Völkermarkt
Innenstadt wurde zur Bühne und zum Marktplatz

Zum ersten Biomarkt in Völkermarkt brachten zahlreiche Aussteller verschiedenste Spezialitäten – auch vertreten: der nBio-Hof Windisch aus St. Stefan bei Globasnitz | Foto: RMK
8Bilder
  • Zum ersten Biomarkt in Völkermarkt brachten zahlreiche Aussteller verschiedenste Spezialitäten – auch vertreten: der nBio-Hof Windisch aus St. Stefan bei Globasnitz
  • Foto: RMK
  • hochgeladen von Petra Lammer

Zwei Tage lang standen in Völkermarkt Musik, Gesang, Kunsthandwerk und Kulinarik im Mittelpunkt.

VÖLKERMARKT. Das Marktreferat der Stadtgemeinde Völkermarkt mit Marktreferent Andreas Sneditz lud in Kooperation mit dem Wirtschaftsverein Zukunft Völkermarkt (Obmann Karl Kräuter und Geschäftsführerin Nicole Malle) zum Völkermarkter Stadtfest. Auch Bürgermeister Markus Lakounigg freute sich, "dass Kultur wieder stattfinden kann" und so feierte die Bezirkshauptstadt ein zweitägiges Fest mit Gesang, Musik und Kulinarik.

Treffpunkt Innenstadt

Mit dem „Arkaden- und Innenhofsingen“ beim Gasthof zum Goldenen Ochsen, Alten Brauhaus und bei den Arkaden des Alten Rathauses gestalteten das Vokalensemble Kärnten, das Oktet Suha, das Quintett Petzen, das Quartett OisterniX, das Völkermarkter Altsteirertrio, das Vokalensemble 4ME und die Musikgruppe Volxpower den Freitagabend. Zusätzlich hatten regionale Handels- und Dienstleistungsbetriebe rund um den Hauptplatz bis 21 Uhr zum Dämmershopping geöffnet.

Erster Biomarkt

Bioproduzenten und -bauern aus der Region sorgten dann am Samstag für ein abwechslungsreiches Angebot beim ersten „Völkermarkter Biomarkt“. Unter dem Motto „Guten Morgen Völkermarkt“ setzten Gastronomiebetriebe regionale Frühstücks-Schwerpunkte und die kleinen Stadtfestbesucher ließen sich mit Spaß und Kunststücken vom "Circus Dimitri" unterhalten. Mit "Völkermarkt live" bei den Lokalen klang das Stadtfest am Samstagabend aus. Unter den zahlreichen Besuchern an beiden Festtagen waren auch Landeshauptmann Peter Kaiser und Landtagsabgeordneter und Gallizien-Bürgermeister Hannes Mak.

Anzeige
Ein Sieben-Gänge-Menü direkt am Floss in VIP-Atmosphäre wartet auf alle Gäste am 20. Juni.   | Foto: Michael Stabentheiner
2

KÜCHENKULT®-KUEFA-EM 2024
Die Highlights vor dem Schlusspfiff des heurigen Kochfestivals

Das KüchenKult-Kochfestival geht in die Endrunde. Aber vor dem Schlusspfiff beim VinoGusto am 28. Juni 2024 in der Villacher Innenstadt gibt es noch zwei absolute Highlights. REGION VILLACH. Die KÜCHENKULT®-KUEFA-EM 2024 neigt sich dem Ende zu. Die Genusskünstler zauberten für ihre Gäste mit viel Kreativität und Excellence großartige Gerichte, sportlich angehaucht, auf die Teller. Zwei Events stehen aber noch bevor.  Schwimmende Kulinarik-VIP-TribüneErleben Sie am Donnerstagabend, dem 20. Juni...

Kommentare

?

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.