Ausstellung
Weltmeisterin tritt für Gleichberechtigung ein

- Das internationale Team Rund um die Ausstellung: Peter Radacher (Ö), Jaime Rodrigez (ESP), Aline Bock (D), Kim Arents(BEL), Caridad Árbol Jiménez (ESP), Hans Müller (Ö), Anna Wanker (Ö)
- Foto: Johnny Morano
- hochgeladen von Anita Empl
Die Eröffnung der neuen Sonderausstellung „Gleichberechtigung? Island!“ im Salzburger Landesskimuseum mit Freeride Weltmeisterin Aline Bock lockte bei der Pongauer Museumsnacht rund 200 Gäste nach Werfenweng.
WERFENWENG. Bei der Pongauer Museumsnacht zogen die Themen Sport, Natur und Gleichberechtigung Besucher in das Landesskimuseum Werfenweng. Höhepunkt war die Eröffnung der gelungenen Multimedia-Ausstellung "Gleichberechtigung? Island!", die bis April zu sehen sein wird.
Gemeinschaftsprojekt
Bei bestem Wetter fand die feierliche Einweihung der Sonderausstellung unterstützt vom Volkskultur- und Frauenreferat des Landes Salzburg statt. Im Hof des Landesskimuseums stellten Museumsobmann Hans Müller und Kurator Peter Radacher Freeriderin Aline Bock vor. Bock ist nicht nur Freeride Weltmeisterin sondern auch Filmproduzentin und entwickelte gemeinsam mit Radacher die Ausstellung „Gleichberechtigt? Island!“.

- Feierliche Eröffnung: Aline Bock und Peter Radacher durchschneiden gemeinsam das Band.
- Foto: Johnny Morano
- hochgeladen von Anita Empl
Island zum Vorbild nehmen
Aufbauend auf dem preisgekrönten Film „a land shaped by women“ wird die Reise von Bock mit Kollegin Anne-Flore Marxer mit Surfboard und Snowboard durch das wunderschöne Island erzählt. Bei ihren Recherchen sprachen sie mit starken Frauen, die als Beispiel dienen, wie Island zur Nummer eins im Gleichberechtigungsranking des Weltwirtschaftsforums wurde. Im nächsten Schritt behandelt die Ausstellung die Situation in Österreich und den Nachbarländern mit provokanten Fragen und Fakten, die bei vielen Besuchern einen Aha-Effekt auslösten. Darüber hinaus wurden die langjährigen Helfer der Landeskimuseums Wolfgang Popp, Claudia Müller und als Überraschung Obmann Hans Müller von Andrea Dillinger, Obfrau des Landesverbandes Salzburger Museen und Sammlungen, für ihr ehrenamtliches Engagement ausgezeichnet. Der Chor Aufwind sorgte für den musikalischen Rahmen - Tombola, Kinderprogramm und Kulinarik rundeten einen gelungenen Abend ab.






Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.