Interview: KEHV-Präsident Michael Herzog-Löschnig
Motivieren, motivieren und nochmals motivieren

KEHV-Präsident Michael Herzog-Löschnig (rechts) blickt mit  EHC-Althofen Meisterpräsident  Karl Weitensfelder zuversichtlich in die neue Saison.  | Foto: Ernst Krawagner/KK
2Bilder
  • KEHV-Präsident Michael Herzog-Löschnig (rechts) blickt mit EHC-Althofen Meisterpräsident Karl Weitensfelder zuversichtlich in die neue Saison.
  • Foto: Ernst Krawagner/KK
  • hochgeladen von Peter Tiefling

Michael Herzog-Löschnig ist seit wenigen Monaten der neue Präsident des Kärntner Eishockeyverbandes. Über seine Beweggründe, Doppelfunktion, Arbeitsziele und Gailtaler Kunsteisfläche.

KLAGENFURT. Herr Herzog-Löschnig, seit 10. Juli dieses Jahres stehen Sie dem Kärntner Eishockeyverband als Präsident und Nachfolger von Herbert Hohenberger vor. Was hat Sie dazu bewegt und was ist Ihr überregionales Ziel?
Weil ich schon seit über 20 Jahre im Kärntner Eishockeyverband tätig bin, von meinen Vorgängern Wolfgang Ebner und Herbert Hohenberger viel mitbekommen habe und die KEHV-Vereine mit ihren 51 Senioren- und 22 Nachwuchsmannschaften mir ihre 100-prozentige Unterstützung versichert haben. Überregional, sprich Österreichischer Eishockeyverband, möchte ich den eingeschlagen Weg weiter beschreiten. Denn nach der Arä von Dieter Kalt als ÖEHV-Präsident hatte Kärnten in der Bundeshauptstadt keine Stimme mehr. Herbert hat Kärnten wieder eine Stimme in Wien ermöglicht und nach vier Jahren Durststrecke stellen wir jetzt mit Klaus Hartmann und Günther Ropatsch wieder den österreichischen Verbandspräsidenten und den sportlichen Leiter im Vorstand.

Sie sind auch Verbandkoordinators. Warum diese Doppelfunktion?
Weil es positive Synergieeffekte gibt. Als Verbandskoordinator bin ich direkt im Tagesgeschäft tätig und damit ständig und direkt mit den Vereinen in Verbindung. Damit höre ich schneller deren Wünsche, Probleme und Lösungsvorschläge und kann sofort in ihrem Sinne reagieren. Als Präsident bin ich Hauptverantwortlicher und Repräsentant des KEHV.

Ihr persönliches Meisterschaftsziel?
Motivieren, motivieren, motivieren. Nach dem pandemiebedingten, kompletten Ausfall der letzten Meisterschaft, fühlt es sich so an, als müssten wir fast bei Null starten. Es ist wichtig, wieder Vereine, Funktionäre, Spieler und Fans für den regionalen Eishockeysport zu begeistern.

Und Ihre langfristige Planung für den Kärntner Amateureishockey?
Kärnten soll weiterhin die österreichische Vorreiterrolle einnehmen. In meinem Focus steht der Aufbau und die Ausbildung von Funktionären. Ganz oben in meiner Agenda gereiht ist auch Kinder und Jugendlichen für unseren Sport zu begeistern.

Die Wintersportregion Gailtal hat keine Kunsteisbahn. Ihr Thema? 
Natürlich beschäftigt mich dies sehr. Der Puck liegt aber bei der Hermagorer Stadtpolitik. In der Vergangenheit wurde sogar schon ein Projekt besprochen. Das fand aber leider keinen Zuspruch. Ich werde den Kontakt suchen.

Wann startet die Meisterschaft?
Am kommenden Samstag mit der neuen dritten Österreichichen Eishockeyliga und den Match Steindorf gegen VSV U20 in Steindorf.

KEHV-Präsident Michael Herzog-Löschnig (rechts) blickt mit  EHC-Althofen Meisterpräsident  Karl Weitensfelder zuversichtlich in die neue Saison.  | Foto: Ernst Krawagner/KK
KEHV Präsident Michael Herzog-Löschnig (3. v. r.): "Icher werde mit meinem Vorstand für die Kärntner Eishockeysport vollen Einsatz zeigen".  | Foto: KEHV/KK
Anzeige
0:39

Vernissage "Spiegel der Seele"
Kunst, die unter die Haut geht

Am 9. Mai 2025 um 18:00 Uhr lädt die Villacher Künstlerin Karin Küstner-Pohl zur Vernissage ihrer neuen Ausstellung "Spiegel der Seele" in die KK-Galerie in der Widmanngasse 24 ein. VILLACH. In ihren kraftvollen Werken – geprägt von der expressiven Sgraffito-Technik – geht es um mehr als Ästhetik: Es geht um den Dialog mit sich selbst, um Emotionen, Reflektion und das Unsichtbare im Inneren. "Spiegel der Seele"Musikalisch begleitet wird der Abend von Sonhild Mörtl und Christa Kuttin, die mit...

Anzeige
21. Gurktaler Speckkirchtag in Strassburg. | Foto: Bernhard Knaus
3

Genussland Kärnten präsentiert
Gurktaler Luftgeselchter Speck

Im ursprünglichen Gurktal wird eine ganz besondere Köstlichkeit produziert: der Gurktaler Luftgeselchte Speck. KÄRNTEN. „Unser Speck ist eine regionale Spezialität, denn seit Generationen trocknen wir ihn in frischer Höhenluft und geben ihm viel Zeit zum Reifen, damit er seinen zart-milden Geschmack bekommt. Da er nicht geräuchert wird, bleibt auch das typische Fleischaroma erhalten“, erzählt Johann Krassnig von der ARGE Gurktaler Luftgeselchter Speck. Das Fleisch wird mit Mischung aus Gewürzen...

Anzeige
Die Lagana-Küche lädt zum Brunch auf Kärntens schönster Flussterrasse.  | Foto: Lagana
4

Lifestyle-Brunch im LAGANA
Lässig ins Wochenende starten

In „Kärntens schönstem Wohnzimmer“ verwöhnt das LAGANA ab 17. Mai jeden Samstag mit einem exklusiven Lifestyle-Brunch. VILLACH. Den Beats von DJ David Lima auf der Flussterasse lauschen und sich dabei einen Brunchdrink gönnen: Der Samstags-Brunch „Trés Chic“ verwöhnt während der warmen Monate. „TRÈS CHIC“Aus der „Très chic Karte“ wählen die Gäste aus verschiedenen Á-la-carte-Gerichten mit französischem Charme. Das LAGANA-Küchenteam ließ der Kreativität freien Lauf, es warten raffinierte...

Anzeige
Jetzt für den Muttertag reservieren! | Foto: Gert Perauer
2

11. Mai
Muttertags-Frühstück im Seefischer

Zur schönsten Zeit, am schönsten Ort: Mit der Mama genussvoll in den Muttertag starten. Im Seefischer am Millstätter See wird an diesem Tag auf Wunsch sogar ein Champagner-Frühstück serviert. Es sind Momente, die verbinden: Genießen Sie ein Frühstück mit dem schönsten Blick auf den See! Am Frühstücksbuffet erwarten die Gäste Köstlichkeiten aus der Region, kleine Gerichte werden aus der Seefischer-Haubenküche frisch zubereitet und der Kaffee natürlich in allen gewünschten Kreationen frisch...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.