Peter Kaiser

Beiträge zum Thema Peter Kaiser

Es werde keine neuerliche Ustascha-Feier in Bleiburg geben. (Archivfoto) | Foto: Rulitz
3

Ustascha-Feier Bleiburg
Peter Kaiser zur geforderten Verbotsaufhebung

Man wolle die seit 2022 verbotene Ustascha-Feier am Loibacher Feld in Bleiburg wieder aufleben zu lassen. Landeshauptmann Peter Kaiser äußert sich zur Forderung nach Aufhebung des Verbots. VÖLKERMARKT. Eine unmissverständliche Absage des Landeshauptmannes: "Mit großer Klarheit und Entschlossenheit lehne ich jede Diskussion über eine mögliche Aufhebung des bestehenden Verbots des sogenannten Ustascha-Treffens am Loibacher Feld in Bleiburg ab. Österreich – und ganz besonders Kärnten – haben sich...

RZ Pellets WAC ist ÖFB UNIQA CUPSIEGER 2024725 | Foto: Peter Tiefling/KK
179

Fotogalerie: UNIQA ÖFB Cup-Finale
RZ Pellets WAC ist ÖFB UNIQA Cupsieger

RZ Pellets WAC wurde mit Trainer Dietmar Kühbauer Österreichischer Fußballcupsieger. Die Lavanttaler besiegte im Finale TSV Egger Glas Hartberg mit 1:0.  KLAGENURT/WOLFSBERG/HARTBERG:  Erstmals in der Vereinsgeschichte konnten die Lavanttaler den ÖFB UNIQA Cup für sich entscheiden. Der große Held des Abends war Angelo Gattermayer. In der 77. Minute, gerade einal 120 Sekunden nach seiner Einwechselung, erzielt per herrlichen Kopfball für Kapitän Domink Baumgartner & Co den Siegestreffer. wieder...

Nobert Steiner, Hermann Srienz. Peter Kaiser und Andreas Sucher | Foto: Christopher Polesnig
34

Bildergalerie
Bezirksfamilienfest der SPÖ in Völkermarkt

Für ein volles Haus sorgte das Familienfest der SPÖ in der völkermarkter Eishalle. VÖLKERMARKT. Am 1. Mai 2025 fand in Völkermarkt das traditionelle Bezirksfamilienfest der SPÖ statt. Zahlreiche Besucherinnen und Besucher strömten in das Sportzentrum, um gemeinsam den Tag der Arbeit zu feiern. Die Veranstaltung bot ein vielfältiges Programm für die ganze Familie und setzte erneut ein starkes Zeichen für Zusammenhalt und Gemeinschaft.​ Politische RedenEin Höhepunkt des Festes waren die...

68

Neuen Gedenkstätte Globasnitz
Angelobung der 380 Rekrutinnen und Rekruten

Am Freitag wurden am Sportplatz Globasnitz 380 Rekrutinnen und Rekruten des Bundesheeres aus Kärnten und der Steiermark angelobt. Davor gab es bei der Kirche Globasnitz einen neuen Gedenkstein - eine neue Gedenkstätte, der im Zuge einer Totenehrung gesegnet wurde. Umrahmt wurde die Segnung des Gedenksteins und die Angelobung von der Militärmusik Kärnten.

Die Angelobung ist ein offizieller Akt, bei dem die Rekruten ihr ganz persönliches Versprechen auf die Republik Österreich und Demokratie ablegen. | Foto: MeinBezirk.at
Video 76

Österreichisches Bundesheer
Feierliche Angelobung von 380 Rekruten

GLOBASNITZ. Am Freitag, dem 31. Jänner fand um 15 Uhr am Sportplatz in Globasnitz die feierliche Angelobung von rund 380 Rekruten (auch elf Frauen) statt. Mit den Worten "Ich gelobe" legten sie ihr Treuegelöbnis ab. Diese Rekruten wurden angelobtAngelobt wurden das Jägerbataillon 26 aus der Türk-Kaserne (Spittal/Drau), das Pionierbataillon 1 aus der Rohr-Kaserne (Villach), das Führungsunterstützungsbataillon 1 aus der Lutschounig-Kaserne (Villach), vom Stabsbataillon 7 aus der Goess-Kaserne...

Kranzniederlegung am Peršmanhof. Am Bild: Landeshauptmann Peter Kaiser, Bürgermeisterin von Eisenkappel-Vellach/Železna Kapla-Bela Elisabeth Lobnik, Bundespräsident Alexander Van der Bellen, Bürgermeisterin von Črna na Koroškem Romana Lesjak und Bürgermeister von Globasnitz/Globasnica Bernhard Sadovnik.
 | Foto: LPD Kärnten/Varh
2

Kranzniederlegung
Van der Bellen war zu Besuch in Bad Eisenkappel

Am vergangenen Sonntag wurden am Peršmanhof zu Ehren, der elf ermordeten Menschen, Kränze niedergelegt. An dieser Gedenkfeier nahmen unter anderem Bundespräsident Van der Bellen und Landeshauptmann Peter Kaiser sowie der Bürgermeister von Globasnitz und die Bürgermeisterin von Eisenkappel-Vellach teil.  VÖLKERMARKT. Heute ist der Peršmanhof oberhalb von Bad Eisenkappel Gedenkort und Museum. Am 25.04.1945, wenige Tage vor Ende des Zweiten Weltkrieges, fand hier ein schreckliches Kriegsverbrechen...

37

Bildergalerie
Traditionelles Bezirksfamilienfest der SPÖ in Völkermarkt

Pünktlich zum 1. Mai fand auch heuer wieder das Bezirksfamilienfest der SPÖ statt. VÖLKERMARKT. Am 1. Mai versammelten sich viele Besucher in Völkermarkt, um das traditionelle Bezirksfamilienfest der SPÖ zu feiern. Das Event, das ab 10 Uhr in der Eishalle Völkermarkt stattfand, stand ganz im Zeichen der Familie und bot ein vielfältiges Programm für Jung und Alt. Spaß für die KleinenDie jüngsten Besucher wurden mit einem abwechslungsreichen Programm verwöhnt. Neben einer Kinderolympiade und...

Geschäftsführer Bernhard Reiter mit Landeshauptmann Peter Kaiser | Foto: RegionalMedien
46

Eberndorf
Modernster Fachmarkt

Der Zadruga Fachmarkt eröffnete nach Umbau in Eberndorf. Zahlreiche Besucher folgten der Einladung. EBERNDORF. Zwei Millionen Euro wurden in den modernen Fachmarkt in Eberndorf investiert. Das Konzept der Fachhandelskette "Let's do it" wurde übernommen. InnovationenNeu im 1.100 Quadratmeter großen Zadruga sind unter anderem ein Testcenter, wo man gewünschte Produkte testen und vergleichen kann, ein digitales Farb- und Fliesenstudio und eine digitale Vergleichszone für Produkte sowie das...

Foto: MeinBezirk.at
2:24

Historischer Tag
Der erste Personenzug durchquerte den Koralmtunnel

Der 33 Kilometer lange Koralmtunnel ist das Herzstück der Koralmbahn und verbindet Kärnten und die Steiermark. Unter großem medialen Interesse ging die Jungfernfahrt reibungslos über die Bühne.  ST. PAUL/GROSS ST. FLORIAN. Mit gemächlichen 40 anstelle der im Endausbau möglichen 250 km/h durchquerte heute der erste Personenzug offiziell den Koralmtunnel. Groß war das mediale Interesse, und auch von Seiten der Politik ließen sich die Landeshauptmänner von Kärnten und der Steiermark, Peter Kaiser...

Landeshauptmann Peter Kaiser und Landesrat Daniel Fellner ehrten die Einsatzkräfte mit den Katastropheneinsatzmedaillen des Landes Kärnten. | Foto: LPD Kärnten/Just

Auszeichnungen
Dank für freiwilliges Engagement und Einsatz

Feuerwehrleute aus dem Bezirk Völkermarkt geehrt: Das Land Kärnten dankte verdienten Einsatzkräften mit Katastropheneinsatzmedaillen in Silber und Bronze. KLAGENFURT, BEZIRK VÖLKERMARKT. Insgesamt 39 Personen wurden vergangene Woche Katastropheneinsatzmedaillen in Silber und Bronze verliehen. Unter den Geehrten sind auch zahlreiche Aktive von Feuerwehren aus dem Bezirk Völkermarkt. Landeshauptmann Peter Kaiser hob die Bedeutung der Freiwilligen Feuerwehren für das Land Kärnten hervor: „Die...

Werner Berg-Enkel Harald Scheicher, LH Peter Kaiser, Grazer Bildhauerin Hortensia Fussy und Leiter des Werner Berg Museums Arthur Ottowitz | Foto: LPD Kärnten/Varh
9

Wie spannend
Neue Kunst- und Kulturhighlights im Bezirk Völkermarkt

Der Rutarhof spielte im Leben von Werner Berg eine besondere Rolle. Das Werner Berg Museum zeigt heuer in einer umfassenden Schau Bilder, Holzschnitt und Zeichnungen, die den Rutarhof ins Zentrum rücken. VÖLKERMARKT. Ergänzt wird die Ausstellung durch zahleiche zeitgenössische Fotografien, die das einmalige Bauern- und Künstlerleben auf dem Hof in seinen vielen Aspekten dokumentieren. "Bleiburg ist ein Ort, der aus der österreichischen Kunst- und Kulturlandschaft nicht mehr wegzudenken ist und...

Peter Kaiser bei seiner Ansprache in Völkermarkt | Foto: MeinBezirk.at
1 2

Peter Kaiser am 1. Mai
"Ich hätte es mir auch anders gewunschen"

Zum "Tag der Arbeit" zeigte sich Peter Kaiser in Völkermarkt "vorsichtig optimistisch", sprach die laufende Mitgliederbefragung der SPÖ an und forderte wiederum eine Besteuerung von Vermögen. Opposition: "Kein Grund zu feiern." VÖLKERMARKT. Am Montag fand der traditionelle 1.Mai-Empfang der SPÖ in Völkermarkt statt. Nicht fehlen durfte da die Rede von Landeshauptmann Peter Kaiser, die – bewusst oder unbewusst – mit Hubert von Goiserns Lied „Brenna tuats guat“ einbegleitet wurde. Textzeile unter...

Gerhard Visotschnig übergibt den Vorsitz an Bürgermeister von Ravne na Koroškem Tomaž Rožen. Stellvertreterin wird Elisabeth Lobnik. | Foto: RegionalMedien
4

Bezirk Völkermarkt
Erfolgsgeschichte seit 2013

Der Karawanken UNESCO Global Geopark feierte am Freitag in der Gemeinde Sittersdorf das zehnjährige Jubiläum und berichtete über vergangene und zukünftige Projekte. SITTERSDORF. Am Freitag, dem 24. Februar, fanden in der Gemeinde Sittersdorf die Feierlichkeiten zum zehnjährigen Jubiläum des Karawanken UNESCO Global Geoparks statt. Das Gebiet beinhaltet 1.067 Quadratkilometer, wo sich fünf slowenische und neun kärntnerische Gemeinden zusammenschlossen. Zu den Kärntner Gemeinden zählen...

Anzeige
Foto: SPÖ Kärnten
1 4

SPÖ Kärnten
Wahlbewegung versus Wahlkampf

Von Billig-Feuerzeugen und Plüschbären zu Foldern aus Naturpapier und recycelbaren Kugelschreibern Rückblick2013 fällt die SPÖ Kärnten einen Grundsatzbeschluss: Es werden keine Wahlplakate mehr im Wahlkampf benutzt. Der Anlass: Die Flut an Plakatwäldern, die die Sicht auf Straßen, Natur und Verkehr einschränken, die schon mehr als nur ein Ärgernis darstellen, sondern eine tatsächliche Gefährdung aller Verkehrsteilnehmer*innen sind. HeuteDie SPÖ Kärnten hält sich weiterhin an den Beschluss aus...

Amalia Sadovnik mit Landeshauptmann Peter Kaiser bei der Ehrenzeichen-Verleihung in Bad Eisenkappel / Železna Kapla-Bela.
 | Foto: LPD Kärnten/Varh
1 3

Amalia Sadovnik
Ehrenzeichen für Überlebende des Persman-Massakers

Im Gemeindeamt Eisenkappel wurde am vergangenen Freitag Amalia Sadovnik das Ehrenzeichen des Landes Kärnten stellvertretend für alle Opfer aus der Peršmanfamilie verliehen. BAD EISENKAPPEL. Heute ist der Peršmanhof oberhalb von Bad Eisenkappel Gedenkort und Museum. Am 25. April 1945, wenige Tage vor Ende des Zweiten Weltkrieges, fand hier ein schreckliches Kriegsverbrechen statt. Vier Erwachsene und sieben Kinder der Familien Sadovnik und Kogoj wurden von Angehörigen des SS-Polizeiregiments 13...

Foto: Christopher Polesnig
43

Bildergalerie
Premiere der Faschingssitzung in Völkermarkt

In der Neuen Burg in Völkermarkt hießen die Narren nach zweijähriger Pause heute das Publikum wieder willkommen. VÖLKERMARKT. Am Freitag fand in der Neuen Burg in Völkermarkt die erste Faschingssitzung des Völkermarkter Brauchtums- und Faschingsverbands rund um die Obfrau Nadine Esterl statt. Nachdem der Fasching coronabedingt zwei Jahre lang nicht abgehalten werden konnte, war die Vorfreude der Veranstalterin umso größer. Als am Beginn der Faschingsruf "Blatsch Blatsch" ertönte, konnten sich...

Landeshauptmann Peter Kaiser mit Valentin Blaschitz, Gattin Anni und Völkermarkts Bürgermeister Markus Lakounigg | Foto: LPD Kärnten/ Varh
3

Zeigte sich gerührt
Alt-Bürgermeister Blaschitz nun Ehrenbürger Völkermarkts

Er ist eine Völkermarkter Institution: 29 Jahre lang war er Bürgermeister von Völkermarkt, 41 Jahre engagiert politisch tätig – seine politischen Funktionen hat Valentin Blaschitz schließlich im März 2020 zurückgelegt. Gestern, Mittwoch, stand er in der Neuen Burg in Völkermarkt wieder im Mittelpunkt. In Anwesenheit von Landeshauptmann Peter Kaiser und zahlreichen Wegbegleitern wurden ihm vom amtierenden Bürgermeister Markus Lakounig der Ehrenring und die Ehrenbürgerschaft der Stadt Völkermarkt...

Dieter Fleiß vor wenigen Jahren - so wird er vielen Kärntnern in Erinnerung bleiben

83-jährig verstorben
Kärnten trauert um berühmten Komponisten Dieter Fleiß

Das Land Kärnten trauert um einen seiner berühmtesten Kärntnerlied-Komponisten: Dieter Fleiß verstarb gestern im 84. Lebensjahr nach kurzer schwerer Krankheit im Kreise seiner Familie. KÄRNTEN. Betroffen vom Tod des Kärntnerlied-Komponisten Dieter Fleiß drückt Landeshauptmann Peter Kaiser den Hinterbliebenen sein Mitgefühl aus. "Dieter Fleiß hat mit seinem umfassenden Wirken als Komponist und Chorleiter wesentlich zur Weiterentwicklung des Kärntner Liedguts beigetragen. Seine Werke werden uns...

0:13

Kärnten hält zusammen
Großangelegte Hilfsaktion im Katastrophengebiet

Das Gegendtal, insbesondere die Gemeinden Treffen und Arriach, wurden gestern schwer von den Unwettern getroffen - die Bilder schockierten weit über die Kärntner Landesgrenzen hinaus. Doch das Land hält in schwersten Zeiten zusammen: Der Katastrophenhilfszug 5 aus Völkermarkt und Wolfsberg ist bereits in Treffen angekommen, um die lokalen Einsatzkräfte zu unterstützen. Auch Landeshauptmann Peter Kaiser ist bereits vor Ort. TREFFEN. Heute morgens brachen 89 Feuerwehrkameradinnen und -kameraden...

34

Bildergalerie
Jubiläumsfest der Europaschule

Die Europaschule in St. Michael feierte am Freitag ihr 110-jähriges Bestehen. SANKT MICHAEL OB BLEIBURG. Die Europaschule rund um Schuldirektor Danilo Katz lud am Freitag am Gelände des Schulgebäudes zu ihrem Jubiläumsfest. Bereits seit 110 Jahren ist das Volkschulgebäude eine wichtige Bildungseinrichtung in Südkärnten. Im Zuge des Jubiläums wurden auch die im Jahr 2020 fertiggestellten Zubau- und Sanierungsmaßnahmen an der Europaschule gefeiert. Rund vier Millionen Euro wurden mit Hilfe von...

Astrid Zmuegg und Julian Scheicher | Foto: Christopher Polesnig
30

Bildergalerie
Eröffnung des Werner Berg Museums

Kiki Kogelnik und Werner Berg stehen heuer in Bleiburg im Mittelpunkt. BLEIBURG. Am Samstag wurden die Ausstellungen der beiden Bleiburger Künstler Kiki Kogelnik und Werner Berg durch Kärntens Kulturreferent Landeshauptmann Peter Kaiser am Bleiburger Hauptplatz vor dem Werner Berg Museum feierlich eröffnet. Zu den Ausstellungen sprachen Stephen Hepworth, welcher der Direktor der Kiki Kogelnik Foundation in New York ist, Anna Sauer, Archivarin der Kiki Kogelnik Foundation und Harald Scheicher,...

Hermann Srienz, Peter Kaiser und Markus Lakounigg | Foto: Christopher Polesnig
36

Bildergalerie
Bezirksfamilienfest im Sportzentrum

Gestern ging das traditionelle SPÖ-Bezirksfamilienfest in Völkermarkt über die Bühne. VÖLKERMARKT. Nach zwei Jahren Corona-bedingter Zwangspause luden die Bezirksorganisation der SPÖ Völkermarkt und der ARBÖ am Sonntag zum traditionellen Bezirksfamilienfest im Sportzentrum in Völkermarkt, um den Tag der Arbeit zu feiern. Neben einem eigens organisiertem Kinderprogram für die kleinen Besucher, wurden die Gäste auch mit der Musik von Manuel Spitzer bestens unterhalten. Auch für die kulinarische...

Überraschend wurden gerade weitere Öffnungsschritte verkündet | Foto: tommyandone/panthermedia

Paukenschlag
Weitere Öffnungsschritte von Bundesregierung verkündet

Erst vor wenigen Tagen gab die Bundesregierung bekannt, dass der Lockdown für Ungeimpfte ab Montag, 31. Jänner, enden wird. Dass sich an den konkreten Maßnahmen jedoch kaum etwas verändert hat, ließ die Wogen teils hoch gehen. Nun gibt die Bundesregierung nach und verkündet weitere Öffnungsschritte. WIEN/KÄRNTEN. Da sich Österreich laut GECKO-Kommission am Höhepunkt der Omikron-Welle befindet, könne man die Öffnungsschritte verantworten. Dem Grundsatz der Pandemiebekämpfung folgend (so viel...

Die Kinder der Volksschule Bleiburg mit ihren LehrerInnen
22

BLEIBURG
Feierliche Eröffnung der KULTURWOCHE 2021 im Kulturni Dom Bleiburg

Unter dem Motto "KALEIDOSKOP" wurde am Montag, 18.10.2021 die KULTURWOCHE mit Kulturprogramm eröffnet. Heuer fand und findet die Kulturwoche, die vom Volksgruppenbüro beim Amt der Landesregierung, dem Christlichen Kulturverband und dem Slowenischen Kulturverband durchgeführt wird, in Bleiburg statt. Durch den Abend führten die beiden Moderatoren Brina Kusej und Simon Lampichler. Landeshauptmann Dr. Peter Kaiser hielt die Festansparache. Die Eröffnungsreden kamen von Landeshauptmann Dr. Peter...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.