Villach Land - Wirtschaft

Beiträge zur Rubrik Wirtschaft

3

Stromleitung auf’s Nassfeld erneuert

Im Zuge laufender Revisionen und Überprüfungen wurden kürzlich von „Kärnten Netz“ die Tragmasten der ersten Stromleitung ausgetauscht NASSFELD (hajo). Im Jahre 1963, also vor über 50 Jahren, wurde die erste Stromleitung von Tröpolach auf das Nassfeld als 20 kV Freileitung errichtet. Diese Leitung endet im Bereich der Trögl- und Gartnerkofel-Talstationen. Im Laufe der Jahre entstanden zwei weitere 20 kV Erdkabel-Anspeisungen vom Tal auf den Berg, um die Bereiche Madritsche und Rudnig mit...

  • Kärnten
  • Gailtal
  • Hans Jost
5

Jubiläum für legale Schwarzfahrer

GAILTAL (nic). Vor 25 Jahren wurden sie abgelöst, die schwarzen Nummerntafeln. Doch es gibt sie noch, die ganz legalen 'Schwarzfahrer'. Im Bezirk Hermagor sind das vor allem eine Handvoll kleinerer Feuerwehren. Eine davon ist die FF Matschiedl in der Gemeinde St. Stefan/Gail. Ablösung in Sicht Das Kleinlöschfahrzeug der FF Matschiedl hat so eine schwarze Registrierung. Kommandant Balthasar Mitterer erinnert sich: "Wir bekamen den Wagen im Jahr 1989 zum hundertjährigen Bestehen." Heuer zum 125....

  • Kärnten
  • Gailtal
  • Nicole Schauerte
13

Genuss statt Überfluss - Zurück zum Sonntagsbraten

Gelungene Premiere beim GailtalBauer: Erstes Symposium der Genussakademie Gailtal „Zurück zum Sonntagsbraten - Genuss statt Überfluss“ - lautete der Titel des ersten Symposiums der Genussakademie Gailtal beim GailtalBauer in Kirchbach im Gailtal. Auf Einladung von GailtalBauer und Gailtaler MundArt diskutierten die Symposiumsteilnehmer aus Österreich und Italien über die Regionalität als Genuss-Faktor und darüber, wie gut sich wertvolle Lebensmittel aus der eigenen Region als köstliche...

  • Kärnten
  • Gailtal
  • Hans Jost
Anzeige
Foto: Manuela Wilpernig
8

Kaslabn in Radenthein
Bauern, regionale Milchprodukte und Kulturlandschaft erhalten

Die Kaslabn in Radenthein steht als Symbol für die harmonische Verbindung von traditioneller Landwirtschaft und moderner Vermarktung regionaler Produkte. RADENTHEIN. Die Kaslabn als bäuerliche Genossenschaft setzt alles daran, das Einkommen der Bauern zu sichern und ihnen die Möglichkeit zu geben, ihre Höfe und damit auch die wertvolle Kulturlandschaft zu erhalten. Jede Kaufentscheidung, die zugunsten regionaler Produkte fällt, trägt zur Wertschöpfung in der Heimat bei. Die Kaslabn lädt dazu...

Anzeige
Das Team vom Autohaus Tschernutter steht den Kunden mit Expertise zur Seite.
3

Ford und Mitsubishi
Autohaus Tschernutter feiert 25-jähriges Jubiläum

Das Autohaus Tschernutter in Radenthein feiert in diesem Jahr sein 25-jähriges Jubiläum. Seit der Gründung hat sich das Autohaus stetig weiterentwickelt und präsentiert nun stolz die Einführung der Marke Mitsubishi in sein Sortiment. RADENTHEIN. Das Autohaus Tschernutter kann auf 25 Jahre voller Erfolgsgeschichten zurückblicken. Gegründet in Döbriach, ist das Familienunternehmen seit 2005 in Radenthein ansässig. Hier zeichnet sich das Autohaus durch einen engen Zusammenhalt und das Engagement...

Uwe Rimmele
11

Grüner Daumen auch im Winter

NÖTSCH (nic). Kräuterspirale, Hochbeet und Balkonkasten sind bei Gartenfreunden beliebt. Viele züchten daheim die eigenen Kräuter für Suppe, Braten & Co. Doch was macht man mit den verbleibenden Pflanzen jetzt, wo die kalte Jahreszeit naht? Wenige überwintern "Es gibt nur wenige Kräuterpflanzen, die man wirklich überwintern kann," sagt Uwe Rimmele. Der Nötscher war einst der jüngste Gärtnermeister Kärntens. und kennt sich mit dem würzigen Grünzeug bestens aus. Rosmarin und Thymian kann man, mit...

  • Kärnten
  • Gailtal
  • Nicole Schauerte
Märchenhaft: Visualisierungen zeigen die Idee vom EinBaumHaus. Alle Baunormen würden eingehalten, sagt Lackner
2

Veldener plant Baum-Häuser

Wolfgang Lackner will Start seines Wohnprojektes über Internet-Spenden finanzieren. VELDEN (kofi). Die Idee passt zum stärker werdenden Trend "zurück zur Natur" und fällt irgendwie in die Kategorien "Bio" und "regionale Nachhaltigkeit". Der Veldener Unternehmer Wolfgang Lackner will mit einem spannenden Wohnbau-Projekt durchstarten: "EinBaumHaus" nennt es sich und soll günstiges Wohnen mit biologischen, abbaubaren und nachwachsenden Materialen ermöglichen. Lackners Idee von Wohnen hat nichts...

  • Kärnten
  • Villach
  • Wolfgang Kofler

Weltspartag-Besuch Ronald McDonald

Weltspartag-Besuch u.a. mit Ronald McDonald Dienstag, 28. Oktober, um 10 Uhr im Festsaal Kötschach-Mauthen Wie schon in den letzten Jahren veranstaltet die Volksbank Osttirol-Westkärnten im Zuge der Weltsparwoche lehrreiche Veranstaltungen für Kinder. Ihr Interesse besteht darin, Kinder auf die lauernden "Gefahren des täglichen Lebens" aufmerksam zu machen und ihnen den richtigen Umgang damit in spielerischer Art und Weise zu vermitteln. So wurden in den letzten Jahren weit über 10.000 Kinder...

  • Kärnten
  • Gailtal
  • Carmen Mirnig

Minus beim Kauf von E-Mopeds

Nur 23 E-Mopeds und Leichtmotorräder mit E-Motor wurden heuer in Kärnten in den ersten neun Monaten neuzugelassen, um 14 weniger als zur gleichen Zeit des Vorjahres, informiert der VCÖ. Dabei sei die Schadstoffbilanz der E-Mopeds deutlich besser als der herkömmlichen Mopeds, die zudem sehr laut seien. Der VCÖ fordert für Mopeds strengere Abgas-Grenzwerte sowie Lärmschutzmaßnahmen in den Städten. Elektro-Mopeds setzen sich derzeit am Markt nicht durch, wie eine aktuelle VCÖ-Analyse zeigt. In den...

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • Eva-Maria Peham
13

Dickköpfe rollen ab Oktober durchs Land

KÖTSCHACH-MAUTHEN (nic). Ein Kochbuch als Kartenspiel, Schokolade mit Käse und Genussfestspiele, das sind nur drei der regionalen Leuchtturmprojekte, die Herwig Ertl in den letzten Jahren inszeniert und wirtschaftlich erfolgreich umgesetzt hat. Kleine Köstlichkeiten Er nennt sich und sein frisch umgebautes Geschäft in Kötschach, das er von den Eltern übernahm, Edelgreißler(ei). Dort stehen vor allem kleine Köstlichkeiten im Regal. "Das Genießen ist bei allem ganz wichtig", erklärt er. Überhaupt...

  • Kärnten
  • Gailtal
  • Nicole Schauerte

Vorfreude auf's Studentenleben

HERMAGOR (nic). Auf einmal sind die Schulkollegen überallhin verstreut. Fabian Trevisan stellt fest: "Freundschaften bleiben und mit anderen, mit denen man nur Kontakt hatte, weil man sich jeden Tag in der Schule sah, bricht er ab." Die ersten Vorlesungen Der BORG-Maturant hatte letzte Woche seine erste Vorlesung an der Universität Klagenfurt. Ein aufregender neuer Lebensabschnitt hat begonnen, wenngleich der 19-Jährige den Abstand vom Elternhaus in Raten vollzieht. "Erst einmal helfen...

  • Kärnten
  • Gailtal
  • Nicole Schauerte
Martina Haberle
11

Der Ernte sei von Herzen gedankt

St. Stefan/Köstendorf (nic). Schon im Frühjahr sind die Gedanken von Martina Haberle oft im Herbst und beim Erntedankfest. Die Köstendorferin schmückt seit rund vier Jahrzehnten die 'Krone' zum Erntedankfest in der Pfarrgemeinde St. Stefan. "Ich überlege mir schon beim Säen und Pflanzen, was für den Schmuck und die Dekoration in diesem Jahr geeignet wäre," sagt sie lächelnd. Die Gestaltung und die Blumen sind ihre große Leidenschaft. Von den Sonnenblumen bis zum Buchsbaum findet Vieles den Weg...

  • Kärnten
  • Gailtal
  • Nicole Schauerte
1 2

Verordnung regt auf

FINKENSTEIN. Ab dem 13. Dezember müssen Gastronomen und Hoteliers ihre Gäste informieren, welche Speisen Allergien oder Unverträglichkeiten auslösen können. Dies kann schriftlich auf der Karte oder mündlich erfolgen. Großer Aufwand „Für uns Gastronomen bedeutet das einen großen administrativen Aufwand.”, erklärt Ludwig Graber, Kirchenwirt und Obmann der Kärntner Wirtshauskultur. „Es ist schon richtig und wichtig, dass Wirte auf Allergene aufmerksam machen müssen, aber diese gesetzliche...

  • Kärnten
  • Villach Land
  • Astrid Kompan
5

Spannungsfeld Mitarbeiter und Gebietskrankenkasse

Informationsabend für Unternehmer in der Wirtschaftskammer Hermagor HERMAGOR (jost). Auf Einladung des Wirtschaftsbundes, in Zusammenarbeit mit der GKK und der CONFIDA sowie der WOCHE als Medienpartner, trafen sich kürzlich etwa 80 Unternehmer in der Wirtschaftskammer Hermagor. Das grosse Interesse war zufolge des heissen Themas der heurigen Infotour „Im Visier der GKK“ erwartet worden. Immer öfter kommt es nämlich bei Krankenkassen-Überprüfungen zu Beanstandungen oder sogar zu Nachzahlungen...

  • Kärnten
  • Gailtal
  • Hans Jost
Werner Vlcek (Gesamtkoordinator der Initiative Mitbestimmung), Manfred Kempfer (Vorstandsvorsitzender der SPARDA-BANK AUSTRIA Süd), Josef Mayer (Bundesvors.Stv der Gew. vida Pensionisten) und Carl Hofrichter (Geschäftsleiter der SPARDA-BANK AUSTRIA Süd), v. li. | Foto: KK

Initiative Mitbestimmung fordert "Senioren-Jahreskarte-Österreich"

Die "Initiative Mitbestimmung" unter Gesamtkoordination von Werner Vlcek fordert bei der Pressekonferenz in den Räumlichkeiten der Sparda-Bank Austria Süd mit Geschäftsleiter Carl Hofrichter in Villach eine "Senioren-Jahreskarte-Österreich". Der Österreichische Nationalrat solle aktiv werden, weil es nur eine bundesweite gesetzliche Regelung geben könne. Unterstützung von Sparda-Bank Unterstützt wurde die Forderung auch vom Vorstandsvorsitzenden der Sparda-Bank Austria Süd, Manfred Kempfer, der...

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • Eva-Maria Peham
Vom Rhein-Donau-Kanal kommt es auf den Tieflader | Foto: KK
5

Neues Schiff dreht seine Runden

Neues Elektro-Hybrid-Schiff der Familie Müller erobert den Weißensee. STOCKENBOI (ven). Die Weissensee Schifffahrt von Familie Müller bekommt Zuwachs. Ab Freitag schippert die "Alpenperle", ein neues Schiff, am See herum. Erstes Elektro-Hybrid-Schiff Das Besondere daran: Das bisher einzigartige Schiff fährt mit einem Dieselmotor mit Abgasnachbehandlung und auch mit einem Elektromotor, der die rund 200 Fahrgäste, die Platz finden, geräusch- und vibrationslos über den See bringt. Strom von...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Verena Niedermüller
12

Ein Handwerk mit goldenem Boden

ST. STEFAN (nic). Den goldig-glänzenden Kieselboden hat Familie Tschurtschenthaler im wahrsten Sinn des Wortes in ihrem Showroom. Doch auch sonst ist die Gerberei seit 1890 im Gailtal erfolgreich. Richtige Entscheidung Durch eine enge Marktorientierung und Produktanpassungen hat Peter Tschurtschenthaler, der 1990 seine Meisterprüfung ablegte, es bis heute nicht bereut, den Beruf erlernt und den Betrieb in St. Stefan von seinem Schwiegervater übernommen zu haben. Neben Ehefrau Andrea arbeitet...

  • Kärnten
  • Gailtal
  • Nicole Schauerte

Drei Fragen an Linda Marko

Wie viele Besucher erwarten Sie 2014 zum 22. Polentafest? 'Bisher hatten wir bei gutem Wetter jedes Mal geschätzt zwischen 8.000 und 15.000 Besuchern auf unseren Veranstaltungen. Das wollen wir diesmal auch erreichen." Was wünschen Sie sich für künftige Polentafeste? 'Wir waren in früheren Jahren schon mal 14 Wirte, in diesem Jahren sind es neun Polentawirte. Ich wünsche mir für die Zukunft noch mehr Vielfalt und Engagement der Betriebe. Wenn noch mehr mitmachen, wäre das super.' Worauf sind...

  • Kärnten
  • Gailtal
  • Nicole Schauerte
9

Betriebe sind oft ganz ratlos

GAILTAL (nic). Barrierefreiheit ist das Stichwort, das sowohl Gemeinden, als auch Betriebe bewegt, denn ab 1. Januar 2016 läuft die Übergangsfrist für erforderliche Umbaumaßnahmen ab. Viele Firmen sind überfordert, wollen sich nicht zur Problematik äußern. Nicht konkret genug WernEr Plasounig, Leiter der WKO-Bezirksstelle in Hermagor, ist sicher, dass die Kammer ihre Mitgliedsbetriebe seit Inkrafttreten des Gesetzes 2006 stetig informiert hat. „Die große Problematik besteht darin, dass viele...

  • Kärnten
  • Gailtal
  • Nicole Schauerte
Beim Business-Frühstück: Walter Jarz (McDonalds), Alex Napetschnig (MAK Holz), Peter Brezinschek (Raiffeisen Research), Peter Gauper (Raiffeisen Landesbank Kärnten), (v.li.) | Foto: RLB Kärnten

Business Frühstücks der Raiffeisen Landesbank Kärnten

KLAGENFURT. Im Rahmen des Business Frühstücks der Raiffeisen Landesbank Kärnten plauderte Peter Brezinschek über den Reformbedarf und die Gründe für ein länger anhaltendes niedriges Zinsniveau in Europa. „Die Konjunkturlage lässt sich mit dem heurigen Wetter vergleichen: Auf Sonnenschein folgt wieder Regen.“ Mit diesen Worten eröffnete Peter Gauper am 1. Oktober 2014 das Business Frühstück. Der Vorstandssprecher der Raiffeisen Landesbank Kärnten hatte aber gleich eine positive Nachricht parat....

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • Eva-Maria Peham
Anzeige
Zentrale in Roitham
2 7

HAUSMESSE bei Holzprofi Pichlmann

Rund um Holz,- Metall,- und Brennholzbearbeitung dreht sich alles bei den Holzprofi Hausmessen im Oktober und November 2014. Schauen Sie vorbei! Alle begeisterten Holz- und Metallbearbeiter erwarten zahlreiche Aktionen, Neuvorstellungen und Vorführungen: Drechseln, Holzspalten, Blochbandsäge, etc. Spezielle Aktionen auf Maschinen und Werkzeug sowie mehr als 120 Gebrauchtmachinen runden das attraktive Messeprogramm ab. Für Ihr leibliches Wohl ist gesorgt. Das Team von Holzprofi Pichlmann freut...

  • Salzkammergut
  • HOLZPROFI Pichlmann
6

Wirtschaftskammer-Informationen

Referenten der Wirtschaftskammer Kärnten informierten kürzlich in Hermagor über zwei interessante Themen EU kennt keine Grenzen Unter dem Titel „Ihr Markt ist grösser als Sie denken“ informierte Alessia Sasina von der Aussenwirtschafts-Abteilung über die vielen Förderungsmöglichkeiten der Wirtschaftskammer bei einem geplanten Markt-Einstieg im Ausland, insbesondere in unseren EU-Nachbarstaaten. „Es zahlt sich jedenfalls aus, über den Tellerrand hinauszuschauen, wenn es um Produkte geht, für die...

  • Kärnten
  • Gailtal
  • Hans Jost
3

Cremig oder schnittig - Polenta geht immer

NÖTSCH (nic). Das Wetter als nicht kalkulierbarer Partner beim Polentafest 2014, lässt Linda Marko die Stirn etwas runzeln. "Wir haben für den 'Fall der Fälle' zwar einen Ausweichtermin am 11. Oktober, aber das ist wirklich nur Plan B," sagt sie. Ansonsten blickt die junge Gastronomin, zusammen mit den acht anderen Polentawirten optimistisch in die Zukunft. 'Wir bieten auch in diesem Jahr einige Neuheiten an, so dass sich der Besuch wieder lohnt." Linda Marko zeichnet erstmals für die Planung...

  • Kärnten
  • Gailtal
  • Nicole Schauerte
11

Green Brand-Auszeichnung für AAE Naturstrom

Als erstes Produktionsunternehmen Kärntens wurde der Gailtaler Strompionier Klauss kürzlich international ausgezeichnet „Green Brands“ sind mit einem Gütesiegel ausgezeichnete Marken, die einen maßgeblichen Beitrag für Umwelt und Natur leisten. Sie kümmern sich entweder seit Bestehen nachweisbar und erfolgreich um die Nachhaltigkeit ihres Handelns; oder sie haben die Notwendigkeit erkannt, neue Wege in der ökologischen und nachhaltigen Unternehmensführung zu gehen. Mit der Auszeichnung werden...

  • Kärnten
  • Gailtal
  • Hans Jost
WK-Vizepräsidentin Sylvia Gstättner übergab Helga Habernig die Kommerzialrats-Urkunde | Foto: Eggenberger

Neue Kommerzialrätin für Villach

Helga Habernig, Inhaberin des Villacher Schleuderbetonwerkes Habernig, hat den Familienbetrieb 1992 übernommen und zu einem innovativen, spezialisierten Unternehmen ausgebaut, das auf neue Trends und Technologien setzt. Die einzige weibliche Unternehmerin an der Spitze eines österreichischen Schleuderbetonwerkes gilt als Expertin für Betonmischungen. Im September 2012 von „Frau in der Wirtschaft“ als Unternehmerin des Monats ausgezeichnet, war Habernig auch Jahre in der Interessenvertretung auf...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Teresa-Antonia Spari
18

Mode-Herbst hat Farbkleckse

GAILTAL (nic) Der Übergang vom Sommer auf den Herbst war schnell heuer. Zum Glück ist die Modeindustrie so fix wie ihre Kollegen der Lebkuchenfraktion. In den Geschäften lacht uns bereits die aktuelle Kollektion für die dritte und vierte Jahreszeit an. Erdtöne sind für Birgit Freidl ein wichtiges Thema. "Material- und Mustermix begleiten uns in diesem Jahr weiter," sagt die Inhaberin von 'Birgit's Mode-Corner' aus Kötschach-Mauthen. Kombiniert wird mit frechen Tönen, wie Knallrot, Maisgelb oder...

  • Kärnten
  • Gailtal
  • Nicole Schauerte

Beiträge zu Wirtschaft aus

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.