Bleiburg
"Die Arbeit in der Gemeinde ist Team-Arbeit"

- Stadtamtsleiter Gerhard Pikalo beim Bleiburger Wahrzeichen am 10.-Oktober-Platz: Den Freyungsbrunnen hat Künstlerin Kiki Kogelnik gestaltet, er zeigt das Wappentier, den St. Lucas Stier, und jedes Jahr 14 Tage vor dem Bleiburger Wiesenmarkt wird die Freyung daran befestigt.
- Foto: RegionalMedien
- hochgeladen von Petra Lammer
Stadtamtsleiter Gerhard Pikalo über Zusammenarbeit und abwechslungsreiche Arbeit für die Bevölkerung.
BLEIBURG. Als "sehr abwechslungsreich" beschreibt Gerhard Pikalo seine Arbeit als Leiter des Bleiburger Stadtamtes. "Bei uns kommen so viele Sachgebiete zusammen und jeder Tag ist anders." Bei der Stadtgemeinde Bleiburg sind 45 Mitarbeiter beschäftigt: im Stadtamt, Kindergarten, Volksschule, Wirtschaftshof, Bestattung und dem Werner Berg Museum, einem sehr wichtigen Faktor in der Kulturstadt Bleiburg. Mit "Drehscheibe zwischen Bevölkerung, Politik und Mitarbeiter" umfasst der Stadtamtsleiter seinen Beruf. Besonders freut er sich über die gute Zusammenarbeit – in alle Richtungen: "Ich bin sehr stolz auf mein ganzes Team in jedem Sachbereich und es ist schön, dass es eine sehr gute Zusammenarbeit mit der Politik aus allen Fraktionen gibt. Wir sind ja alle gemeinsam für die Bevölkerung da." Pikalo ist es auch wichtig, hinauszugehen "vor Ort zur Bevölkerung".
Aktiv in der Gemeinde
Die Mitarbeiter der Stadtgemeinde sind auch selbst im Leben in der Gemeinde vielfältig aktiv. "Die meisten sind in verschiedensten Vereinen aktiv – von Kulturvereinen bis zu den Freiwilligen Feuerwehren", sagt Pikalo. Er selbst ist Kameradschaftsführer bei der Freiwilligen Feuerwehr Loibach und auch Pfarrgemeinderatsobmann.
Große Aufgabe
Eine Großaufgabe ist die jährliche Organisation und Abwicklung des Bleiburger Wiesenmarktes. "Das wird von unserem Team mitgemacht, wir haben dafür keine zusätzlichen Mitarbeiter", erklärt Pikalo. An den Wiesenmarkt-Tagen betreut das Gemeinde-Team auch das Marktbüro auf der Marktwiese: Eine Anlaufstelle für verschiedenste Infos zum Wiesenmarkt, man bekommt hier auch die Sicherheitsarmbänder für Kinder sowie heuer das neue "Marktbandl" anlässlich des 630-Jahr-Jubiläums. Am Montag ist das Marktbüro die "Außenstelle" des Bleiburger Stadtgemeindeamtes. Die Mitarbeiter des Wirtschaftshofes sind jeden Markttag ab 5.30 Uhr unterwegs, um am Marktgelände für Sauberkeit zu sorgen und zum Beispiel auch die Verkehrstafeln in Ordnung zu bringen.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.