Interview: Lions-Weltpräsidentin Patti Hill
„Wir Lions, sind nicht für uns Alleine geboren“

Lions-Weltpräsidentin Patti Hill im Gespräch mit Peter Tiefling  | Foto: Tiefling/KK
8Bilder
  • Lions-Weltpräsidentin Patti Hill im Gespräch mit Peter Tiefling
  • Foto: Tiefling/KK
  • hochgeladen von Peter Tiefling

Klagenfurt war Ende Oktober Zentrum der Europäischen Lions. Mehr als 1000 Löwen besuchten das Europaforum und zollten Kärnten Lob und Anerkennung. Die WOCHE sprach mit der internationalen Lions Präsidentin Patti Hill und Europaforumspräsidenten Walter Zemrosser.

KÄRNTEN. Weltpräsidentin Patti Hill, sie stehen weltweit 49.000 Lions Clubs mit ca. 1,4 Millionen Mitgliedern vor. Eine Herkulesaufgabe?
Patti Hill: Auf keinem Fall. Es ist eine sehr schöne, erfüllende und ehrenvolle Aufgabenstellung. Gemeinsam mit der großen Lionsfamilie persönlich, rasch, unbürokratisch, gemäß unserem Leitmotiv „We Serve“ zu Deutsch „Wir helfen.“ ehrenamtlich meinen Beitrag leisten zu dürfen.

Herr Zemrosser, die höchste Lionsvertreterin in Kärnten. In unserer Landeshauptstadt. Wie kam es zu diesem besonderen Besuch?
Frau Hill ist Kanadierin und in ihrem Amtsjahr (1. 7. 2023 - 30. 06.2024) weltweit auf allen Kontinenten helfend unterwegs. Und so führte sie ihre Weltreise Ende Oktober nach Klagenfurt. Einem besonderen Besuch in ihrem internationalen Präsidentinnenjahr. Denn die österreichischen Lions durften anlässlich des Europaforums in der Landeshauptstadt Klagenfurt mehr als 1000 Lions aus 58 verschiedenen Nationalitäten begrüßen. Das Forum ist das jährliche Zusammentreffen der europäischen Lions. Es ist eine große Auszeichnung für das Veranstalterland, damit Beauftragt zu werden. Denn die Vergabe erfolgt erst nach Bewerbung und Veranstaltungspräsentation, durch das positiven Gesamtvotum der Lions Delegierten. (strahlt) Und hier konnten wir mit unseren 28 Kärntner Lions Clubs und wunderschönen Bundesland voll punkten.

Frau Präsidentin, hat sie Kärnten nun auch live begeistert?
Definitiv. Der Pryramidenkogel, der Wörthersee, Der Besuch in Althofen mit dem Besuchen des Auer von Welsbach Museums, der Altstadt, unterschiedlichster innovativer Betriebe, dem Landesmuseum oder der Gustav-Mahler-Universität. Aber auch Opening, Galaabend, die Carinthian Night mit Kärntner Kultur und Kulinarik, das Strohmeier-Dirndl, aber auch die Gespräche mit dem 1. EU- Parlaments- Vize-Präsidenten Othmar Karas, Alt-Landeshauptmann Christoph Zernatto und Bürgermeister Christian Scheider waren richtig inspirierend für dieses EU-Forum.

Forum heißt aber auch arbeiten, beraten und Linie vorgeben?
(schmunzelt) So war es auch und die die einzigartige Kärntner Aura verhalf bei den 110 Arbeitssitzungen zu vielen Lionsthemen ein rasches, erfolgreiches und zielführendes Vorankommen. Egal zu welchem Themenblock, wie zum Beispiel die Bereiche Kinder & Jugend, Gesundheit, Umwelt, International und Soziales, es gab motivierende, zukunftsweisende und helfende Ergebnisse. Hoch interessant war auch die Information, wie positiv hier regional die Diabetesprävention von Lionsfreud Werner Dorfinger & Co gelebt wird, Special Olymics gefördert wird, was die Löwenfreude, aber auch unsere Jüngsten, die Leos bewegt und zum Helfen motiviert.

Und das Wertvollste?
Das Tophighlight war, zu hören, das Lions bei den vergangenen regionalen Naturkatastrophen durch internationale Teamarbeit mit einem sechsstelligen Eurobetrag sofort helfen konnte. Ein Zeichen, das Lions nicht nur für sich Alleine geboren sind. Rückblickend, es waren einfach zu wenig Kärntner Tage. I will come back.

Herr Zemrosser, kommen die Europaforumgäste auch wieder?
Das denke ich schon. Wir haben großes Lob erhalten und eine perfekte Kärnten Werbung abgeliefert. Danke an alle, die dabei mitgeholfen haben. Das Forum findet nächstes Lionsjahr im französischen Bordeaux statt und Venedig hat seine Bewerbung in Klagenfurt abgegeben.
Interview: Peter Tiefling

Anzeige
0:39

Vernissage "Spiegel der Seele"
Kunst, die unter die Haut geht

Am 9. Mai 2025 um 18:00 Uhr lädt die Villacher Künstlerin Karin Küstner-Pohl zur Vernissage ihrer neuen Ausstellung "Spiegel der Seele" in die KK-Galerie in der Widmanngasse 24 ein. VILLACH. In ihren kraftvollen Werken – geprägt von der expressiven Sgraffito-Technik – geht es um mehr als Ästhetik: Es geht um den Dialog mit sich selbst, um Emotionen, Reflektion und das Unsichtbare im Inneren. "Spiegel der Seele"Musikalisch begleitet wird der Abend von Sonhild Mörtl und Christa Kuttin, die mit...

Anzeige
21. Gurktaler Speckkirchtag in Strassburg. | Foto: Bernhard Knaus
3

Genussland Kärnten präsentiert
Gurktaler Luftgeselchter Speck

Im ursprünglichen Gurktal wird eine ganz besondere Köstlichkeit produziert: der Gurktaler Luftgeselchte Speck. KÄRNTEN. „Unser Speck ist eine regionale Spezialität, denn seit Generationen trocknen wir ihn in frischer Höhenluft und geben ihm viel Zeit zum Reifen, damit er seinen zart-milden Geschmack bekommt. Da er nicht geräuchert wird, bleibt auch das typische Fleischaroma erhalten“, erzählt Johann Krassnig von der ARGE Gurktaler Luftgeselchter Speck. Das Fleisch wird mit Mischung aus Gewürzen...

Anzeige
Die Lagana-Küche lädt zum Brunch auf Kärntens schönster Flussterrasse.  | Foto: Lagana
4

Lifestyle-Brunch im LAGANA
Lässig ins Wochenende starten

In „Kärntens schönstem Wohnzimmer“ verwöhnt das LAGANA ab 17. Mai jeden Samstag mit einem exklusiven Lifestyle-Brunch. VILLACH. Den Beats von DJ David Lima auf der Flussterasse lauschen und sich dabei einen Brunchdrink gönnen: Der Samstags-Brunch „Trés Chic“ verwöhnt während der warmen Monate. „TRÈS CHIC“Aus der „Très chic Karte“ wählen die Gäste aus verschiedenen Á-la-carte-Gerichten mit französischem Charme. Das LAGANA-Küchenteam ließ der Kreativität freien Lauf, es warten raffinierte...

Anzeige
Jetzt für den Muttertag reservieren! | Foto: Gert Perauer
2

11. Mai
Muttertags-Frühstück im Seefischer

Zur schönsten Zeit, am schönsten Ort: Mit der Mama genussvoll in den Muttertag starten. Im Seefischer am Millstätter See wird an diesem Tag auf Wunsch sogar ein Champagner-Frühstück serviert. Es sind Momente, die verbinden: Genießen Sie ein Frühstück mit dem schönsten Blick auf den See! Am Frühstücksbuffet erwarten die Gäste Köstlichkeiten aus der Region, kleine Gerichte werden aus der Seefischer-Haubenküche frisch zubereitet und der Kaffee natürlich in allen gewünschten Kreationen frisch...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.