urlaub. Diogenes Verlag, 304 Seiten, € 24,70 978-3-257-07060-6

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Erich Rudolf, Reinhard muschik, Kurt Adler und Robert Ivansich. | Foto: Manfred Wlasak

Buchpräsentation
Straßen und Gassen in Berndorf

BERNDORF (mw). 163 Straßen und Gassen gibt es in den vier Ortsteilen von Berndorf. Selbst viele Einheimische wissen nicht, wo alle sind und wonach oder nach wem sie benannt sind. Einer, der sie alle kennt ist der unermüdliche Heimatforscher und -Sammler Reinhard Muschik. Er hat nun sein Wissen im Buch 'Straßen, Gassen und Plätze der Stadt Berndorf' (Kral-Verlag) zusammengefasst. Beim Stadtwirt Christian Flo wurde das interessante heimatgeschichtliche Werk im Beisein von Ortsvize Kurt Adler,...

3

Buchausstellung
Buchausstellung und -Präsentation

Die Buchausstellung im Turnsaal der allgemeinen Sonderschule wurde wie jedes jahr von einer Sonderausstellung des rührigen Berndorfers Walter Hejduk begleitet. Das erwählte Thema "Mühlen, Sägen und Wasserwelten" ist auch der Titel des neu erschienen Buches, das Hejduk gemeinam mit Frau Prof. Helene Schießl herausbrachte. Es zeigt unzählige historische Aufnahmen von Wassermühlen, Sägemühlen, Wehren und Bädern entlang der Triesting von Kaumberg bis Schönau. Walter Hejduk beschäftigt sich seit...

Foto: Kral
3

Kral Verlag
Berndorfer Buchausstellung von 8. bis 11. November

Am Mittwoch, den 7. November um 19.00 Uhr wird auch heuer wieder die Berndorfer Buchausstellung durch Herrn Bürgermeister Hermann Kozlik eröffnet. In den Räumlichkeiten des Sonderpädagogischen Zentrums könne Besucher in den aktuellsten Neuerscheinungen aus Literatur, Belletristik, Reise und Fachthemen wie auch in einem umfangreichen Sortiment an Kinder- und Jugendbüchern zu stöbern. Die Buch- und Fotoausstellung ist von 8.11. bis 11.11. täglich von 9.00 bis 17.00 Uhr geöffnet. Umrahmt wird die...

Lichtwesen, Christian Kvasnicka, © VSL

AUS LIEBE ZUM MENSCHEN anschließend MENSCHEN, ENGEL & DÄMONEN

AUS LIEBE ZUM MENSCHEN Gesprächsrunde Als spezielles Highlight veranstaltet das Symposion Lindabrunn in unregelmäßigen Abständen hochkarätig besetzte Diskussionsrunden zu aktuellen Zeitfragen, die immer in Auseinandersetzung mit künstlerischer Tätigkeit stehen. Am 23. Juni öffnet das Symposion seine Pforten für das philosophische Gespräch "AUS LIEBE ZUM MENSCHEN." Wir freuen uns auf eine spannende Diskussion mit Peter Michael Lingens, Journalist und Autor Dr. Werner Kerschbaum, Generalsekretär...

Foto: Bunkerstüberl
1

„Der Bunkerheurige in Leobersdorf“

Aus dem Buch „STRENG GEHEIM“ ein Bericht über das Bunkerstüberl von Robert Bouchal und Johannes Sachslehner (red). Zwei Mangalitza Brote und zwei Sommerspritzer bitte. Die Kellnerin in ihrem roten Dirndl notiert die Bestellung auf einem kleinen Block und verschwindet mit einem Lächeln und dem Satz: "Gerne die Herrschaften“ . Wir sitzen in der wärmenden Nachmittagsonne am Rande eines Weingartens ganz in der Nähe der Bundesstraße 18 gegenüber dem Einkaufszentrum Bloomfield. Am Wochenende ist es...

2 3

Neues Buch: Hunde-Guide "FRED & OTTO unterwegs in Niederösterreich"

Nach dem großen Erfolg des Stadtführers für Hunde „FRED & OTTO unterwegs in Wien“ gibt es den Hunderatgeber ab Dezember 2015 nun auch speziell für Niederösterreich FRED & OTTO – ein Buch als Begleiter für alle Hundebesitzer, Menschen mit Hundewunsch und Ausflügler mit Vierbeiner in Niederösterreich Der über 300 Seiten starke Guide durch Niederösterreichs Hundewelt „beschnüffelt“ alles, was für Hunde und ihre Menschen interessant sein könnte. Liebevoll recherchiert führt das Buch durch...

8

Berndorf feiert Städtepartnerschaft

Eröffnung der Buch-und Fotoausstellung in der Georg-Greiner-Schule BERNDORF. Gleich zwei Höhepunkte gab's bei der Eröffnung der diesjährigen Buch- und Fotoausstellung in der Berndorfer Georg-Greiner-Schule. Die Firma Kral präsentierte den neuen Bildband mit historischen Ansichten von Museums-Kustos Reinhard Muschik "Gruß aus Berndorf" und zudem wurde eine Fotoausstellung von Josef Büchsenmeister und Günther Elmer rund um das 50-Jahr-Jubiäum der Städtepartnerschaft mit Ohasama/Hanamaki in Japan...

Bomben auf Wr. Neustadt: Buchpräsentation

Im Aviaticum Wr. Neustadt präsentiert Markus Reisner seinen monumentalen Bildband - 1264 Seiten mit 850 Abbildungen - "Bomben auf Wr. Neustadt", der im Kral-Verlag in Berndorf erschienen ist. Der Termin ist der 19. Dezember um 19 Uhr im Aviaticum Wr. Neustadt, Ferdinand-Graf-von-Zeppelin-Straße 1. http://www.aviaticum.at/ Begrüßung - Robert Ivancich, Verleger Präsentation und Diashow - Markus Reisner Im Anschluss an die Präsentation bittet der Verlag zu Brot & Wein Um Anmeldung wird gebeten...

  • Baden
  • Gabriela Stockmann
Foto: Mitglieder der Frauenvielfalt - Heidi Effenberger, Brigitte Nowak, Magda Gruber, Gerlinde Buchberger, Monika Kress, Irmtraut Karlsson, Georg Hönigsberger, BGM Christoph Prinz, Eva Kauer, Patricia Taghizade-Stepan, Vizebürgermeister Gerhard Sevcik | Foto: privat

„Verwaltete Kindheit“ – Georg Hönigsberger/Irmtraut Karlsson

„Die vermutlich größte menschliche Tragödie der Zweiten Republik“ Die Präsentation des Buches über die Missstände in österreichischen Heimen zwischen 1970 und 1980 fand großes Interesse bei der Vöslauer Bevölkerung. Der Vöslauer Journalist hat durch sein Buch nicht nur das Interesse der Stadtgemeinde sondern auch der Frauenvielfalt geweckt, daher haben beide diese Veranstaltung gemeinsam organisiert. In kurzen Auszügen erklärte das Autorenteam die Gründe für die Einlieferung ins Heim, gab...

  • Baden
  • Gabriela Stockmann
Robert Weber (Malerei, Grafik, Metallskulpturen) hat sein Atelier in Scheiblingkirchen.
7

Die Plätze, wo Kunst entsteht

BADEN/INDUSTRIEVIERTEL. Wird ein Buch über einen Künstler der Öffentlichkeit vorgestellt, zieht es viele Menschen an. Wird ein Buch über neunzehn Künstler präsentiert, zieht das --- noch mehr Menschen an. Entsprechend groß war der Andrang bei der Präsentation des Bandes "KünstlerInnen im Industrieviertel" im Arnulf Rainer-Museum. Besucher und Besuchte Die einen hatten etwas zu sagen, so Moderator Peter Madlberger vom Stein-Verlag, der auch die Grußworte der Autorin Elisabeth Voggeneder verlesen...

  • Baden
  • Elisabeth Martschini
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.