Peter Kaiser

Beiträge zum Thema Peter Kaiser

33

Bildergalerie
Fest des Miteinanders

Nach vielen Jahren erstrahlt der Stadtpark in Bleiburg in neuem Glanz. BLEIBURG. Der Bleiburger Stadtpark ist ein Ort des Entdeckens und des Spielens. Ein Grund mehr, dass dieser heute nun feierlich eröffnet wurde. Der neue Stadtpark in Bleiburg ist nur einer von vielen Bausteinen, die über das "CarinthiJA 2020-Projekt", welches im Zuge des Jubiläums 100 Jahre Kärntner Volksabstimmung realisiert worden ist, gewachsen sind. Geplant wurde die Sanierung des Parks von Anton und Magarete Oitzinger....

Klubobmann Markus Malle, LR Sara Schaar, Bürgermeister a.D. Gerhard Visotschnig, LH Peter Kaiser, Klubobmann Herwig Seiser, 1. Landtagspräsident Reinhart Rohr., Urheber: LPD Kärnten/Jannach
 | Foto: LPD Kärnten/Jannach
2

Goldenes Ehrenzeichen
Visotschnig und Wedenig für ihre Verdienste ausgezeichnet

Die Alt-Bürgermeister Gerhard Visotschnig und Gottfried Wedenig wurden von Landeshauptmann Peter Kaiser für ihre Verdienste ausgezeichnet. NEUHAUS, EBERNDORF. In Form von Ehrenzeichen bekamen 14 Alt-Bürgermeister und eine ehemalige Bürgermeisterin ihre gebührende Anerkennung. Darunter auch zwei Alt-Bürgermeister aus dem Bezirk Völkermarkt: Gerhard Visotschnig (von 1997 bis 2021 Bürgermeister von Neuhaus), Gottfried Wedenig (von 2009 bis 2021 Bürgermeister von Eberndorf) wurden für ihre...

Volker Bidmon (Leiter der Abt. 9, Land Kärnten), Galliziens Bürgermeister Hannes Mak, LH Peter Kaiser und LR Martin Gruber freuen sich über die Eröffnung des 24. freien Kärntner Seezuganges bei der Linsendorfer Schleife in der Gemeinde Gallizien
 | Foto: Büro LH Kaiser/Filipovic

Gallizien
Neuer freier Seezugang bei Linsendorfer Schleife

Landeshauptmann Peter Kaiser und Landesrat Martin Gruber eröffneten neu errichteten Zugang zur Linsendorfer Schleife – Initiative freie Seezugänge wird fortgesetzt. GALLIZIEN. Eine Badestelle bei der Linsendorfer Schleife in der Gemeinde Gallizien wurde dieser Tage als mittlerweile 24. freier Seezugang in Kärnten eröffnet. Der idyllische kleine See mit einer Fläche von drei Hektar ist im alten Draubett angelegt und liegt in unmittelbarer Nähe des überregionalen Radwegs R1. Sprung ins kühle Nass...

Bürgermeister Josef Müller, der technische Geschäftsführer Wolfgang Walzl, die kaufmännische Geschäftsführerin Erika Verachter, Landeshauptmann-Stellvertreterin Gaby Schaunig und Landeshauptmann Peter Kaiser. | Foto: RMK
3

Griffen
Sinnex investiert sechs Millionen Euro in Firmenerweiterung

Der Griffener Vorzeigebetrieb Sinnex wird ausgebaut. Auch 50 neue Arbeitsplätze sollen dadurch entstehen. GRIFFEN. Dass auch eine Pandemie die Weiterentwicklung nicht stoppen kann, stellt die Firma Sinnex in Griffen, die sich dem Luxus-Innenausbau verschrieben hat, eindrucksvoll unter Beweis. Eingeladen von Erika Verachter, kaufmännische Geschäftsführerin, und Wolfgang Walzl, technischer Geschäftsführer, waren dort am Mittwoch, Landeshauptmann Peter Kaiser, Landeshauptmann-Stellvertreterin Gaby...

1 Video 7

Hans Steinacher;KHD-Volksabstimmungs- Denkmal in Miklautzhof wieder beschmiert; Smrt fasizmu-Sramota
Unselige linksradikale slowenische Antifa- Provokationen machen vor Weihnachten nicht mal halt

KHD- Steinacher Denkmal bereits das zweite mal im Gedenkjahr 2020 mit extremistischen Sprüchen beschmiert. Das Volksabstimmungs- Denkmal in Miklautzhof wurde sogar in der Weihnachtszeit beschmiert - Unselige linksradikale  slowenische Antifa- Provokationen machen vor den Weihnachten nicht mal halt. Gedenkjahr 2020; Zahlreiche Gedenkstätten von der Stätte der Kärntner Einheit  und  weitere Symbolträchtige Orte wurden  mit  "Nazi", "Hammer u. Sichel" sowie mit dem Ausdruck "Sramota" Schande  und...

Landeshauptmann Peter Kaiser und Robert Lackner (Head of Operations) bei der Inbetriebnahme des neuen Kunststoffextruders bei PreZero in Haimburg
 | Foto: LPD Kärnten/Just

Haimburg
Neue Maschine für Recycling von Kunststoffabfällen angelaufen

LH Kaiser besuchte PreZero Polymers Austria GmbH in Haimburg zur Inbetriebnahme des EREMA-Doppelschnecken-Extruders. HAIMBURG. Einer wichtigen Thematik, der sich auch die Europäische Union aktuell intensiv widmet, wird in Haimburg bei Völkermarkt mit viel Engagement und Innovationskraft begegnet. Die PreZero Polymers Austria GmbH schenkt dort sogenannten Post-Consumer- und industriellen Kunststoffabfällen durch mechanisches Recycling ein "neues Leben". Landeshauptmann Peter Kaiser war am...

Bei der heutigen Regierungssitzung gab es wieder einige Themen zu besprechen. | Foto: Pixabay/geralt

Regierungssitzung Kärnten
Im Fokus: Herausforderungen rund um die Pandemie und der regionale Arbeitsmarkt

Nach der 61. Regierungssitzung traten heute Landeshauptmann Peter Kaiser, gemeinsam mit Landesrätin Sara Schaar und Landesrat Martin Gruber, vor die Presse. Wir haben die heutigen Beschlüsse zusammengefasst. KÄRNTEN. Nach der heutigen Regierungssitzung berichteten Landeshauptmann Peter Kaiser, Landesrätin Sara Schaar und Landesrat Martin Gruber über die heutigen Beschlüsse. Zentral waren heute folgende Themen:  Corona-Pandemie: Weiterhin Vorsicht gebotenAuch die 61. Regierunssitzung stand ganz...

Landeshauptmann Peter Kaiser hofft trotz schärferer Maßnahmen auf die Unterstützung der Kärntner. | Foto: LPD Kärnten/Helge Bauer

Corona-Virus
Bundesheer hilft bald bei Contact Tracing

Die neuen, verschärften Maßnahmen waren Thema der heutigen Corona-Koordinationssitzung. Weitere Themen: längere Wartezeiten auf Corona-Test oder Ergebnisse und die Antigen-Tests. Auch Bundesheer hilft ab Mittwoch bei Contact Tracing. KÄRNTEN. Die neuen Corona-Maßnahmen bzw. Verschärfungen ab Freitag (mehr dazu hier) waren heute natürlich auch Thema der Sitzung des Kärntner Koordinationsgremiums. In den letzten 14 Tagen hat es in Kärnten eine Verdoppelung der Infizierten gegeben. Doch auch die...

Die Kärntner Koalition mit LH Peter Kaiser (links) und LR Martin Gruber an der Spitze hat sich noch viel vorgenommen | Foto: LPD Kärnten/Helge Bauer

Kärnten-Koalition
"Corona" als bestimmender neuer Faktor in der Landespolitik

Halbzeit-Bilanz der Regierung: Bis zum Beginn der Corona-Krise sei Kärnten gut unterwegs gewesen. Bei allen zukünftigen Vorhaben müsse man das Virus mitbedenken. Doch, so Landeshauptmann Kaiser: "Der Schwerpunkt, unsere Region an die Spitze Europas zu führen, bleibt aufrecht." KÄRNTEN. Eine Halbzeit-Bilanz der Kärntner-Koalition – samt Ausblick – präsentierten heute Landeshauptmann Peter Kaiser (SPÖ) und Landesrat Martin Gruber (ÖVP). Beide dankten einander für die Zusammenarbeit – die...

Landeshauptmann Peter Kaiser in der Videokonferenz im Ausschuss der Regionen. | Foto: LPD Kärnten/Rauber
2 1

Kärnten
Kaiser fordert EU-Solidaritätsfonds für Regionen, die Flüchtlinge aufnehmen

Kärnten ist bereit, Kinder aus Moria aufzunehmen. Bei der heutigen Zusammenkunft des Ausschusses der Regionen fordert Landeshauptmann Peter Kaiser Marshallplan für Afrika und eine gemeinsame europäische Asylpolitik. KÄRNTEN. Unter dem Motto „Solidarität mit den Flüchtlingen in Moria" hat sich der Ausschuss der Regionen heute über die Möglichkeiten des humanitären Beitrags von lokalen und regionalen Gebietskörperschaften beraten. Landeshauptmann Peter Kaiser forderte per Videokonferenz einen...

Ehrengäste mit Maske beim Herzogstuhl | Foto: Landespressedienst/Fritzpress
1 6

100 Jahre Kärntner Volksabstimmung
Am Freitag gehen die Landesfeierlichkeiten weiter

Beim Herzogstuhl in Maria Saal fand heute, Freitag, die erste von einigen Gedenkfeiern und Kranzniedelregungen statt. KÄRNTEN. Nach Gedenkveranstaltungen in einigen Gemeinden gestern, Donnerstag, und der Feier der Stadt Klagenfurt um den Lindwurm gingen heute die Feierlichkeiten zum 10. Oktober weiter – unter strengen Corona-Auflagen. Zuerst ging es nach Maria Saal, zum Herzogstuhl. Für Landeshauptmann Peter Kaiser ist es eine Pflicht, an diesem Ort der Geschichte an die Gefallenen des Kärntner...

Am Stadtfriedhof in Völkermarkt: Gernot Darmann, Jakob Strauss, Peter Kaiser, Martin Gruber, Christian Benger und Markus Lakounigg (von links) | Foto: LPD Kärnten/fritzpress
11

100 Jahre Kärntner Volksabstimmung
Viele Gedenkveranstaltungen und Kranzniederlegungen im Vorfeld des 10. Oktober

Zahlreiche Feierlichkeiten schon heute in Kärnten: am Stadtfriedhof Völkermarkt und an den Gräbern von Ludwig Hülgerth, Arthur Lemisch und Martin Wutte. KÄRNTEN. Heute gedachte das offizielle Kärnten jener Persönlichkeiten, die maßgeblich dazu beigetragen haben, dass der 10. Oktober heute unser Landesfeiertag ist. Landeshauptmann Peter Kaiser und Landesrat Martin Gruber zogen durch Kärnten. Erste Station war der Stadtfriedhof Völkermarkt, wo traditionell der Opfer des Kärntner Abwehrkampfes...

Beschlossen: Vom neuen Kärntner Sozialhilfegesetz sollen auch Senioren wie Kinder profitieren. | Foto: Pixabay/Nikon-2110

Regierungssitzung Kärnten
Neues Sozialhilfegesetz beschlossen

Die heutigen Themen der Regierungssitzung: die Corona-Krise, das neue Sozialhilfegesetz, der Investitionsfinanzierungsvertrag mit der Kabeg für die nächsten drei Jahre, Radweg-Projekte für 2021, die neue Fischotter-Verordnung oder ein Schutzwald-Projekt im Oberen Drautal. KÄRNTEN. In der heutigen Regierungssitzung war auch Landessanitätsdirektorin Ilse Oberleitner zu Gast, es ging um eine Standort-Bestimmung bzw. um Verbesserungsüberlegungen, was den Umgang mit der Corona-Krise betrifft. 160...

Vertreter der Bildungsdirektion nahmen heute an der Corona-Koordinationssitzung teil. Man stehe – trotz Corona-Fällen in Schulen – gut da. Bisher gab es 27 bestätigte Infektionen an Schulen. | Foto: geralt/pixabay

Corona-Virus
Momentan eine Schule und drei Klassen in Kärnten geschlossen

Vertreter der Bildungsdirektion nahmen heute an der Corona-Koordinationssitzung teil. Man stehe – trotz Corona-Fällen in Schulen – gut da. Bisher gab es 27 bestätigte Infektionen an Schulen. Kommunikation zwischen Behörden und Schulen, aber auch in Richtung Bürgermeister soll noch verbessert werden. KÄRNTEN. Heute tagte wieder das Corona-Koordinationsgremium des Landes Kärnten, Landeshauptmann Peter Kaiser berichtete Pressevertretern danach über Besprochenes. Kärnten stehe nach wie vor im...

Nach der Corona-Koordinationssitzung: Martin Gruber, Peter Kaiser und Ilse Oberleitner | Foto: LPD Kärnten/Peter Just

Corona-Krise
Gailtal: Maskenpflicht in drei Gemeinden

Zusätzliche Maßnahmen im Bezirk Hermagor aufgrund von oranger Ampelfarbe betreffen Veranstaltungen und eine Verstärkung der Mund-Nasen-Schutz-Pflicht in drei Gemeinden an öffentlichen Orten. Gelten soll die Verordnung ab Montag. Sicherheitsmaßnahmen gibt es auch für die Landesfeierlichkeiten nächste Woche. KÄRNTEN. Die orange Farbe der Corona-Ampel war heute großes Thema im Koordinationsgremium in Kärnten. Landeshauptmann Peter Kaiser und Landesrat Martin Gruber betonten: "Wir sehen das Orange...

Villach bleibt gelb, für Villach Land wurde die Corona-Ampel nun auch auf Gelb gestellt. Hermagor ist sogar orange. | Foto: corona-ampel.gv.at

Corona-Krise
Corona-Ampel in Hermagor auf Orange

Villach bleibt gelb, für Villach Land wurde die Corona-Ampel nun auch auf Gelb gestellt. Hermagor ist sogar orange. KÄRNTEN. Heute werden die Corona-Ampelfarben auf Empfehlung der Corona-Kommission in einigen Bezirken geändert, denn die Fallzahlen steigen. Hermagor wurde auf Orange gestellt, Villach Land auf Gelb, Villach bleibt gelb und alle anderen Bezirke bleiben grün. "Corona ist überall"Für Landeshauptmann Peter Kaiser war das zu erwarten: "So gilt für Hermagor orange, also hohes Risiko,...

Die Kärntner pendeln immer mehr und immer weiter bzw. länger. Die Arbeitnehmerförderung für Pendler sei weiterhin ein wichtiges Instrument, um Menschen in Beschäftigung zu halten. | Foto: Pixabay/Free-Photos
4

AK-Pendlerstudie Kärnten
Pendeln mit Öffis günstiger, aber schwer möglich

Die Kärntner pendeln immer mehr und immer weiter bzw. länger. Die Arbeitnehmerförderung für Pendler sei weiterhin ein wichtiges Instrument, um Menschen in Beschäftigung zu halten. KÄRNTEN. Die Arbeiterkammer (AK) Kärnten beauftragte Joanneum Research mit einer Pendlerstudie unter rund 200.000 Arbeitnehmern (Zahlen von 2019). Denn Kärnten ist ein Land der Pendler – 159.570 Arbeitnehmer pendeln (80.176 Auspendler*, 79.394 Einpendler**).  In nur drei Bezirken pendeln mehr Menschen ein als aus – in...

Im vom Bund ausgerufenen "Jahr der Pflege" erneuert Kärnten seine Forderungen an den Bund. Vor allem eine Ausbildungsoffensive in der Pflege sei essenziell. | Foto: Pixabay
1

Pflege
Land Kärnten fordert Bund beim Thema Pflege zum Handeln auf

Im vom Bund ausgerufenen "Jahr der Pflege" erneuert Kärnten seine Forderungen an den Bund. Vor allem eine Ausbildungsoffensive in der Pflege sei essenziell. KÄRNTEN. Eigentlich hat der Bund das Jahr 2020 als "Jahr der Pflege" ausgerufen. "Dann kam ,Corona' und diese Krise zeigt auch, wie systemrelevant die Pflege ist", so Landeshauptmann Peter Kaiser. Er und Sozial- und Gesundheitsreferentin Beate Prettner erneuerten heute ihre Forderungen an den Bund. Denn: Pflege ist eines der wichtigsten...

Derzeit gibt es 17 Infizierte an Kärntner Schulen. | Foto: Pixabay
1

Corona-Koordinationssitzung
Neue Fälle an Kärntner Schulen, auch Volksschule betroffen

Informationen nach der heutigen Koordinationssitzung: Corona-Fälle am BG Tanzenberg, Teststationen in den Bezirksstädten werden ab nächster Woche aufgebaut, Contact-Tracing-Pilotversuch in Klagenfurt Land… KÄRNTEN. 22 Neuinfektionen kamen von gestern auf heute in Kärnten hinzu. In der heutigen Sitzung des Corona-Koordinationsgremiums wurden vor allem die Infektionen an Schulen intensiv diskutiert. Derzeit (Freitag, 16 Uhr) sind in Kärnten acht Schulen bzw. zehn Klassen betroffen, weisen also...

Frauen und Männer sind herzlich willkommen mitzumachen. | Foto: Fotolia/Hetizia

Charity Lauf
Laufen für die Frauenberatungsstellen in Kärnten

Am Samstag, den 26. September, findet ein Charity Lauf zugunsten der Kärntner Frauenberatungsstellen statt. Organisiert wird der Lauf vom Verein „Club 261 – das Laufnetzwerk für Mädchen und Frauen". Anmeldungen sind ausschließlich online möglich. KÄRNTEN. Landeshauptmann Peter Kaiser und Landesrätin Sara Schaar laden am Samstag Frauen und Männer in Kärnten zum Laufen und Walken ein. Ohne Zeitnehmung, ohne Ranking, dafür mit jeder Menge Spaß und für einen guten Zweck. Denn die gesammelten...

Was waren die Themen der heutigen Regierungssitzung? Was wurde beschlossen? Wir haben es zusammengefasst. | Foto: Pixabay/geralt

Regierungssitzung Kärnten
Mehr Kapital- und Investitionsbedarf bei Kärntner Krankenanstalten

Was waren die Themen der heutigen Regierungssitzung? Was wurde beschlossen? Wir haben es zusammengefasst. KÄRNTEN. Nicht nur die beschlossene Resolution zur Änderung des Kraftfahrgesetzes an den Bund nach den chaotischen Zuständen rund um das inoffizielle GTI-Treffen der letzten Tage (mehr dazu hier) beschäftigte heute die Landesregierung in ihrer Sitzung.  Auch Covid 19 war natürlich wieder Thema. Dazu gibt es heute um 14 Uhr auch eine Enquete mit dem Titel "Lehren aus der Corona-Krise – das...

Das "GTI-Chaos" der vergangenen Tage beschäftigte heute die Landesregierung. Erneut richtet man eine Resolution an den Bund. Strengere Strafen bis hin zum Fahrzeug-Entzug werden gefordert. | Foto: Privat
1

Regierungssitzung Kärnten
Resolution an den Bund nach "GTI-Chaos"

Das "GTI-Chaos" der vergangenen Tage beschäftigte heute die Landesregierung. Erneut richtet man eine Resolution an den Bund. Strengere Strafen bis hin zum Fahrzeug-Entzug werden gefordert. KÄRNTEN. Nach der heutigen Regierungssitzung berichteten Landeshauptmann Peter Kaiser und die Landesräte Martin Gruber und Sebastian Schuschnig über die heutigen Gespräche bzw. Beschlüsse. Zentral war heute eine Diskussion über die chaotischen Zustände im Rahmen des inoffiziellen GTI-Treffens (mehr dazu...

ASKÖ-Landesgeschäftsführer Günter Leikam, Landeshauptmann Peter Kaiser, der Vorsitzende der Naturfreunde Sittersdorf Karl Rapold, der Landesvorsitzende der Naturfreunde Kärnten Philipp Liesnig und der Landesgeschäftsführer der Naturfreunde Kärnten Klaus Bayer (von links) | Foto: Naturfreunde Kärnten

Naturschutz
Naturfreunde Kärnten feiern 125-jähriges Bestehen

In der Schutzhütte Koschutahaus ging die 26. Landeskonferenz der Naturfreunde Kärnten über die Bühne. Anlässlich ihres 125-Jahr-Jubiläums dankte Landeshauptmann Peter Kaiser den Funktionären und Mitarbeitern für ihren Einsatz für Kärntens Natur. ZELL. Auf 1.300 Metern Seehöhe hielten die Naturfreunde ihre diesjährige Landeskonferenz ab. Neben organisatorischen Themen stand das 125-jährige Bestehen der Freizeit- und Naturschutz-Organisation im Fokus des Treffens. Landeshauptmann Peter Kaiser...

Kärnten schwimmt sich fit: Gemeinsam mit Peter Kaiser, Beate Prettner und Arno Arthofer. | Foto: Landespressedienst/Helge Bauer
2

Land Kärnten
Schwimmoffensive geht in die nächste Runde

Die Schwimmoffensive des Landes Kärnten zeigt Erfolg: Bereits 1.100 Kinder haben daran teilgenommen. Im Herbst startet die zweite Runde. KÄRNTEN. Mitte Juli startete dieses einzigartige Schwimmprojekt in Kooperation mit der Sportkoordination Kärnten, dem Gesundheitsland, der Wasserrettung, dem Jugendrotkreuz, der Bildungsdirektion und dem Österreichischen Schwimmverband. Ziel dieses Projekts war es, den Kindern und Jugendlichen in Kärnten das Schwimmen beizubringen. Denn: Rund ein Drittel der...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.