Gemeindezusammenlegung
Vier Ortsteile - eine Stadt: vor 100 Jahren wurde Berndorf zur Großgemeinde

Festakt im Stadtsaal: Christoph Kainz, Birgitta Haltmeyer, Jürgen Schrönkhammer, Sebastian Krysl, Paul Schermann, Erich Rudolf, Ulrike Appel, Christian Prendinger, Helene Schiessl, Franz Rumpler, Michaele Schneidhofer, Erich Bettel, Gerhard Ullrich und Martin Hallbauer. | Foto: Manfred Wlasak
11Bilder
  • Festakt im Stadtsaal: Christoph Kainz, Birgitta Haltmeyer, Jürgen Schrönkhammer, Sebastian Krysl, Paul Schermann, Erich Rudolf, Ulrike Appel, Christian Prendinger, Helene Schiessl, Franz Rumpler, Michaele Schneidhofer, Erich Bettel, Gerhard Ullrich und Martin Hallbauer.
  • Foto: Manfred Wlasak
  • hochgeladen von Manfred Wlasak

Vor hundert Jahren erfolgte die Zusammenlegung der Berndorfer Ortsteile zu einer Großgemeinde.

BERNDORF. 8.956 Einwohner zählt die Stadtgemeinde Berndorf laut einer Erhebung im Jänner. Vor hundert Jahren waren es fast ein Drittel mehr.

Vier Bezirke

Unter der Amtszeit des damaligen Bürgermeisters Karl Kislinger (1919 - 1934) wurde der Beschluss zur Eingemeindung umliegender Orte gefasst und durchgeführt. Durch die Zusammenlegung von St. Veit (Berndorf II), Ödlitz (Berndorf III) und Veitsau inklusive Steinhof (Berndorf IV) mit Berndorf Stadt (Berndorf I) im Jahr 1923 wurde eine Bevölkerungszahl von 12.405 Einwohnern erreicht.

Föderalistischer Charakter

Wie Historikerin Helene Schiessl bei einer Gedenkfeier im Stadtsaal hervorhob, schien es nicht allen dieser bäuerlich geprägten Orte gleich leicht zu fallen, sich in die industriell orientierte Stadt einzugliedern (besonders die St. Veiter waren laut der Frau Professor schwer zu überzeugen). Bis heute aber durften sich die einzelnen Ortsteile ihren eigenständigen Charakter bewahren. Zum Beispiel zeigt sich das an der Tatsache, dass in der Großgemeinde vier eigenständige Freiwillige Feuerwehren (plus einer Betriebsfeuerwehr) zur Bereitschaft stehen.

Ausstellung in Rekordzeit

Schnelligkeit und Flexibilität müssen aber nicht nur die Feuerwehren an den Tag legen. Die Ortszusammenlegung wurde nicht nur mit einem Festakt im Stadtsaal, sondern wird auch mit einer Sonderausstellung im krupp stadt museum gewürdigt. Kuratorin Laura Bahtovic und ihr Kollege Michael Müller: "Durch unsere Neubestellungen in diese Funktion mussten wir in kaum drei Monaten eine Schau auf die Beine stellen, für die im Normalfall ein Jahr Vorlaufzeit zur Verfügung steht!" Gelungen! Hingehen und anschauen.

Anzeige
Europäische und nationale Vorschriften stützen sich – dank der Arbeit der europäischen Behörde EFSA und ihrer nationaler Partner – auf wissenschaftliche Erkenntnisse. | Foto: EFSA
4

„Safe2Eat“ 2025
Österreich setzt erneut ein Zeichen für Lebensmittelsicherheit in Europa

„Safe2Eat“ 2025 stärkt mit 23 europäischen Partnerländern das Bewusstsein für sichere Lebensmittel – Österreich ist mit der AGES erneut aktiv dabei. ÖSTERREICH. Mit dem bisher größten Partnernetzwerk startet die europäische Initiative „Safe2Eat“ 2025 in ihre fünfte Runde. Ziel der Kampagne unter der Leitung der Europäischen Behörde für Lebensmittelsicherheit (EFSA) ist es, das Bewusstsein für sichere Lebensmittel europaweit zu stärken. Österreich beteiligt sich erneut aktiv – vertreten durch...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

3:54

Horoskop 2025
In die Sterne geschaut – so geht es uns im April

Ja – der April macht sprichwörtlich, was er will. Ob auch wir nach Lust und Laune durchstarten – Astrologe Wilfried Weilandt weiß es. Gemeinsam mit Moderatorin Sandra Schütz hat er in die Sterne geblickt. Mit dabei – Glückskind, Pechvogerl und unser "Promi des Monats", Simone Lugner. ÖSTERREICH. Gratulation den Fischen, sie sind die "Glückskinder" im April. Mit 100 Prozent Liebe sowie 90 Prozent bei Erfolg und Fitness werden sämtliche Hürden aus dem Weg geräumt. Diese zu nehmen, darin müssen...

Hier findest du die billigsten Tankstellen in Niederösterreich.
4

Benzin- und Dieselpreise
Die billigsten Tankstellen in Niederösterreich

Hier erfährst du täglich, wo die billigsten Tankstellen in Niederösterreich sind, wie man günstig tankt und auch, wie man am Besten Sprit sparen kann. NÖ. In ganz Österreich ist es am günstigsten Vormittags zu tanken, da die Tankstellen nur einmal täglich, um 12 Uhr, die Spritpreise erhöhen dürfen. Preissenkungen sind jedoch jederzeit und in unbegrenztem Ausmaß möglich. Wir aktualisieren die Liste der günstigsten Tankstellen in Niederösterreich täglich mit den aktuell gültigen Preisen. Die...

Anzeige
Foto: Kessler-Werbung

Rapottenstein
Ostern genießen – mit Spezialitäten vom Fleischkönner Fröschl

Ostern steht vor der Tür, und was gibt es Schöneres, als die Feiertage mit einem köstlichen Festessen zu feiern? Der Fleischkönner-Betrieb Fröschl bietet alles, was dein Osterfest besonders macht: zartes Lamm, feiner Osterschinken und traditionelle Spezialitäten, die für echte Genussmomente sorgen. „Von der Auswahl bester Zutaten bis zur meisterhaften Zubereitung – bei uns steht Qualität an erster Stelle.“ Entdecke frische Fleischprodukte und handgemachte Köstlichkeiten, die dein Osterfest zu...

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Niederösterreich auf MeinBezirk.at/Niederösterreich

Neuigkeiten aus Niederösterreich als Push-Nachricht direkt aufs Handy

Bezirksblätter auf Facebook: MeinBezirk.at/Niederösterreich

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus Niederösterreich und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.