Einwohnerzahlen im Sinkflug

Bgm. Valentin Blaschitz

VÖLKERMARKT (sj). Der Bezirk schrumpft. Bei den Einwohnerzahlen liegt Völkermarkt mit einem Minus von 3,44 Prozent (im Zeitraum von 2001 bis 2015) an fünfter Stelle in Kärnten, hinter den Bezirken Hermagor, Spittal, St. Veit und Wolfsberg. Bei den Einwohnern zulegen konnten nur die Städte Klagenfurt und Villach.

Tendenz nach unten
Sieht man sich die Gemeinden in Völkermarkt genauer an, gibt es in allen Kommunen außer St. Kanzian eine Tendenz nach unten. Am größten sind die Rückgänge in den Gemeinden Eisenkappel-Vellach (2.710 Einwohner 2001 und 2.409 Einwohner 2015) , Diex (863 Einwohner 2001 und 790 Einwohner 2015) und Neuhaus (1.236 Einwohner 2001 und 1.035 Einwohner 2015).

Ausreißer St. Kanzian
Einzig die Tourismusgemeinde St. Kanzian konnte in den vergangenen 15 Jahren 135 Einwohner dazugewinnen. "Wir sind über jede einzelne Person froh", sagt Bürgermeister Thomas Krainz. Über mögliche Ursachen für das Plus wollte Krainz jedoch nicht spekulieren.

Minus in Völkermarkt
Auch die Stadtgemeinde Völkermarkt selbst verlor zwischen 2001 und 2015 420 Einwohner, bei einer Gesamtzahl von aktuell 10.953 Einwohnern. "Die Statistik zeigt nur Gesamtergebnisse, wir haben auch viele ländliche Gebiete in der Stadtgemeinde", sagt Völkermarkts Bürgermeister Valentin Blaschitz, "in Zukunft werden die Vorteile der Stadt immer wichtiger werden."

Bürger planen langfristig
Dies merkt der Bürgermeister auch bei den Wohnungsansuchen: "Die Bürger planen bereits Jahre im Voraus, für den Fall, dass sie einmal nicht mehr mobil sind. Dann ist es für sie wichtig, alles zu Fuß erreichen zu können."
Mit einem Plus an Einwohnern rechnet Blaschitz in den nächsten Jahren nicht: "Wir alle kennen die negativen Prognosen für die Einwohnerzahlen in Kärnten. Für Völkermarkt hoffe ich natürlich auf ein Plus, jedoch müssen wir froh sein, wenn wir die aktuellen Zahlen in den nächsten Jahren halten können."

Anzeige
PranaVita ist sehr effektiv, leicht zu erlernen und für sich selbst und andere anwendbar – DI Christof Knaflic vermittelt allen sein Wissen über PranaVita. | Foto: Collage Adobestock.com/Privat

PranaVita in Drobollach
Mehr Gesundheit und Lebensfreude mit PranaVita

Die Leichtigkeit des Lebens: Erlerne PranaVita für dich und deine Lieben am 31. Mai und am  1. Juni 2024 in Rosegg mit DI Christof Knaflic. KÄRNTEN. Die energetische Methode PranaVita ist ein Geschenk in diesen Zeiten: Sie macht uns unabhängig und hilft, gesund zu bleiben und gesund zu werden! PranaVita ist sehr effektiv, leicht zu erlernen und für sich selbst und andere anwendbar! Zur Sache Die Anmeldung für den PranaVita-Workshop der Prana-Schule erfolgt über ck.energetik@gmx.at oder...

Anzeige
Mitspielen und "Fleurie Lounge Set 4-teilig" gewinnen! | Foto: Hagebau Mössler
1

Woche Quiz
Hagebau Mössler Wertgutscheine gewinnen. Jetzt mitspielen!

Jetzt mitmachen und gewinnen: Wir verlosen im Mai wöchentlich € 50,00 Wertgutscheine von Hagebau Mössler in Villach Landskron und am Monatsende unter allen Teilnehmern als Hauptpreis ein „Garden Impressions Outdoor“ Gartenmöbel-Set. "Hier hilft man sich", so das Motto des Unternehmens. Hagebau Mössler in Villach Landskron ist DER serviceorientierte Baumarkt für die Bereiche Heimwerken und Wohnen. Hier finden Heimwerker und Profis Top-Angebote von Bodenbelägen und Türen sowie Werkzeuge,...

Anzeige
Auf 5.000 Quadratmetern bleiben im JUMP DOME keine Wünsch offen. | Foto: JUMP DOME
1 1 Video 4

Im Herzen von Klagenfurt
Auf zum JUMP DOME in Klagenfurt!

Spannende Erlebnisse für die ganze Familie im JUMP DOME Klagenfurt! Die perfekte Schlechtwetterlocation für Klein und Groß hat täglich geöffnet. KLAGENFURT, KÄRNTEN. Der JUMP DOME Klagenfurt, Österreichs größte Trampolinhalle auf unglaublichen 5.000 m² in der Magazingasse 14, ist im Herzen Kärntens ein beliebtes Ausflugsziel für Familien auf der Suche nach Spaß und Action. Mit dem Motto "Jeder kann springen" verspricht der JUMP DOME eine breite Palette von Aktivitäten, die von Trampolinspringen...

Kommentare

?

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.