Meisterschaft abgesagt
Der Kärntner Fußball steht fast still

- SV Dellach Gail Trainer Philipp Dabringer möchte im KFV-Cup mit seiner Elf gegen DSG Ferlach den Einzug ins Viertelfinale schaffen.
- Foto: Dabringer/KK
- hochgeladen von Peter Tiefling
Der Kärntner Fußballverband hat vergangene Woche die Frühjahrsmeisterschaft abgesagt, aber auch einige Optionen für Fußballspiele in Kärnten erarbeitet. Die WOCHE sprach mit SV Dellach/Gail Trainer Philipp Dabringer.
Wie analysieren Sie diese KFV-Optionen?
Philipp Dabringer: Wir befinden uns in einer momentanen Ausnahmesituation, da ist es nicht möglich die Rückrunde regulär zu absolvieren. Wir können es eh nicht beeinflussen, daher nehmen wir es auch so zur Kenntnis.
Es gibt Aufsteiger, aber keine Absteiger. Eine faire Lösung?
Ganz faire Lösungen wird es nie geben. Das Beispiel Lendorf, mit noch ausständigen Punktespielen und vielleicht trotzdem absteigen, offenbart es. Diese Elf dann absteigen zu lassen, wäre sicherlich eine harte Sache gewesen. Ich sehe eher das Problem in der kommenden Meisterschaft. 18 Liga-Teams, bereits jetzt schon dichter Terminkalender und dann noch vier Spiele mehr.
Es wurde viele Spielmodusvarianten, sprich Fußballstarts fixiert. Aber alle sind vom Kontakttrainingsstart abhängig. Wäre eine generelle Absage besser?
Ich hätte, wie beschlossen, die Nachtragsspiele nicht mehr nachgespielt. Meist geht es nur mehr um die sogenannte goldene Ananas. Besser wäre es Kosten zu sparen und Stammkräfte vor Verletzungen zu schonen.
Ihrem Team steht noch das KFC-Cup Achtelfinale gegen DSG Ferlach ins Haus. Ihr Plan für diesen Cup-Fight?
Sollte es möglich sein zu kicken, haben wir vier Wochen intensive Vorbereitungszeit. Dies sollte nach den bisherigen Individualtrainings reichen. Natürlich wollen spielen, aufsteigen und um den Cupsieg mitreden.
Interview: Peter Tiefling
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.