Eiszeit
Ein Vorgeschmack auf Frühling

- Rachele Bortolot erzeugt das Eis für ihre Gelateria Dolce Vita selbst.
- Foto: RMK
- hochgeladen von Petra Lammer
Süßes Frühlings-Feeling mit feinen hausgemachten Eisspezialitäten.
VÖLKERMARKT, EBERNDORF, BLEIBURG. Die Gelateria Dolce Vita in Völkermarkt hat am Sonntag die Eissaison eröffnet. Rachele Bortolot zaubert Eisspezialitäten und Mehlspeisen (Millefoglie, Apfelstrudel, Schokotorte) und bietet diese, ebenso wie Kaffee, zum Abholen beim Lokal am Hauptplatz an. Im Lokal gibt's ein „Einbahnsystem“: „Die Kunden können durch die vordere Türe hereingehen, an der Theke das Eis aussuchen und durch die Seitentüre hinausgehen“, erklärt Rachele. Für das Konsumieren gilt der Abstand von 50 Metern zum Lokal.
Gelateria Dolce Vita
Mit 13 Eissorten ist die Gelateria gestartet – darunter Vanille, Zitrone, Erdbeere, Stracciatella, Topfeneis mit Waldfrüchten und Nutella. Das Eis erzeugt Rachele selbst, in der Familie Bortolot gibt's eine lange Gelateria-Tradition. Öffnungszeiten sind an den Markttagen Mittwoch und Freitag von 9 bis 17 Uhr sowie die restlichen Wochentage und am Wochenende von 13 bis 17 Uhr.
Café Reinhart & Schlossquadrat
Im Café Reinhart in Eberndorf und im Schlossquadrat in Bleiburg plant Oliver Burkhardt den Saisonstart mit hausgemachten Eisspezialitäten Mitte März. „Das ist unser traditioneller Termin, ab dem werden wir auch heuer neben den Torten Eisboxen und Tüteneis zum Mitnehmen anbieten“, so Burkhardt. Und noch eine weitere Tradition wird gepflegt: Die beliebte „Josefitorte“, die von der Tortenmanufaktur Reinhart extra für den Eberndorfer Josefimarkt kreiert wurde, wird es trotz der Absage des Marktes auch heuer wieder geben.
Café Pazzo
Die Vorbereitungen für die Eissaison laufen auch bereits im Bleiburger Café Pazzo. Der genaue Starttermin ist zwar noch offen, aber: „Wir haben uns bereits neue Eissorten und Kreationen überlegt, die wir für unsere Kunden vorbereiten“, sagt Michael Šumnik. Eine Rolle spielt auch die derzeitige Ungewissheit zu Öffnungsschritten in der Gastronomie. „Wir hoffen, dass wir bald aufsperren können“, so Šumnik. „Unser Eis bereiten wir frisch und ohne Konservierungsstoffe zu.“ Die Pazzo-„Eismeister“ setzen auf Regionalität bei den Zutaten – von Jauntaler Milch und Joghurt von Skuk bis zu Obst aus eigenem Anbau.




Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.