Stadtmuseum Bad Hall
Ausstellung "Zeitenwende 1945-1946" und Kunstausstellung „Weltenbrand“

Ausstellungsteam mit Obmann Horst Bachofner (2.v. links)
4Bilder
  • Ausstellungsteam mit Obmann Horst Bachofner (2.v. links)
  • hochgeladen von Katharina Ulbrich

„Viel Elend ist hier zu sehen, Flüchtlinge, Verwundete, verirrte Menschen und Kinder!“, heißt es in der Gemeindechronik Bad Hall 1945. Diesen schwierigen Zeiten widmet sich die zweiteilige Sonderausstellung im Museum Bad Hall. „Tauchen Sie ein in die bewegende Zeit des Kriegsendes 1945/1946, in eine Epoche des Umbruchs und Neuanfangs. Unsere große Sonderausstellung im Stadtmuseum Bad Hall führt Sie durch die letzten Tage des Zweiten Weltkriegs und die ersten Schritte in die Nachkriegszeit“, erklärt Obmann Horst Bachofner. Bad Hall war zerrissen und erlebte die „Zeitenwende“ hautnah und mit vielen Schwierigkeiten. In der zweiten Schau präsentiert Hubertus Mayr, Bildhauer, Maler und Theologe aus Pfarrkirchen, Objekte zum „Weltenbrand“. Steinobjekte und Malereien des Künstlers, der sich als Nachkriegsgeborenen bezeichnet, und in dieser Schau seine eigene Biografie zeigt. In drei Einheiten schildert er das Grauen, die Hoffnung und die Schönheit.
Bombenkrieg, Luftschutz, Panzersperren, Volkssturm und Werwölfe sind Zeugen der letzten Anstrengungen in einer überfüllten Lazarettstadt, die mit Flüchtlingen, Kriegsgefangenen und Zwangsarbeitern über 12.000 Einwohner zählte. In den Ausstellungen erlebt man die Geschichten von Mut, Hoffnung und Verzweiflung, die das Ende des Krieges, die amerikanische Besetzung und den mühsamen Wiederaufbau als Kurort prägten.
Eröffnung der Ausstellungen am Samstag, 5. April 2025 um 15 Uhr im Stadtmuseum Bad Hall.
Öffnungszeiten: Donnerstag bis Sonntag 14 – 18 Uhr.

Ausstellungsteam mit Obmann Horst Bachofner (2.v. links)
Zerschlisssene Jacke eines Kriegsgefangenen mit den noch deutlich erkennbaren Buchstaben "P W" (Prisoner of War) neben Feldpostbriefen, Entlassungsschein und gravierten Essgeschirr
Das Brautkleid aus Fallschirmseide eines amerikanischen Piloten ist Symbol für Neubeginn und die große Not
Anzeige
Foto: WIFI OÖ
3

Fortbildung
Jetzt durchstarten mit dem neuen Kursprogramm am WIFI OÖ

Mehr als 100.000 Oberösterreicher:innen verlassen sich jährlich auf die Fachkraftschmiede der Wirtschaftskammer, die für praxisnahe und aktuelle Inhalte steht. In enger Zusammenarbeit mit Unternehmen aus der Region werden laufend Programme erarbeitet, die den Anforderungen am Arbeitsmarkt entsprechen. Zukunft im FokusÜber 10.000 Kurse, Lehrgänge und Seminare für jedes Ziel und jede Lebenslage sind ab sofort online auf der WIFI-Website buchbar. Das neue Kursprogramm enthält nicht nur...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Steyr & Steyr-Land auf MeinBezirk.at/Steyr&Steyr-Land

Neuigkeiten aus Steyr & Steyr-Land als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Steyr & Steyr-Land auf Facebook: MeinBezirk Steyr & Steyr-Land

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.