Feuerwehr Rinkenberg
Starke Leistungsbilanz und viele neue Vorhaben

- Bei der Abzeichenverleihung für 40-jährige Tätigkeit in der Feuerwehr Rinkenberg (von links): Bürgermeister Stefan Visotschnig, Gemeinderat Stefan Domej, Bezirksfeuerwehrkommandant-Stellvertreter Werner Opetnik, Verwalter Hermann Enzi, Gemeinderat Johann Tomitz, Abschnittsfeuerwehrkommandant Anton Brezovnik, Kommandant Thomas Visotschnig und Kommandant-Stellvertreter Matthias Visotschnig
- Foto: FF Rinkenberg
- hochgeladen von Petra Lammer
Die Freiwillige Feuerwehr Rinkenberg startet mit ihrer Jugendfeuerwehr durch und plant Erneuerungen.
RINKENBERG. Die Freiwillige Feuerwehr Rinkenberg mit Kommandant Thomas Visotschnig und Kommandant-Stellvertreter Matthias Visotschnig warf bei der 94. Jahreshauptversammlung einen Blick zurück und voraus. Besonders erfreulich: Seit Jahresbeginn verzeichnet die FF Rinkenberg 102 Mitglieder. Mit der Neugründung der Jugendfeuerwehr schlossen sich 13 Mädchen und Burschen der Feuerwehr an.
2.256 Stunden
Insgesamt erbrachten die Rinkenberger Kameraden im vergangenen Jahr 2.256 ehrenamtliche und unentgeltliche Stunden im Dienst der Allgemeinheit. Die Feuerwehr ist 41 Mal zu Einsätzen ausgerückt und leistete dabei 615 Arbeitsstunden. Mit den Fahrzeugen wurden 1.166 Kilometer zurückgelegt und 129 Kubikmeter Wasser transportiert.
Investitionen geplant
Als Ehrengäste konnten Bürgermeister und Feuerwehrmitglied Stefan Visotschnig, die Gemeinderäte Johann Tomitz und Stefan Domej sowie als Vertreter der Feuerwehr Bezirkskommandant-Stellvertreter Werner Opetnik, Abschnittsfeuerwehrkommandant Anton Brezovnik und EBR Anton Visotschnig begrüßt werden.
Bei der FF Rinkenberg stehen Investitionen an: "Das Kleinlöschfahrzeug Baujahr 1991 muss demnächst ausgetauscht werden. Ebenso ist die Anschaffung eines KAT-Anhängers und eines Notstromaggregats geplant. Für die Jugendfeuerwehr ist die Anschaffung eines Mannschaftstransporters unbedingt notwendig und um der vergrößerten Mannschaft und dem Fuhrpark Platz bieten zu können, ist ein Ausbau des Rüsthauses unabkömmlich", fasst der Kommandant zusammen. Die Feuerwehr richtet die Bitte an die Gemeinde Bleiburg, die Vorhaben mit ihrem Anteil zu unterstützen. Um den Beitrag der Kameradschaft leisten zu können, veranstaltet die FF Rinkenberg heuer am 3. und 4. Juli ihr traditionelles Feuerwehrfest mit Spanferkelschmaus beim Rüsthaus.
Beförderungen und Ehrungen
Hauptfeuerwehrmann: Patrick Enzi und Emanuel Schmautzer
Oberlöschmeister: Günter Jop, Martin Polesnig und Ivo Müller
Oberbrandmeister: Thomas Enzi und Johann Enzi
25 Jahre: Walter Kotnik und Josef Polesnig
40 Jahre: Johann Dobrounig, Hermann Enzi, Rudolf Slamanig und Willi Tomic
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.