Corona-Virus
Momentan eine Schule und drei Klassen in Kärnten geschlossen

Vertreter der Bildungsdirektion nahmen heute an der Corona-Koordinationssitzung teil. Man stehe – trotz Corona-Fällen in Schulen – gut da. Bisher gab es 27 bestätigte Infektionen an Schulen. | Foto: geralt/pixabay
  • Vertreter der Bildungsdirektion nahmen heute an der Corona-Koordinationssitzung teil. Man stehe – trotz Corona-Fällen in Schulen – gut da. Bisher gab es 27 bestätigte Infektionen an Schulen.
  • Foto: geralt/pixabay
  • hochgeladen von Sara Handl

Vertreter der Bildungsdirektion nahmen heute an der Corona-Koordinationssitzung teil. Man stehe – trotz Corona-Fällen in Schulen – gut da. Bisher gab es 27 bestätigte Infektionen an Schulen. Kommunikation zwischen Behörden und Schulen, aber auch in Richtung Bürgermeister soll noch verbessert werden.

KÄRNTEN. Heute tagte wieder das Corona-Koordinationsgremium des Landes Kärnten, Landeshauptmann Peter Kaiser berichtete Pressevertretern danach über Besprochenes. Kärnten stehe nach wie vor im Österreich-Vergleich gut da. Kaiser nannte eine Zahl: die Sieben-Tage-Inzidenz (Anstieg der Corona-Fälle der letzten sieben Tage pro 100.000 Einwohner). Kärnten weist mit 20 bundesweit den geringsten Wert auf, der Österreich-Schnitt beträgt 59,8.

Eine Schule und drei Klassen geschlossen

Heute waren auch Bildungsdirektor Robert Klinglmair und Peter Wieser (Bildungsdirektion) bei der Sitzung mit dabei. Nach den neusten Fällen in Schulen zog man Bilanz. So gibt es in Kärnten 3.075 Klassen, 370 Schulen und über 70.000 Schüler (inklusive Lehrer). 
Momentan ist lediglich eine Schule geschlossen, die Neue Mittelschule Feistritz/Drau (mehr dazu hier). Außerdem sind weitere drei Klassen gesperrt – im Gymnasium St. Martin, Villach, im BG St. Veit (mehr dazu hier) und in der Volksschule Gundersheim. 
Seit Beginn des Schuljahres wurden 573 Verdachtsfälle gemeldet, davon haben sich 27 als positiv herausgestellt (13 Pädagogen und 14 Schüler in zehn unterschiedlichen Schulen). "Eigentlich kommen wir bisher bei den Schulen glimpflich durch", bemerkte Kaiser. Die Schul-Ampel ist in drei Bezirken gelb, in allen anderen auf Grün. 

Kommunikation intensivieren

Man will aber den Informationsfluss zwischen Schulen und Behörden weiter optimieren. "Das enge Zusammenwirken der Behörden klappt derzeit ganz gut, wir brauchen noch ein paar Optimierungen, vor allem am Wochenende, und arbeiten daran", so Kaiser. Er klärte auf: Die Behörde muss im Fall des Falles nach dem Epidemiegesetz verordnen, dass es keinen Präsenzunterricht, sondern Distance Learning gibt.  
Bei der morgigen Sitzung der Kärntner Landesregierung wird Landessanitätsdirektorin Ilse Oberleitner zu Gast sein. Ziel ist, dass Bürgermeister schneller informiert werden, wenn Corona-Fälle ihren Einflussbereich, also etwa Kindergärten, betreffen. Kaiser: "Auch hier wollen wir die Kommunikation intensivieren."

Verdachtsfälle haben Priorität

Kaiser werde immer wieder gefragt, warum Ergebnisse von Corona-Tests oft länger dauern. Hier gebe es eine klare Strategie mit Priorität. Priorität haben die Testungen von Verdachtsfällen, hier liegt das Ergebnis im Normalfall innerhalb von 24 Stunden vor. Erst in einer zweiten Priorität werden Umfeld-Testungen behandelt, also jene von Kontaktpersonen der Kategorie 1. Diese müssen ohnehin in Quarantäne, hier kann ein Ergebnis auch etwas länger dauern.

Vierte stationäre Teststation in St. Veit

Das Rote Kreuz hat heute die vierte stationäre Teststation eröffnet – nach Klagenfurt, Villach und Spittal auch in St. Veit. Außerdem sind vier mobile Teams in Kärnten unterwegs (mehr dazu hier).

Contact Tracing verbessert sich

Besonders wichtig ist, schnell das Contact Tracing einleiten zu können, so Kaiser. Und hierbei werden die beteiligten Tracer immer erfahrener und schneller. Kaiser spricht mit 153,15 Vollzeit-Äquivalenten von einer "guten Abdeckung" in Kärnten. In Vorarlberg sind es derzeit 80 Vollzeit-Äquivalente. Kaiser: "Es sind natürlich mehr Personen als Vollzeit-Äquivalente im Contact Tracing tätig. Hinzu kommen dann noch in schwierigen Fällen Ressourcen der Bundespolizeidirektion, auf die wir zurückgreifen können."
Die Vollzeit-Äquivalente teilen sich auf die Bezirke folgendermaßen auf:

  • Klagenfurt Stadt: 25
  • Villach Stadt: 34
  • Feldkirchen: 6
  • Hermagor: 7
  • Klagenfurt Land: 15
  • Spittal: 16
  • St. Veit: 8,5
  • Villach Land: 18,65
  • Völkermarkt: 11
  • Wolfsberg: 12

Man könne einander aber auch bezirksübergreifend aushelfen.

Update: Weitere Fälle rund um Kindergarten Globasnitz

Heute, Montag (22 Uhr), kamen übrigens fünf Neuinfektionen rund um den Kindergarten Globasnitz hinzu. Es sind Verwandte von bereits bekannten positiven Fällen. Im Cluster gibt es somit 19 Infizierte, 80 Personen sind abgesondert. 
Die Testergebnisse der Kinder im Kindergarten Gallizien liegen indes noch nicht vor. Hier wurden 30 Personen abgesondert. 
Morgen, Dienstag, wird die gesperrte Klasse des BG St. Martin (Villach) wieder geöffnet.
Der Cluster im Bezirk Hermagor umfasst nun 49 Personen, zwei Fälle kamen am Montag hinzu.
Mit Stand Dienstag, 6. Oktober, 9 Uhr, sind in Kärnten 848 Personen häuslich abgesondert – positiv getestete Kärntner wie Verdachtsfälle der Kategorie 1.

Montag: 164 Personen mit dem Corona-Virus infiziert

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige
Die Pokale in Form eines Fressnapfs.  | Foto: Fressnapf Österreich
4

Jetzt gleich bewerben
Fressnapf sucht das Haustier des Jahres 2025

Fressnapf möchte Projekte mit tierischem Engagement vor den Vorhang holen. Außerdem sucht Fressnapf nach dem Haustier des Jahres. Zu gewinnen gibt es tolle Preise! Du kennst eine tolle, tierische Initiative oder hast ein Haustier, das aufgrund seiner Geschichte etwas ganz Besonderes ist? Dann jetzt gleich Bewerbung einreichen - wir verraten dir, wie du mitmachen kannst! Mit der Initiative "Tierisch engagiert" fördert Fressnapf seit 2014 jedes Jahr einzigartige Projekte im ganzen Land. Im Rahmen...

Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.