Sonderausstellung

Beiträge zum Thema Sonderausstellung

Neue Ausstellung im Museum Kitzbühel. | Foto: Kogler
3

Museum Kitzbühel
Neue Sonderausstellung über "Handwerk Fotografie"

Die Fotografie ist Thema der neuen Sonderausstellung im Museum Kitzbühel; gezeigt wird Kitzbühel und Farbe und Schwarzweiß. KITZBÜHEL. Im Museum Kitzbühel wird derzeit die neue Sonderausstellung aufgebaut, für Gruppen und auf Anfrage ist das Haus aber geöffnet. Die Eröffnung der Sonderausstellung „Handwerk Fotografie – Kitzbühel in Farbe und Schwarzweiß“ erfolgt am 9. Mai um 19 Uhr und ist gleichzeitig der Start in die Museums-Sommersaison. Die Eröffnung nehmen Museumsleiter Wido Sieberer, Bgm....

Kuratorin Birgit Schmidt-Messner, Alexander Palma (Sektionsleiter für kulturelles Erbe), Generalsekretär Severin Gruber, Maria Köstlinger (Schauspielerin), Klaus Panholzer (Geschäftsführer Schönbrunn Group), Landtagspräsident Karl Wilfing, Kuratorin Katrin Harter und Kurator Martin Mutschlechner | Foto: Rahel Mold
27

Engelhartstetten
Feierliche Eröffnung der Ausstellung auf Schloss Hof

Am 7. April feierten rund 200 Gäste, darunter CEO der Schönbrunn Group, Klaus Panholzer, Severin Gruber (ÖVP), Generalsekretär des Bundesministeriums für Wirtschaft, Energie und Tourismus, Landtagspräsident Karl Wilfing (ÖVP) und Andreas Zabadal (BfB), Bürgermeister von Engelhartstetten, die feierliche Eröffnung der Sonderausstellung im Festsaal von Schloss Hof. BEZIRK GÄNSERNDORF/ENGELHARTSTETTEN. Die Sonderausstellung „Der Eugen hinter dem Prinzen – 300 Jahre Schloss Hof“, kuratiert von...

Die Ausstellung "Hals und Beinbruch - Sicher durch den Winter" bietet der Besucherin, dem Besucher, eine Vielzahl an unterschiedlichen Exponaten in den Bereichen Medien, Sicherheit, Medizin und Tourismus.
35

Sonderausstellung
Sicher durch den Winter mit dem Wintersportmuseum

Im Wintersportmuseum Mürzzuschlag wurde die Sonderausstellung „Hals und Beinbruch – sicher durch den Winter“ eröffnet. Interessierte können dort den Wandel des Sports über die Jahre mitverfolgen und einige spannende Exponate in den Bereichen Medien, Sicherheit, Medizin und Tourismus bestaunen. MÜRZZUSCHLAG. "Jahrhunderte lang fürchtete der Mensch die winterlichen Gebirge“, ist beim Eingang ins Museum auf einem Schild zu lesen. Erst in der 2. Hälfte des 19. Jahrhunderts wurde der Ski als...

Kuratiert wurde die neue Sonderausstellung "Winter in Wien" von Lisa Noggler-Gürtler. | Foto: Kathrin Klemm/MeinBezirk
Video 15

"Winter in Wien"
Neue Ausstellung des Wien Museum behandelt Klimawandel

Wie hat sich der Winter im Laufe der Zeit in Wien verändert? Was bedeuten niedrige Temperaturen für sozial benachteiligte Menschen? Diesen und weiteren Fragen geht die neue, inklusive Ausstellung "Winter in Wien" im Wien Museum nach. Auf Besuchende warten Kunstwerke und Fotografien, aber auch Alltagsobjekte, Kuriositäten und statistische Daten. WIEN/WIEDEN. Der Klimawandel ist in jeder Jahreszeit spürbar – vor allem aber im Winter. Denn die einst kalten, weißen und dunklen Monate sind milderen...

  • Wien
  • Kathrin Klemm
Neue Ausstellung im Museum. | Foto: alpinguin
7

Museum Kitzbühel, Sonderausstellung
Ein Schau- und Hörerlebnis im Museum Kitzbühel

Zünftig und vor vollem Haus wurde die neue Sonderausstellung im Museum Kitzbühel eröffnet. KITZBÜHEL. „Wir Tiroler sind lustig“ ist ein Erlebnis für fast alle Sinne und widmet sich auf sehr unterhaltsame Weise der Rolle der Volksmusik für den Tourismus. Das enorme Interesse am Eröffnungsabend dürfte schon ein kleines Anzeichen dafür sein, dass die Erfolgsgeschichte dieser 2022 erstmals gezeigten Ausstellung weitergeht. Über 100 Besucherinnen und Besucher drängten sich in den Veranstaltungssaal...

Die Ausstellung wird im Biatron zu sehen sein. | Foto: Kogler
2

Waidring, Glockendorf
Sonderausstellung im Glockendorf Tirol

Im Glockendorf in Waidring (Biatron) wird eine Sonderausstellung zum Tourismus eröffnet. WAIDRING. Am Freitag, 24. Mai, wird um 20 Uhr zur Eröffnung der Sonderausstellung "150 Jahre Tourismus in Waidring" ins Glockendorf Tirol (Biatron, Gondelparkplatz) geladen. Viktor Olivier hat mit seinem Team eine hochinteressante Ausstellung zur Geschichte des "Fremdenverkehrs" in Waidring gestaltet. Der Verein Glockendorf rüstet sich daneben auch für die Sommersaison. Die Glockenausstellung soll um eine...

Dir. Franz Gruber, Helga Thenmayer, Lazi Nemeth, Renate Pokorny, Hannelore Nemeth, Dir.
Wolfgang Satzer, Bgm. Brigitte Ribisch, StR. Christian Nikodym, Altbürgermeister Manfred Fass vor
einem 8-fach gefederten Galawagen | Foto: Peter Pokorny
2

Kutschenmusem Laa
Eröffnung der Sonderausstellung 2024

Im Rahmen des NÖ Museumsfrühlings fand im Kutschenmuseum Laa die Eröffnung der Sonderausstellung: „Die Habsburger: Raritäten von ihnen und Erinnerungen an sie“ und ein Rückblick auf die Erfolge der letzten Saison mit internationalem Fachpublikum aus Tschechien, USA und Schweiz statt. LAA. Highlights der Ausstellung sind diesmal nicht nur ein geschlossener Schlitten und eine Futterkiste aus dem Besitz der Familie Habsburg und Kutschen mit kaiserlichem Wappen, sondern auch eine in feinster...

Bürgermeister Michael Schumacher mit Ursula Pintz (Museumsleiterin und Kuratorin der Ausstellung) und Bernhard Schrettle (Kurator der Ausstellung) | Foto: René Töbich
3

Tempelmuseum Frauenberg
Eröffnung der Ausstellung „Hügelgrab & Grabinschrift

Die neue Sonderausstellung „Hügelgrab & Grabinschrift – Die antiken Gräberfelder von Leibnitz“ bildet in dieser Saison einen besonderen Schwerpunkt im Tempelmuseum am Frauenberg. LEIBNITZ. „Hügelgrab & Grabinschrift – Die antiken Gräberfelder von Leibnitz“ nennt sich die neue Sonderausstellung im Tempelmuseum am Frauenberg. Die Ausstellung befasst sich mit der antiken Grab- und Bestattungskultur und zeigt bedeutende Funde aus den Gräberfeldern von Leibnitz. Gräber sind eine wichtige Quelle der...

Moderatorin und Mitarbeierin Irene Tutschek, Geschäftsführer Gerhard Stark, Bürgermeister Franz Kloiber und Landtagsabgeordneter Richard Hogl. | Foto: Anker/Amethystwelt
5

Leuchtende Mineralien
Ausstellungseröffnung in der Amethystwelt Maissau

Die offizielle Eröffnung der neuen Ausstellung "Leuchtende Mineralien" in der Amethystwelt Maissau ist gut über die Bühne gegangen. MAISSAU. Die Ehrengäste wurden von Geschäftsführer Gerhard Stark musikalisch durch ein Kammerensemble aus Maissau herzlich willkommen geheißen und in die aufregende Welt leuchtender Steine eingeführt. Moderiert wurde der Eröffnungsakt von Mitarbeiterin Irene Tutschek. Unter den Gästen waren Landtagsabgeordneter Richard Hogl, Bezirkshauptmann Karl-Josef Weiss,...

Neue Sonderausstellung im Kitzbüheler Museum. | Foto: Kog,er
Aktion 2

Museum Kitzbühel, neue Ausstellung
Sonderausstellung „Vom Wagner zum Skihersteller" - mit UMFRAGE

Der Wandel des Kitzbüheler Handwerks in der Pionierzeit des Tourismus wird im Museum Kitzbühel gezeigt. KITZBÜHEL. Am Freitag, 24. 11., wird um 19 Uhr die neue Sonderausstellung „Vom Wagner zum Skihersteller. Der Wandel des Kitzbüheler Handwerks in der Pionierzeit des Tourismus“ eröffnet. Im Winter 2023/24 dreht sich in den Sonderausstellungsräumen des Museums Kitzbühel alles um das alte Handwerk und den Wandel, den es in den Jahrzehnten um 1900 durchlaufen hat. In der Pionierzeit des Tourismus...

Michael Mikscha hat unzählige Fotos auf seinen Reisen gemacht. | Foto: Michael Mikscha
2

Sonderausstellung
Ukraine - Bilder aus vergangenen Tagen

Das Museum Alte Textilfabrik zeigt eine besondere Sonderausstellung. WEITRA. In den Jahren vor dem Krieg in der Ukraine fuhr der Fotograf Michael Mikscha Jahr für Jahr mit der Eisenbahn in die damals intakten Regionen wie Charkiw, Dnipropetrowsk, Tschernihiw, Odessa oder Saporischia. Seine Fotos und Kurzberichte zeichnen ein Bild von einem geschichtsträchtigen und aufstrebenden Land, das heute in dieser Form nicht mehr existent ist. Ergänzt wird die Fotoschau von Erinnerungsstücken. Die...

Foto: Unsplash
2

Gloggnitz
Das Ende der Demokratie im Museum

Heuer jährte sich zum 90. Mal die Beseitigung der parlamentarischen Demokratie vom 4. März 1933. Eine Sonderausstellung im Karl Renner-Museum trägt diesem Ereignis Rechnung. GLOGGNITZ. Im Jahr 2024 werden wir zum 90. Mal den Februarkämpfen des 12. Februar 1934 gedenken. Daher habe ich eine Ausstellung gestaltet, die am 19. Mai, um 18.30 Uhr im Karl-Renner-Museum eröffnet wird", berichtet Michael Rosecker. Aufgearbeitet wird die österreichische Geschichte zwischen 1930 und 1934, der Dollfuß-Ära,...

Lange Nacht der Museen: SCA-Trainer Andreas Tatschl und Valentina Fankhauser mit Ski- und Trainerlegende Helmut Schranz und OK-Chef der FIS Alpinen Junioren Skiweltmeisterschaft 2023 Peter Mall (v.l.). | Foto: Lukas Steinmüller
4

Lange Nach der Museen
"Jugendskilauf am Arlberg" im Museum St. Anton eröffnet

Im Rahmen der Langen Nacht der Museen wurde im Ski- und Heimatmuseum St. Anton der Abend dem "Jugendskilauf" gewidmet. Neben dem Vortrag "Frauen im Tourismus" wurde auch die neue Sonderausstellung "Jugendskilauf am Arlberg" eröffnet. ST. ANTON AM ARLBERG. In ganz Österreich fand am Samstag, 01. Oktober, wieder die Lange Nacht der Museen statt. Auch im Ski- und Heimatmuseum in St. Anton am Arlberg wurden die Türen nach zwei Jahren Pause wieder geöffnet. Der Arlbergort veranstaltet vom 16. bis...

Eintrag in das Ausstellungs-Gipfelbuch: Astrid Ducke und Thomas Habersatter (Residenzgalerie), Landeshauptmann Wilfried Haslauer, Landesrätin Daniela Gutschi (Beiratsvorsitzende DomQuartier Salzburg) | Foto: DomQuartier/Neumayr/Leopold
3

Stadt, Land, Berg
Domquartier Salzburg lädt zu neuer Ausstellung

Im Carabinierisaal der Residenz zu Salzburg die neue Sonderausstellung in der Residenzgalerie „Stadt - Land - Berg - Salzburg und seine Umgebung“ eröffnet. SALZBURG. Eröffnet wurde die Sonderausstellung von Landeshauptmann Wilfried Haslauer. Die Begrüßung nahm die Domquartier-Beiratsvorsitzende, Landesrätin Daniela Gutschi, vor. Historische Postkarten Die Schau zeigt Highlights und verborgen Schätze aus der Sammlung der Residenzgalerie Salzburg von 1800 bis 1900, zudem historische Postkarten...

Sonderausstellung im Biatron in Waidring. | Foto: Kogler

Waidring - Biatron/Glockendorf
Sonderausstellung "Vom Kienspan zur Glühlampe"

WAIDRING. Am Mittwoch, 25. 5., 19 Uhr, wird im Biatron/Glockendorf Tirol die Sonderausstellung "Vom Kienspan zur Glühlampe – Pioniere der Elektrizität" eröffnet. Die Ausstellung ist in der Folge ab Samstag, 28. 5., zu den Öffnungszeiten (jew. 13 – 17 Uhr) zu sehen. Die Ausstellung wurde in Zusammenarbeit von Verein "Glockendorf" und dem Team "Kleinkraftwerke" konzipiert. Gezeigt wird die Entstehungsgeschichte der Elektrizität in Waidring. Bilder, Exponate und Beschreibungen führen in die Zeit...

NR Lukas Brandweiner, NR Martina Diesner-Wais, Manuela Binder, Christoph Wolfsegger, Josef Bruckner, Peter Obricht und Bgm. Martin Bruckner (v.l.). | Foto: Pilz
Aktion 6

Großschönau
Jeder kann zum "Powerchanger" werden

Die neue Sonderausstellung in der Sonnenwelt Großschönau wurde feierlich eröffnet. GROSSSCHÖNAU. Erneuerbarem Strom gehört die Zukunft: Diesem Thema widmet sich die neue Sonderausstellung mit dem Titel "Die Powerchanger" in der Sonnenwelt Großschönau in Kooperation mit dem Klima- und Energiefonds. Die Besucher können Strom aus Erneuerbarer Energie als Energieträger der Zukunft kennenlernen und Tipps für den Alltag mitnehmen. Am vergangenen Feitag fand die feierliche Eröffnung statt....

Neben der Dauerausstellung kann auch vom 03. Juni bis 28. Juli die Sonderausstellung „EIS – ein vergängliches Gut“ von Birgit Sattler und Klemens Weisleitner vom Institut für Ökologie der Universität Innsbruck besichtigt werden. | Foto: Klemens Weisleitner
2

Alpinarium Galtür
Sonderausstellung „EIS – ein vergängliches Gut“

GALTÜR. Ab 03. Juni bis 28. Juli ist im Alpinarium Galtür die Sonderausstellung „EIS – ein vergängliches Gut“ von Birgit Sattler und Klemens Weisleitner vom Institut für Ökologie der Universität Innsbruck zu sehen. Ausstellung zum vergänglichen GutDas Alpinarium Galtür startet am 03. Juni 2021 in die Sommersaison. Die Ausstellung „Ganz Oben – Geschichten über Galtür und die Welt“ ist wieder täglich von 10 Uhr bis 18 Uhr geöffnet, Montag Ruhetag. Neben der Dauerausstellung kann auch vom...

Sonderausstellung als Umsetzung eines lang gehegten Wunsches von Museumsleiter Karlheinz Wirnsberger
5

Sonderausstellung im Jagdmuseum Schloss Stainz
Auf der Jagd mit Diana und Aktäon

Österreichpremiere: Erstmals wird eine Sonderausstellung zum Thema „Frauen in der Jagd“ gezeigt. „Es beschäftigt uns schon seit fünf Jahren“, lässt Museumsleiter Karlheinz Wirnsberger gelten, dass dem Thema in der Öffentlichkeit in jüngster Zeit verstärkte Aufmerksamkeit zukommt. Der Schau geht es aber nicht, Frauen auf dem Silbertablett zu präsentieren, sondern ihre gleichberechtigte Rolle als Jägerinnen darzustellen. „Es hat auch Wilderinnen gegeben“, spricht er ein Metier an, das vor allem...

Propst Johann Holzinger begrüßte zahlreiche Ehrengäste. | Foto: Stift St. Florian/Kerschbaummayr
2

Sonderausstellung eröffnet
Ein Florianer Propst und sein Kaiser im Stift St. Florian

Am Sonntag, 8. September, eröffnete die diesjährige Sonderausstellung „Peter III. & Maximilian I. – Ein Florianer Propst und sein Kaiser“ im Stift St. Florian. ST. FLORIAN. Propst Peter (um 1470 bis 1546) und Kaiser Maximilian (1459 bis 1519) erlebten und gestalteten den „Aufbruch in die Neuzeit“ im Kloster bzw. im Reich. Propst Johann Holzinger konnte zur Eröffnung eine große Zahl von Gästen und Ehrengästen begrüßen, unter anderem Bürgermeister Robert Zeitlinger. Der Staatsoperntenor Herbert...

  • Enns
  • Michael Losbichler
Das internationale Team Rund um die Ausstellung: Peter Radacher (Ö), Jaime Rodrigez (ESP), Aline Bock (D), Kim Arents(BEL), Caridad Árbol Jiménez (ESP), Hans Müller (Ö), Anna Wanker (Ö) | Foto: Johnny Morano
6

Ausstellung
Weltmeisterin tritt für Gleichberechtigung ein

Die Eröffnung der neuen Sonderausstellung „Gleichberechtigung? Island!“ im Salzburger Landesskimuseum mit Freeride Weltmeisterin Aline Bock lockte bei der Pongauer Museumsnacht rund 200 Gäste nach Werfenweng. WERFENWENG. Bei der Pongauer Museumsnacht zogen die Themen Sport, Natur und Gleichberechtigung Besucher in das Landesskimuseum Werfenweng. Höhepunkt war die Eröffnung der gelungenen Multimedia-Ausstellung "Gleichberechtigung? Island!", die bis April zu sehen sein wird. Gemeinschaftsprojekt...

Anzeige
2

Sonderausstellung in Fürstenfeld
Orientteppiche, Kunst und Antiquitäten

Im Rahmen der Neueröffnung präsentierte das "L. Guliano" in der Fürstenfelder Hauptstraße am ersten langen Einkaufsdonnerstag antike und neue Teppiche aus dem Orient. FÜRSTENFELD. Orientteppiche, Kunst und Antiquitäten finden sich auf 400 Quadratmeter Geschäftsfläche seit kurzem im "L. Guliano" auf der Hauptstraße 25 in Fürstenfeld. Am Donnerstag, 11. Juli wurde im Rahmen der Langen Einkaufsdonnerstage zur großen Sonderausstellung geladen. Dabei wurden antike und neue Teppiche aus Persien,...

Eröffnung der Sonderausstellung im Naturmuseum Neuberg mit vielen Ehrengästen. | Foto: Nici Seiser

Sonderausstellung
Naturmuseum Neuberg: Zeiten der Klimakrise im Mürzer Naturpark

Eröffnung der Sonderausstellung "Klima & Natur in Zeiten der Klimakrise" im Naturmuseum Neuberg. Im Naturmuseum in Neuberg/Mürz gibt es eine neue Sonderausstellung mit dem Namen "Klima & Natur in Zeiten der Klimakrise" zu sehen. Der Ausstellungsverantwortliche Kristof Veitschegger und Geschäftsführer Andreas Steininger vom Naturpark Mürzer Oberland führten die Besucher durch die Räumlichkeiten. Dabei wurden fünf Naturjuwele im Mürzer Oberland unter dem Aspekt des Klimawandels genauer...

Obm. des Krippenverbandes Wildermieming Erwin Auer begrüßte die Gäste
17

Krippen-Sonderausstellung in Wildermieming eröffnet
Krippenausstellung mit dem Segen von oben

WILDERMIEMING. (jus) Krippenbauer, Funktionäre des Krippenverbandes, Tausendsassas, Pfarrer, Bürgermeister und Interessierte haben sich am Samstag, 3. November, im Hotel Traube in Wildermieming getroffen, um gemeinsam die Eröffnung der Krippen-Sonderausstellung zu feiern. Sechs Wochen lang werden hier auf über 20 Laufmetern Krippen von verschiedenen heimischen Bildhauern, Krippenbauern und Hintergrundmalern gezeigt. Highlights der Ausstellung Der Obmann des örtlichen Krippenverbandes, Erwin...

  • Tirol
  • Telfs
  • Julia Scheiring
Matthias Pacher (Geschäftsführer Museum Niederösterreich), Christa Lackner (Geschäftsführerin "Natur im Garten"), Landesrat Karl Wilfing in Vertretung von Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner, Katja Batakovic (Kuratorin, Fachliche Leitung & Bildungsmanagement "Natur im Garten"), Erich Steiner (Kurator, wissenschaftlicher Leiter Haus der Natur im Museum Niederösterreich) | Foto: Martina Siebenhandl

Das Museum Niederösterreich blüht auf

Eröffnung der neuen Sonderausstellung „GARTEN: Lust. Last. Leidenschaft.“ ST. PÖLTEN (red). Während das Wetter draußen noch kaum den nahenden Frühling vermuten ließ, stand die neue Sonderausstellung „GARTEN: Lust. Last. Leidenschaft.“ rechtzeitig zur Eröffnung in voller Blüte. Musikalisch begleitet von den Floraphonikern und künstlerisch begleitet von der italienischen Gruppe Compagnia Tpo mit ihrem Pop up Garden eröffnet Landesrat Karl Wilfing am Samstag die neue Sonderausstellung im Haus der...

  • 1
  • 2

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Schülerinnen und Schüler der 3. Klasse Volksschule Raab und ihre Lehrerinnen Heidelinde Briglauer und Sarah Schmidbauer haben sich intensiv mit ihrem Heimatort beschäftigt. Es entstanden Texte, Bastelarbeiten, Zeichnungen und Collagen – diese sind im Rahmen einer Sonderausstellung im Raaber Heimathaus zu sehen. | Foto: Raaber Museen
3
  • 1. Mai 2025 um 14:00
  • Heimathaus Raab
  • Raab

Heimathaus Raab zeigt Sonderausstellung "Raaber Kinder und ihr Heimatort"

RAAB. Am 1. Mai 2025 öffnet das Heimathaus Raab nach der Winterpause wieder seine Türen. Bis Ende Oktober ist es jeden Samstag von 14 bis 16 Uhr geöffnet. Ein Besuch ist nach Voranmeldung aber jederzeit möglich. Im Museum kann ein Einblick in die kleinbürgerliche Wohnkultur um die Jahrhundertwende und verschiedene Handwerksberufe gewonnen werden. Am Eröffnungstag am 1. Mai 2025 lädt der Verein Raaber Museen zu einem kleinen Rahmenprogramm mit Musik, Getränken und Snacks ein.  Raaber...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.