Sonderausstellung

Beiträge zum Thema Sonderausstellung

4

Museum ALTE TEXTILFABRIK Weitra
SÖHNE DER INDUSTRIE - FRANZ KAFKA & JOSEF A. SCHUMPETER

Sonderausstellung ab 4. Juli 2025  im Museum ALTE TEXTILFABRIK Weitra Franz Kafka setzte sich im Rahmen seiner Tätigkeit als Jurist bei der UVA immer wieder für eine Verbesserung der Arbeitsbedingungen von Fabriksarbeitern ein, während Josef A. Schumpeter in seinen wissenschaftlichen Arbeiten bis heute sehr relevante Fragen stellt, wie zum Beispiel zum Verhältnis Kapitalismus und Demokratie. Beide stammen aus Textil Unternehmerfamilien, beide haben Bezug zur Stadt Trešť, beide wurden...

Patricia Liebermann, Leiterin der Philatelie Post AG und Johann Fürntratt, Gestalter der Sonderausstellung "UN-Briefmarken" begrüßten zahlreiche Besucherinnen und Besucher zur Eröffnung. | Foto: Peter Taurer
19

Post und Telegraphenmuseum Eisenerz
Sondermarke und weltweit einzigartige Briefmarkenausstellung

Die Präsentation der Sonderbriefmarken 2025 und die Eröffnung der in dieser Art weltweit einzigartigen Ausstellung "Briefmarken-Reise durch alle UN-Mitgliedsstaaten" bildete im Post-und Telegraphenmuseum Eisenerz den Rahmen für den würdigen Saisonauftakt. EISENERZ. Das Post- und Telegraphenmuseum alleine hat schon einen besonderen Status. Jährliche Sonderausstellungen sind da sozusagen das Salz und ziehen alljährlich viele Interessierte an. Mit der heurigen Ausstellung wird der ausgezeichnete...

125

Große Bildergalerie
Ein Lebenstraum - 25 Jahre Salzkammergut Tierweltmuseum Patricia Höller mit Sonderausstellungen!

Ein Lebenstraum - 25 Jahre Salzkammergut Tierweltmuseum Patricia Höller mit Sonderausstellungen! Mit einer äußerst gelungenen Eröffnungsfeier wurde heute das 25 Jahre Jubiläum Salzkammergut Tierweltmuseum gefeiert. Patricia Höller als Leiterin des Tiermuseums konnte zahlreiche Gäste darunter LHStv.in Mag. Christine Haberlander, NR Bettina Zopf, NR Elisabeth Feichtinger, Bgm DI Martin Pelzer und viele Bürgermeisterkollegen/Innen aus der Umgebung und Hochwürden Pfarrer KonsR Alois Kainberger samt...

Vor 100 Jahren wurde die international bekannte Firma Dachstein in Molln gegründet - damals noch als kleine Schusterwerkstatt. | Foto: Weymayer
8

Wilderermuseum
Eröffnung der Dachstein-Sonderschau am 3. Mai in Molln

1925 gründete Anton Lintner eine Schusterei in Molln. Sein Sohn Toni machte daraus den international führenden Produzenten von Ski- und Bergschuhen namens "Dachstein". Das Wilderermuseum Molln widmet dem 100-Jahr-Jubiläum eine Sonderausstellung. Eröffnet wird sie am 3. Mai, um 14 Uhr, im Gasthof Wirt im Dorf. MOLLN. Dachstein war als Ausrüster auch im Skisport vertreten, was dem Unternehmen zu weltweiter Bekanntheit verhalf. Mehrere "Skilegenden" werden bei der Eröffnung anwesend sein. Angesagt...

3

Fast Fashion – Mode: zu billig, um wahr zu sein
Sonderausstellung bis 29.Juni 2025 im Museum Alte Textilfabrik Weitra

Fast Fashion ist die schnelle Mode – Kleidung wird anhand aktueller Trends designed und möglichst schnell und kostengünstig produziert. Eine Studie aus dem Jahr 2017 belegt, dass die Zeitspanne in Fast Fashion-Unternehmen nur fünf bis sechs Wochen vom ersten Entwurf bis zum Verkauf beträgt. In traditionellen Modeunternehmen liegt dieser Zeitraum oft bei mehr als einem halben Jahr. Von Ultrafast Fashion spricht man bei Online-Händler, die so schnell agieren, dass die Artikel bereits verkauft...

Bürgermeister Thomas Steiner (Mitte) mit Landtagspräsidentin Astrid Eisenkopf (3.v.l.), dem 1. Vizebürgermeister Istvan Deli (2.v.l.), die 2. Vizebürgermeisterin Charlotte Toth-Kanyak (r.) und Waldtraud Bachmaier, der Obfrau des Ausschusses für Kultur und Tourismus, sowie drei der „19 Gesichter“ – Walter Reicher (l.), Robert Müntz (4.v.l.) und Wolfgang Lentsch (3.v.r.).  | Foto: Eisenstadt
5

„19 Gesichter“
Ausstellung würdigt Persönlichkeiten, die Eisenstadt prägten

Gestern wurde die Sonderausstellung „19 Gesichter“ in der Rathausgalerie eröffnet – ein bewegender Moment für viele Anwesende, deren Familienmitglieder Teil und Inhalt der Ausstellung waren. Die Zahl 19 rührt von der Kampagne zu 100 Jahre Landeshauptstadt her. EISENSTADT. Die vier Projekte – 19 Gesichter, 25 Blickwinkel, 20 Orte und 25 Veranstaltungen zum 100-jährigen Jubiläum – sollen die Bürgerinnen und Bürger ebenso wie Gäste und Touristinnen und Touristen auf eine Reise durch die Stadt und...

Kuratorin Bianca Russ-Panhofer vor einem der Schaukästen. Darin zu sehen ist Baby- und Kinderhemden sowie Schuhe von anno dazumal.  | Foto: Koidl
18

Sonderausstellung in Krieglach
Die Kindheit und Peter Rosegger

Im Rosegger-Museum in Krieglach ist die Sonderausstellung "Kindheit im Wandel. Von der Strohpuppe zum Smartphone" zu sehen. Sie beleuchtet die Facetten von Kindheit im Laufe der Zeit und zeigt, wie sich Kindheit über Generationen hinweg verändert hat. KRIEGLACH. Das Rosegger-Museum in Krieglach hat nach der Winterpause wieder geöffnet. Neu zu sehen ist im einstigen "Studierhäusl" Roseggers neben seinem Landhaus die Sonderausstellung "Kindheit im Wandel. Von der Strohpuppe zum Smartphone". Sie...

Auch Chrine Hochstöger, Obfrau des Heimatvereins Pabneukirchen, steht im Mittelpunkt der Sonderausstellung.  | Foto: Robert Zinterhof
26

VERSCHOBEN AUF UNBESTIMMTE ZEIT
Heimatverein Pabneukirchen präsentiert Persönlichkeiten

PABNEUKIRCHEN. Mit der Sonderausstellung „Pabneukirchner Persönlichkeiten-Gestern-Heute“ schließt der Heimatverein an die in den vergangenen Jahren überaus erfolgreichen Ausstellung an. Am Sonntag, 27. April, präsentiert der Heimatverein in der Heimatstube von 9 bis 16 Uhr den Vordenker Karl Leitner, Heimatverein Obfrau Christine Hochstöger, den blinden Bürstenbinder Karl Neulinger und seinen Bruder und Pferdeliebhaber Ernst Neulinger, sowie Josef Mühlbachler. Der Pepi, wie Mühlbachler gerufen...

  • Perg
  • Robert Zinterhof
Aufbruch in eine neue Schul-Zukunft | Foto: Eva Gabriel

80 Jahre Kriegsende, 70 Jahre Staatsvertrag
„Neuanfang und Wiederaufbau – Schule nach 1945“

Eröffnung des neuen Ausstellungsschwerpunktes am Samstag, den 03. Mai 2025 um 16:00 h im Schulmuseum Michelstetten anlässlich des Gedenkens an 80 Jahre Kriegsende und 70 Jahre Staatsvertrag. 1045 bis 1955 - vom Kriegselend ins Nachkriegschaos. Die Besatzungsmächte Amerika und Russland forderten ein Bewußtsein für ein neues demokratisches Österreich und die Erziehung zu guten, österreichischen Staatsbürgern. Felix Hurdes trieb die Abgrenzung von Deutschland voran. Das Schulwesen trug wesentlich...

35

Museum Gugging
"herrera & dubuffet.!": Ein Lichtfunke in der Welt

MARIA GUGGING. „Magalí Herreras Arbeiten sind von außergewöhnlicher künstlerischer Qualität“, begründet Nina Ansperger als wissenschaftlich-künstlerische Leiterin die Entscheidung, ein weiteres Mal eine Künstlerin in den Fokus einer Schau im Museum Gugging zu stellen. Außerdem liefere ihr leidenschaftlicher Briefwechsel mit Jean Dubuffet eine wichtige Auseinandersetzung mit dem Begriff "Art Brut". Die Sonderausstellung „herrera & dubuffet.! a spark of light in this world“ bringt das Schaffen...

Kuratorin Birgit Schmidt-Messner, Alexander Palma (Sektionsleiter für kulturelles Erbe), Generalsekretär Severin Gruber, Maria Köstlinger (Schauspielerin), Klaus Panholzer (Geschäftsführer Schönbrunn Group), Landtagspräsident Karl Wilfing, Kuratorin Katrin Harter und Kurator Martin Mutschlechner | Foto: Rahel Mold
27

Engelhartstetten
Feierliche Eröffnung der Ausstellung auf Schloss Hof

Am 7. April feierten rund 200 Gäste, darunter CEO der Schönbrunn Group, Klaus Panholzer, Severin Gruber (ÖVP), Generalsekretär des Bundesministeriums für Wirtschaft, Energie und Tourismus, Landtagspräsident Karl Wilfing (ÖVP) und Andreas Zabadal (BfB), Bürgermeister von Engelhartstetten, die feierliche Eröffnung der Sonderausstellung im Festsaal von Schloss Hof. BEZIRK GÄNSERNDORF/ENGELHARTSTETTEN. Die Sonderausstellung „Der Eugen hinter dem Prinzen – 300 Jahre Schloss Hof“, kuratiert von...

Ausstellungsteam mit Obmann Horst Bachofner (2.v. links)
4

Stadtmuseum Bad Hall
Ausstellung "Zeitenwende 1945-1946" und Kunstausstellung „Weltenbrand“

„Viel Elend ist hier zu sehen, Flüchtlinge, Verwundete, verirrte Menschen und Kinder!“, heißt es in der Gemeindechronik Bad Hall 1945. Diesen schwierigen Zeiten widmet sich die zweiteilige Sonderausstellung im Museum Bad Hall. „Tauchen Sie ein in die bewegende Zeit des Kriegsendes 1945/1946, in eine Epoche des Umbruchs und Neuanfangs. Unsere große Sonderausstellung im Stadtmuseum Bad Hall führt Sie durch die letzten Tage des Zweiten Weltkriegs und die ersten Schritte in die Nachkriegszeit“,...

Die Kuratoren der Ausstellung: Michael Stocker und Ronald Lintner mit Lisa Kolb (Vermittlung) | Foto: NÖ Museum Betriebs GmbH, Florian Müller
8

Museum NÖ St. Pölten
Die "Tiere der Nacht" mit allen Sinnen entdecken

MeinBezirk war bei der Eröffnung der neuen Sonderausstellung "Tiere der Nacht" im Museum NÖ dabei. So konnten wir uns selbst von der inspirierenden und fein kuratierten Ausstellung überzeugen. ST. PÖLTEN. Wie pinkeln eigentlich Fledermäuse? Und wie orientiert sich das Reh in der Nacht? Fragen wie diese bekommen Kinder und Erwachsene auf einfache, humorvolle und oft interaktive Weise in dieser Ausstellung beantwortet. „Mit gespitzten Ohren, tastenden Händen und guten Augen tauchen wir in die...

Mit Anton Lintners Schusterei in Molln fing 1925 alles an. Unter seinem Sohn Toni stieg sie zum weltbekannten Schuhproduzenten Dachstein auf. | Foto: Museum Molln
10

International bekannt
100 Jahre Firma Dachstein – eine Weltmarke aus Molln

Dachstein ist eine österreichische Outdoor- und Active-Lifestyle-Marke, die hochwertiges Schuhwerk für Bergwanderungen und Outdoor-Abenteuer entwickelt. Dorfschuster Anton Lintner legte vor 100 Jahren in der Steyrtalgemeinde Molln den Grundstein für die Sportschuhfabrik. MOLLN. Die Leidenschaft für die Berge liegt seit 1925 im Herzen von Dachstein, als Anton Lintner, eine kleine Schusterei in Molln gründete und diese nach dem höchsten Berg Oberösterreichs, dem Dachstein, benannte. Sein Sohn...

Kulinarik trifft auf Kulturgenuss. | Foto: Schloss Hof Zsolt
11

Schloss Hof
Kultur, Kulinarik und kaiserlicher Genuss

Das im Marchfeld gelegene Schloss Hof ist eines der beliebtesten Ausflugsziele im Weinviertel. Sowohl für Kinder als auch für Erwachsene hat das kaiserliche Barockschloss viel zu bieten. Seit diesem Jahr wird ein besonderes Augenmerk darauf gelegt, dass auch die kulinarischen Genüsse nicht zu kurz kommen. SCHLOSS HOF. Ein Tag voller Entspannung, kultureller Highlights und kulinarischer Erlebnisse in kaiserlichem Ambiente – und das inmitten der Natur vor den Toren Wiens. Möglich wird das auf...

Der Vielfalt von Sprachen widmet man sich im Wien Museum. | Foto:  Nicola Giordano/Pixabay
3

30 verschiedene Führungen
Wien Museum lädt zum ersten Tag der Sprache

Am Freitag, 21. Februar, findet zum ersten Mal im Wien Museum der Tag der Sprache statt. Dabei werden in 30 verschiedenen Sprachen Kurzführungen durchs Museum angeboten und eine Sonderausstellung widmet sich der sprachlichen Vielfalt Wiens. WIEN/WIEDEN. Zum ersten Mal wird im Wien Museum der Tag der Sprache zelebriert. Dafür werden im Haus mehrere Ausstellungen zum Thema Kommunikation in verschiedenen Redeweisen angeboten. Im Sonderausstellungsgeschoß wird bei der Schau "Mixed" die Diversität...

  • Wien
  • Wieden
  • Nathanael Peterlini
Die Ausstellung stellt die Perspektiven von Jugendlichen in den Vordergrund.  | Foto: Verein T.I.W
6

Ausstellung
Künstlerhaus beschäftigt sich mit Perspektiven von Jugendlichen

Bilder, Videos und Texte zeigen im Künstlerhaus neue Perspektiven auf. Die aktuelle Sonderausstellung kann dabei noch bis zum Sonntag, 9. Februar besucht werden.  WIEN/INNERE STADT/MARGARETEN. Die Sonderausstellung "Perspektivenwechsel – Mit den Augen der Jugendlichen" im Künstlerhaus Wien bietet einen einzigartigen Einblick in die Sichtweise junger Menschen auf Kunst. Im Rahmen eines Projekts setzten sich Jugendliche mit der aktuellen Ausstellung "Substanz" auseinander, die sich mit...

Foto: Stift St. Paul
2

1. Mai bis 26. Oktober
Neue Schätze für das Museum im Stift St. Paul

Vom 1. Mai bis 26. Oktober präsentiert das Museum des Stifts St. Paul eine neue Sonderausstellung. ST. PAUL. Die Ausstellung „Schatzhaus Kärntens – Universum Wissen“ präsentiert eine Vielzahl an Exponaten. Die Ausstellung zeigt bedeutende Kunstwerke und historische Objekte mit europäischem Rang und spannt einen Bogen von der Vergangenheit bis zur Gegenwart. Werke aus EuropaIm Zentrum der Sonderausstellung stehen außergewöhnliche Exponate wie Handschriften aus dem 5. Jahrhundert, kunstvolle...

Interessierte können die neue Sonderausstellung zur Holocaustüberlebenden Leokadia Justman bis zum 26. Oktober 2025 im Landhaus 1 besichtigen | Foto: Land Tirol
13

Sonderausstellung im Landhaus
Leokadia und Tirols „Gerechte unter den Völkern“

In Tirol setzten fünf Polizisten und drei Frauen ihr eigenes Leben aufs Spiel, um die Jüdinnen Leokadia und ihre Freundin Marysia Fuks zu retten, weshalb sie in der Jerusalemer Holocaust-Gedenkstätte Yad Vashem als „Gerechte unter den Völkern“ gelten. Eine Sonderausstellung im Landhaus und ein Buch widmen sich Leokadia Justman. TIROL. Es ist eine Lebensgeschichte, die Anklänge an den Spielberg-Klassiker „Schindlers Liste“ weckt: Leokadia Justman überlebte nach ihrem Entkommen aus dem Warschauer...

Während heutzutage Währings Straßen großteils maschinell vom Schnee befreit werden, machte man das 1919 noch händisch. | Foto: Ludwig Patzer
3

Neue Museumsausstellung
Als Währing noch einer Winterlandschaft glich

In regelmäßigen Sonderausstellungen porträtiert das Bezirksmuseum Währing verschiedene Schwerpunkte. Dieses Mal rückt man Währings Winterlandschaften vor den Vorhang.  WIEN/WÄHRING. An das Jahr 1969 erinnern sich Währingerinnen und Währinger – zumindest alle Schneefans – wohl gerne zurück. Denn dieses ging in die Geschichte ein: Mit 227 Zentimetern fiel im Bezirk so viel Schnee wie nie zuvor. Dieser Messwert konnte auch in den vergangenen Jahren nicht überboten werden, wie Daten von GeoSphere...

Kuratorin Maria Pammer in der Sonderausstellung über Hugo von Hofmannsthal. Diese wurde jetzt verlängert.  | Foto: Lisa Kammann
5

Bezirksmuseum Liesing
Ausstellung über Hugo von Hofmannsthal verlängert

Der große Dichter und Dramatiker Hugo von Hofmannsthal wurde vergangenes Jahr anlässlich seines 150. Geburtstags gefeiert. Die Sonderausstellung im Bezirksmuseum Liesing zu dem berühmten Literaten wurde bis 1. Februar verlängert.  WIEN/LIESING. Das Bezirksmuseum Liesing in der Canavesegasse 24 ist mit 8. Jänner aus der Winterpause zurückgekehrt und öffnet wieder seine Türen für Besucherinnen und Besucher. Für eine Ausstellung gibt es jetzt auch mehr Zeit, um sie zu erleben: Die Sonderschau über...

Neue Ausstellung im Museum Kitzbühel (Bildmitte: Michael Huber). | Foto: alpinguin
11

Neue Sonderausstellung
Das Museum Kitzbühel als Winterwunderland

Schon am Abend ihrer Eröffnung stieß die neue Sonderausstellung „Kitzbühel Winter.Wunder.Land“ auf viel Begeisterung. Sie lädt auf eine Reise in die Vergangenheit ein, setzt aber auch die Moderne spielerisch in Szene. KITZBÜHEL. Kitzbühel und seine Winter – ein Zusammenspiel, das die Menschen lieben. Vor über 130 Jahren, als Franz Reisch 1893 zur allerersten Skitour auf das Kitzbüheler Horn aufgebrochen ist, genauso wie heute: „Es ist eine liebgewonnene Tradition, dass dieser Raum zu voll ist“,...

Die Ausstellung "Hals und Beinbruch - Sicher durch den Winter" bietet der Besucherin, dem Besucher, eine Vielzahl an unterschiedlichen Exponaten in den Bereichen Medien, Sicherheit, Medizin und Tourismus.
35

Sonderausstellung
Sicher durch den Winter mit dem Wintersportmuseum

Im Wintersportmuseum Mürzzuschlag wurde die Sonderausstellung „Hals und Beinbruch – sicher durch den Winter“ eröffnet. Interessierte können dort den Wandel des Sports über die Jahre mitverfolgen und einige spannende Exponate in den Bereichen Medien, Sicherheit, Medizin und Tourismus bestaunen. MÜRZZUSCHLAG. "Jahrhunderte lang fürchtete der Mensch die winterlichen Gebirge“, ist beim Eingang ins Museum auf einem Schild zu lesen. Erst in der 2. Hälfte des 19. Jahrhunderts wurde der Ski als...

Das Haus der Natur zeigt eine neue Sonderausstellung zum Mars. | Foto: HdN/Neumayr/Leopold
8

Neue Sonderausstellung
Haus der Natur widmet sich dem "Roten Planeten"

Das Haus der Natur widmet dem Mars, eine eigene Sonderausstellung. Zu sehen ist die neue Sonderausstellung ab dem 29. November. SALZBURG. Wie würden Menschen auf dem Mars leben? Wovon würden sie sich ernähren? Fragen wie diese stehen im Mittelpunkt der neuen Sonderausstellung im Haus der Natur, die sich ganz dem "roten Planeten" widmet. Interaktive Elemente in der Ausstellung Die Ausstellung, kuratiert von Julia Weratschnig und Barbara Loidl, bietet einen Blick in die Geschichte des Planeten...

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Eine spannende Sonderausstellung in Altenmarkt. | Foto: Struckerschützen Altenmarkt
  • 30. April 2025 um 16:00
  • Brunnbauerngasse 1
  • Altenmarkt im Pongau

Jakob Strucker – Facetten eines Heimatverteidigers

Sonderausstellung im Hoamathaus Altenmarkt von Dezember bis Mai 2025. ALTENMARKT. Viele Jahre wurde dem Namensgeber der Altenmarkter Schützenkompanie wenig Beachtung geschenkt. Heuer konnten die "Historischen Struckerschützen Altenmarkt im Pongau" einen Originalstich von Strucker ankaufen. Aus diesem Anlass erfolgte eine nähere Beschäftigung mit dieser spannenden Persönlichkeit. Die Ergebnisse der Forschungen werden nun von Dezember 2024 bis Mai 2025 im Hoamathaus Altenmarkt präsentiert....

Schülerinnen und Schüler der 3. Klasse Volksschule Raab und ihre Lehrerinnen Heidelinde Briglauer und Sarah Schmidbauer haben sich intensiv mit ihrem Heimatort beschäftigt. Es entstanden Texte, Bastelarbeiten, Zeichnungen und Collagen – diese sind im Rahmen einer Sonderausstellung im Raaber Heimathaus zu sehen. | Foto: Raaber Museen
3
  • 1. Mai 2025 um 14:00
  • Heimathaus Raab
  • Raab

Heimathaus Raab zeigt Sonderausstellung "Raaber Kinder und ihr Heimatort"

RAAB. Am 1. Mai 2025 öffnet das Heimathaus Raab nach der Winterpause wieder seine Türen. Bis Ende Oktober ist es jeden Samstag von 14 bis 16 Uhr geöffnet. Ein Besuch ist nach Voranmeldung aber jederzeit möglich. Im Museum kann ein Einblick in die kleinbürgerliche Wohnkultur um die Jahrhundertwende und verschiedene Handwerksberufe gewonnen werden. Am Eröffnungstag am 1. Mai 2025 lädt der Verein Raaber Museen zu einem kleinen Rahmenprogramm mit Musik, Getränken und Snacks ein.  Raaber...

Foto: Friedrich Polleroß
  • 1. Mai 2025 um 14:17
  • Museum für Alltagsgeschichte
  • Neupölla 10

Sonderausstellung: 80 Jahre Kriegsende

Anlässlich des 80. Jahrestags des Kriegsendes zeigt das Museum für Alltagsgeschichte in Neupölla eine Sonderausstellung zur Zeit rund um 1945. Im Fokus stehen persönliche Geschichten von Wehrmachtssoldaten aus der Region, der Einmarsch der Roten Armee sowie der schwierige Neubeginn in der jungen Zweiten Republik. Termin: 1. Mai bis 31. August jeden Sonn- und Feiertag/14-17 Uhr Gruppen sind auch außerhalb dieser Zeiten herzlich willkommen. Anmeldung: 0699/195 67 892 Wo: Erstes österreichisches...

  • Krems
  • Marion Edlinger

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.