Gemeinde St. Jakob im Rosental
"Die emotionalen Momente motivieren uns"

Im Jahr 2013 gründete Julia Petschnig mit einer Freundin den "Together" Verein. | Foto: Privat
4Bilder
  • Im Jahr 2013 gründete Julia Petschnig mit einer Freundin den "Together" Verein.
  • Foto: Privat
  • hochgeladen von Chiara Kresse

Der „Together“-Verein mit Obfrau Julia Petschnig steht sowohl für eine Ressourcen schonende Lebensweise als auch für zwischenmenschlich wertvolle Arbeit. Seit 2013 gibt es den Verein, der seinen Ursprung in Maria Elend hat.

ST. JAKOB IM ROSENTAL. Zusammen mit einer Freundin gründete Julia Petschnig den „Together“-Verein. „Im Grunde ging es am Anfang darum, etwas zu bewirken. Wir haben gut erhaltene Lebensmittel aus den Müllcontainern von Supermärkten gerettet und an Menschen abgegeben, die diese brauchten. Wir haben auch eine Facebook-Seite erstellt und unser Anliegen publik gemacht.“ Laut Petschnig gab es keinen konkreten Plan für die Zukunft, die Idee hat sich einfach zu einem tollen Projekt entwickelt. „Bis heute läuft der Verein wirklich sehr gut. Wir bauen unsere Standorte aus, sind immer auf der suche nach Freiwilligen und auch neuen Mitarbeitern und versuchen unsere Vereinsstrukturen Stück für Stück zu stabilisieren.“ In den „Together Points“ werden die Spenden sortiert und verkaufsfähig gemacht. Fixe Preise wie in anderen Geschäften gibt es bei Julia Petschnig nicht. „Wir wünschen uns von den Kunden einfach einen adäquate Beitrag für das was mitgenommen wird.“

Nachhaltigkeit

Der „Together“-Verein besteht aktuell aus zwölf Standorten in Kärnten und einem in Graz. Dort können Lebensmittel, Kleidung und Spielsachen abgegeben oder auch abgeholt werden. Neben den Spenden ist der Verein aber auch froh über jeden einzelnen Helfer. „Wir sind für alle Sach- und Geldspenden sehr dankbar. Es ist aber auch schön zu sehen, wenn sich Menschen engagieren und motiviert sind ihren persönlichen Teil in der Gemeinschaft beizutragen.“

„Together-Verein“ für alle da

Laut Petschnig kann sich jeder bei den Spenden bedienen. „Ich werde sehr häufig gefragt, für wen die bereitgestellten Produkte in erster Linie gedacht sind. Meine Antwort darauf ist, dass jeder bei uns willkommen ist und zugreifen darf. Die jeweilige Bezahlung für die Produkte beträgt dann einfach so viel, wie es die Ressourcen jedes einzelnen zulassen. Das ist bei manchen etwas mehr und bei anderen etwas weniger und das ist auch in Ordnung“

Besondere Situationen

Es sind die emotionalen Momente, die der Obfrau und ihrem Team sehr nahe gehen und sie motivieren ihre Arbeit weiterzuführen. „Es sind die Lebenssituationen der einzelnen Personen und die Dankbarkeit, die uns bewegen. Viele berichten mit Tränen in den Augen über ihr Schicksal und freuen sich über unsere Hilfe. Das berührt mich jedes Mal.“ Neben der Arbeit in den Standorten bringen Petschnig und ihre Kollegen Lieferungen auch in Flüchtlingslager und Waisenhäuser. „Wir haben von den Kindern nach unserem Besuch in einem Waisenhaus Briefe bekommen, in denen sie sich für unsere Unterstützung bedanken. All diese Situationen zeigen uns einfach den Sinn unserer Arbeit.“

Im Jahr 2013 gründete Julia Petschnig mit einer Freundin den "Together" Verein. | Foto: Privat
Die abgegebenen Spenden werden von den Mitarbeitern sortiert und verkaufsfähig gemacht. | Foto: Privat
Neben Lebensmitteln gibt es in den Together-Points auch Kleidung und Spielsachen.  | Foto: Privat
"Viele berichten mit Tränen in den Augen über ihr Schicksal und freuen sich über unsere Hilfe. Das berührt mich jedes Mal," so Obfrau Julia Petschnig. | Foto: Privat
Anzeige
Neben Steckerlfisch gibt's beim Fischfest viele köstliche traditionelle und neue Fischspezialitäten. | Foto: MBN Tourismus/Michael Plakolb
3

12. Juli ab 10 Uhr
21. Fischfest in Feld am See

Was einst im kleinen Rahmen begann, ist heute eines der beliebtesten Kulinarikfeste der Region: Das Fischfest in Feld am See, das heuer bereits zum 21. Mal stattfindet. Gastronomen, Vereine und Fischzüchter servieren Klassiker wie Steckerlfisch und Kärntna Låxn ebenso wie moderne Kreationen. Rund eine Tonne Fisch aus regionalen Zuchtbetrieben und dem Millstätter See werden verarbeitet. Kulinarischer Höhepunkt ist das Fischfest am Samstag, 12. Juli, ab 10 Uhr rund um den Kirchenplatz...

Anzeige
Johann Trinkl, Stefan Glantsching und Clara Sacher (v.l.) vom Megastore Dreams helfen Ihnen dabei, das richtige Schlafsystem zu finden.  | Foto: RegionalMedien Kärnten
5

Megastore living Villach
Aus schlechten Schläfern gute Schläfer machen

Mit dem Samina Schlaf-Gesund-Konzept wird der Schlafplatz zu einem Ort der Entspannung, Regeneration und des Bioenergetischen® Schlafs – erhältlich im Megastore living in Villach. VILLACH. Wer gesund sein will, körperlich und geistig, muss regenerieren. 90 Prozent dieser Regeneration findet im Schlaf statt, das ist wissenschaftlich erwiesen. Dafür braucht es auch eine Schlafumgebung, die alle wichtigen Voraussetzungen bietet, damit ein gesunder und erholsamer Schlaf überhaupt möglich ist. Auf...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.