Gailtal
"Muttertag wie immer - auch ohne die Gäste"

- Freut sich auf den Muttertag: Kulturwirtin Irene Lutz.
- Foto: Privat
- hochgeladen von Nicole Schauerte
Heuer fehlen am Muttertag, wie 2020, die Gäste in der Gastronomie. Die mögliche Freizeit ändert wenig.
GAILTAL. Einmal im Jahr ist Muttertag? Eher nicht, denn viele Mütter setzen das ganze Jahr auf kleine Gesten ihrer Kinder und fokussieren sich nicht auf den Feiertag. Besonders, wenn sie selbstständige Hoteliers oder Gastronomen sind und am Muttertag das Haus voll ist.
Kleine Gesten sind gefragt
Für Marianne Daberer (Biohotel "Der Daberer" in St. Daniel) ist der zweite Sonntag im Mai nichts Besonderes. "Wir haben einen Betrieb mit vielen Mitarbeitern und die Zeit für ein Frühstück mit der Familie ist immer da", erklärt die zweifache Mutter. Dennoch bringen auch ihre Söhne den Muttertag aus der Schule mit und das wird natürlich gewürdigt. "Mir sind die kleinen Erlebnisse im Alltag aber wichtiger", sagt die Gailtalerin.
Kindheits-Erinnerungen
"In unserer Familie war der Muttertag immer etwas Besonderes", erinnert sich die Kulturwirtin aus Bad Bleiberg. "Ich habe den Tag als Kind geliebt und liebe ihn auch heute noch", verrät sie. Für Tochter Helen nimmt sich die Gastronomin so viel Zeit wie möglich und das natürlich auch am Muttertag. "Meine Mutti hat diesen Tag geliebt und das prägt einen auch selbst", sagt Irene Lutz mit Nachdruck.
Anders als "normal" sind die Rahmenbedingungen für den Muttertag am 9. Mai heuer auch im Bierhotel Loncium in Kötschach-Mauthen. "Gäste sind keine möglich", bestätigt Mama Barbara Holzapfel. "Aber wir können auch keinen tollen Ausflug machen." Dennoch soll die freie Zeit mit Partner Alois Planner und den gemeinsamen Kindern Felicitas (5) und Luis (12) wertvolle Zeit sein.
Doch ein Kuchen
"Irgendwie wünsche ich mir nicht nur diesen einen, sehr kommerziellen Feiertag, sondern solche Familienzeiten das ganze Jahr über", erzählt die erfolgreiche Bloggerin. Da Sohn Luis jedoch grad das Backen als Hobby für sich entdeckt hat, steigt die Vorfreude auf einen selbst gemachten Muttertags-Kuchen enorm an.



Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.