Anzeige

SPÖ Kärnten
Wahlbewegung versus Wahlkampf

Foto: SPÖ Kärnten
4Bilder

Von Billig-Feuerzeugen und Plüschbären zu Foldern aus Naturpapier und recycelbaren Kugelschreibern

Rückblick

2013 fällt die SPÖ Kärnten einen Grundsatzbeschluss: Es werden keine Wahlplakate mehr im Wahlkampf benutzt. Der Anlass: Die Flut an Plakatwäldern, die die Sicht auf Straßen, Natur und Verkehr einschränken, die schon mehr als nur ein Ärgernis darstellen, sondern eine tatsächliche Gefährdung aller Verkehrsteilnehmer*innen sind.

Heute

Die SPÖ Kärnten hält sich weiterhin an den Beschluss aus dem Jahre 2013. Die politischen Mitbewerber setzen ihre Wahlplakate mittlerweile auch viel sparsamer ein als früher - die SPÖ Kärnten hat eine neue Form der Wahlauseinandersetzung gefunden. Eine Form, die der Kärntner Bevölkerung entgegen kommt und die politischen Mitbewerber ebenfalls zur Mäßigung zwingt. Niemand will mehr Plakatwälder.

Foto: SPÖ Kärnten

Sichtbarkeit

Doch wie Aufmerksamkeit erregen, überzeugen und für sich gewinnen, wenn man nicht sichtbar ist? Kein Dilemma für die SPÖ Kärnten. Die große Stärke der Sozialdemokratie sind ihre Mitglieder und Funktionär*innen ihre Bereitschaft für Partei, Programm und Spitzenkandidat von Tür zu Tür zu gehen, anzuklopfen, sich Sorgen anzuhören, zu helfen und zu unterstützen. Den direkten Kontakt mit den Bürgerinnen und Bürger zu suchen. Ergänzt wird der Klassiker „Hausbesuche“ durch die Aktivität im Bereich der Sozialen Medien. Schon 2018 ist die SPÖ Kärnten in den Sozialen Medien völlig „angekommen“, überflügelt mit Interaktionen, Postings und Videos die politischen Mitbewerber. Das alles mit wenigen finanziellen Mitteln und noch weniger personellen Ressourcen.

Foto: SPÖ Kärnten

Landtagswahl 2023 in Kärnten

Peter Kaiser, SPÖ Landesparteivorsitzender und Landeshauptmann von Kärnten fordert 2023 eine „Wahlbewegung“ - denn: „Konflikte, Kriege und Kämpfe haben wir derzeit wahrlich genug.“ Es sollen die besten Ideen gewinnen und bewegen. Und die Wahlbewegung soll nachhaltig und umweltfreundlich sein.

Wahlwerbung mit Naturmaterialien

„Die SPÖ Kärnten hat in Sachen seriöser Politik in den letzten zehn Jahren den Takt in Kärnten angegeben. Wir setzen diese Ernsthaftigkeit auch 2023 in unserer Wahlbewegung fort. Angefangen bei wenigen, aber dafür nachhaltigen Streumittel, wie einem recycelbaren Kugelschreiber über Werbefolder auf Naturpapier in Österreich gedruckt, bis hin zur Grundsatzentscheidung eben nicht „in den Wahlkampf zu ziehen“, sondern mit den besten Ideen und Persönlichkeiten zu bewegen und zu motivieren. Wir verwenden keine großflächigen Plakate, wir klopfen an Türen und reden mit den Kärntnerinnen und Kärntnern. Nur so lässt sich vernünftige Politik machen, von Mensch zu Mensch - auf Augenhöhe“, so SPÖ Kärnten Landesgeschäftsführer Andres Sucher.

Foto: SPÖ Kärnten

Mitglieder und Unterstützer*innen - die wahre Kraft der Sozialdemokratie

Freitag, 24. Februar, 7 Uhr morgens, 2 Grad. Über 300 Mitglieder und Unterstützer*innen stehen an den Einfahrtsstraßen nach Klagenfurt (Rosentaler Straße/Völkermarkter Straße) und halten rote Plakate und Schilder mit dem Programm der SPÖ Kärnten und dem Porträt des Spitzenkandidaten Peter Kaiser. Sie lachen ansteckend - viele Autofahrer*innen lachen und winken zurück. Gute Stimmung. Kein Krampf, kein Kampf.

Die SPÖ Kärnten setzt seit einem Jahrzehnt auf unkonventionelle Wahlwerbung: „Großflächige Plakate und Zeitungsinserate können nicht die Emotion, die Leidenschaft und das Engagement der SPÖ Kärnten und Peter Kaiser vermitteln - unser Mitglieder schon! Sie nehmen sich an einem kalten Freitagmorgen die Zeit, mit frierenden Händen, aber einem breiten Lächeln unsere Ideen, unser Programm und unserer Kandidat*innen zu präsentieren - unentgeltlich, freiwillig und gerne. Welche andere Partei in Kärnten geht mit so einer Freude in eine Wahlbewegung?“ Welche Partei in Kärnten hat die Zeichen der Zeit so gut erkannt wie die SPÖ Kärnten? https://kaernten.spoe.at/

Alles nur Show? SPÖ Kärnten Aktion zum Nachsehen unter: https://player.vimeo.com/video/801928702

Foto: SPÖ Kärnten
Foto: SPÖ Kärnten
Foto: SPÖ Kärnten
Foto: SPÖ Kärnten
Anzeige
In mehreren Kategorien wird um Hundertstelsekunden und fehlerfreie Durchgänge gekämpft. | Foto: KLFV
4

Landesfeuerwehrmeisterschaft
Kampf um den „Goldenen Helm“ in Treffen

Am 28. Juni 2025 wird Treffen am Ossiacher See zum Zentrum des Feuerwehrsports: Die Landesmeisterschaft der Kärntner Feuerwehren sowie der Landesjugendleistungsbewerb versprechen ein Event der Superlative – mit über 1.100 Wettkampfteilnehmern. Nach monatelangem intensiven Training treten die Bewerbsgruppen des Landes, darunter die Bezirksmeister, im Löschangriff und Staffellauf gegeneinander an. In mehreren Kategorien wird um Hundertstelsekunden und fehlerfreie Durchgänge gekämpft. Bereits die...

Anzeige
Ariane Barrasch zählt mit ihrer “immo hoch 2“ zu den besten Immobilienmaklern Österreichs und wurde bereits mehrfach für ihre exzellente Arbeit ausgezeichnet. | Foto: immo hoch 2

Kärntner Immobilienmarkt
Der Markt ist in Aufbruchstimmung

Ariane Barrasch, Inhaberin von „immo Hoch 2“, sieht den Immobilienmarkt auf einem guten Weg. Auch wenn noch einige Hürden zu nehmen sind. Wie präsentiert sich derzeit der Markt in Klagenfurt? ARIANE BARRASCH: Man spürt es richtig – in Klagenfurt tut sich wieder etwas. Nach den bewegten letzten Jahren haben sich die Preise stabilisiert und der Markt ist spürbar in Aufbruchstimmung. Auch wir dürfen auf ein sehr erfolgreiches Jahr zurückblicken mit vielen glücklichen Verkäufern und zufriedenen...

Anzeige
Die Brettljause ist mehr als nur Genuss. Sie ist ein Stück Kärnten.  | Foto: Kärnten Werbung/Michael Seyer

Buschenschenken haben Saison
Ein Stück Kärnten am Brettl

Ob in der Buschenschenke, beim Hofladen oder in einer Mostschenke: In Kärnten kommen alle Genießer auf ihre Kosten. Eine Einkehr mit frisch gebackenem Bauernbrot, eigener Butter und hauseigenem Speck ist bei uns in Kärnten an vielen Ecken möglich. Nach einer Wanderung ein Krügerl hauseigenen Most zur zünftigen Brettljause, oder für die Kinder ein Glaserl Apfelsaft, tut jeder Berggams gut. Und natürlich nicht auf das einzigartige Ambiente einer Buschenschank vergessen, das gibt es zu Hause...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.